- US-Wirtschaftsdaten: Produktivität, Factory Orders, Semiconductor Billings etc. - COSA, 05.06.2001, 19:03
- Re: Immer wieder Top-Service, Cosa! Vor unseren Augen entfaltet sich langsam... - dottore, 05.06.2001, 19:12
- @ dottore: warm anziehen? - Obelix, 05.06.2001, 19:28
- Re: @ dottore: warm anziehen? Ganz ehrliche Antwort: - dottore, 05.06.2001, 20:24
- Der Weise wird immer gelöchert. - Talleyrand, 05.06.2001, 20:53
- Re: Der Weise wird immer gelöchert. Hoffentlich sind die Löcher nicht größer... - dottore, 05.06.2001, 21:24
- Dottore, ein stiller Mitleser.... - Lentas, 05.06.2001, 21:35
- @dottore: Japan koennte doch die Bankschulden einfach stehen lassen, oder? - Josef, 05.06.2001, 21:57
- Dottore, ein stiller Mitleser.... - Lentas, 05.06.2001, 21:35
- Re: Der Weise wird immer gelöchert. Hoffentlich sind die Löcher nicht größer... - dottore, 05.06.2001, 21:24
- Re: Japan macht mir auch Kopfschmerzen / Kurze Fragen dazu - Tobias, 05.06.2001, 22:01
- Re: @ dottore: warm anziehen? Ganz ehrliche Antwort: - Baldur der Ketzer, 05.06.2001, 22:21
- Der Weise wird immer gelöchert. - Talleyrand, 05.06.2001, 20:53
- Re: @ dottore: warm anziehen? Ganz ehrliche Antwort: - dottore, 05.06.2001, 20:24
- @ dottore: warm anziehen? - Obelix, 05.06.2001, 19:28
- Re: Immer wieder Top-Service, Cosa! Vor unseren Augen entfaltet sich langsam... - dottore, 05.06.2001, 19:12
US-Wirtschaftsdaten: Produktivität, Factory Orders, Semiconductor Billings etc.
Hallo!
Da die Daten der Veröffentlichung überhaupt nicht eingehalten werden, folgen nun alle diese Woche schon publizierten Daten:
~ als erstes zur Productivity and Costs - der Produktivität und den Lohnkosten für das erste Quartal. Diese liegt bei -1,2% erwartet wurde ein Wert um -0,6%. Der vorläufige Wert hatte nur einen Rückgang um -0,1% angezeigt. Seit 1995 ist es das erste Mal, dass die Arbeitsproduktivität rückläufig war. Im Vergleich zu Q4 2000 stiegen die Lohnkosten um 6,3%, deulich mehr als in den Quartalen zuvor.
Link zur Produktivität </ul>
~ dann die Semiconductor Billings - Verkäufe in der Halbleiter-Industrie für den April. Den nun 8. Monat in Folge ist der Wert im Monatsvergleich für den Weltmarkt rückläufig, um -4,7% saisonbereinigt um -4,0%. Im Jahresvergleich liegt der Rückgang bei -10,2%. Alle Märkte zeigen diesen Abfall bis auf die Asienregion ohne Japan.
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
<ul> ~ die Zahlen:
~ Semiconductor sales fell in April by 4.7%, partly seasonally induced. On a seasonally adjusted basis, the sequential decline was 4.0% -- the eighth consecutive falloff.
~ For the second month in the current cycle, sales were down on a year-over-year basis, by 10.2%.
~ The Americas market had the most severe decline in April, but Europe and Japan also registered sharp fall-offs. The Asian region, excluding Japan, witnessed modestly higher sales.
~ Both global and U.S. finished equipment inventories are coming more in balance with demand, although a substantial improvement in chip inventories is still lagging.
~ Link zu den Semiconductor Billings</ul>
~ jetzt die Vehicle Sales - die totalen Autoverkäufe für den Mai, diese erreichten exakt den Aprilwert von 16,7 Millionen. Daimler Chrysler hat weniger verkauft, während GM die Verkäufe steigern konnte.
Link zu den Autoverkäufen</ul>
~ nun zu den Factory Orders - den Industrie-Aufträgen für den April, mit -3,0% lagen diese etwas oberhalb der Konsensschätzungen von -3,4%.
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
<ul> ~ die Zahlen:
~ Factory orders decline 3.0% in April, while shipments dropped 2.5%. As reported in an earlier release, the fall in durable goods shipments and orders was much deeper.
~ Of the major durable goods industries, only industrial machinery and electrical equipment were higher.
~ Orders for computer equipment fell 3.6%, and communications equipment bookings were down 4.0%. Semiconductor orders plummeted 34.8%.
~ Overall, nondefense capital goods fell 2.0% from the previous month.
~ Nondurable goods orders fell 0.5%.
~ Shipments fell 2.5%, while inventories rose 0.1%. The overall I/S ratio jumped to 1.42. The rise in finished goods inventories was even stronger, so the I/S ratio for finished goods rose sharply.
~ Link zu den Factory Orders</ul>
~ weiter mit dem NAPM Non-Mfg. - dem Einkaufsmanager Index für die nichtgewerblichen Güter für den Mai, fiel um weitere 0,5% auf jetzt 46,6%, nun den zweiten Monat in Folge unterhalb von 50, zeigt eine sich abschwächende Wirtschaft an. Der Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität zeigt sich in fast allen Teilbereichen, so den neuen Auftragseingängen, Auftragsrückständen, Importe, Exporte, Arbeitsmarkt und Lagerbestände. Einzig die Preise steigen.
Der in diesem Index abgebildete Servicebereich macht einen wesentlichen grösseren Anteil an der gesamtwirtschaftlichen Leistung aus, als der gewerbliche Bereich, ist zu dem auch als Frühindikator anzusehen und demzufolge besorgniserregend.
Link zum NAPM Non-Mfg.</ul>
~ es fehlen noch der wöchentliche Weekly Chain Store Sales Index für die Woche, die am 2.6.2001 endete. Heute lag der Wert bei +0,3%
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
~ die Redbook Retail Average- Einzelhandelsumsätze ebenfalls für die Woche, die am 2.6.2001 endete, lagen bei +0,6%.
[img][/img]
<bn>Fazit:[/b] Eigentlich nichts Neues. Die Aussichten sind immer noch dĂĽster und die Verbraucher kaufen - diesmal Autos, aber PC und Halbleiter stehen nicht auf der Einkaufsliste. Die Diagramme sind momentan noch nicht aktualisiert, das sollte Dismal Scientist aber hoffentlich bald erledigen.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>
![](img/lock.gif)
gesamter Thread: