- Natürlich sind Datteln, Feigen und Gerste Warengeld - dottore - R.Deutsch, 05.06.2001, 10:58
- Re: Natürlich sind Datteln, Feigen und Gerste Warengeld - dottore - dottore, 05.06.2001, 12:00
- Re: Natürlich sind Datteln, Feigen und Gerste Warengeld - dottore - R.Deutsch, 05.06.2001, 12:57
- Re: Sehr fein, aber Du musst weiter denken: Silber heute gg. Silber morgen... - dottore, 05.06.2001, 15:25
- Re: Sehr fein, aber Du musst weiter denken: Silber heute gg. Silber morgen... - R.Deutsch, 05.06.2001, 16:08
- Re: Sehr fein, aber Du musst weiter denken: Silber heute gg. Silber morgen... - dottore, 05.06.2001, 18:29
- Re: Sehr fein, aber Du musst weiter denken: Silber heute gg. Silber morgen... - R.Deutsch, 05.06.2001, 16:08
- Re: Natürlich sind Datteln, Feigen und Gerste Warengeld - dottore - Jochen, 05.06.2001, 21:21
- Re: Genau so sehe ich es auch, Jochen! - dottore, 05.06.2001, 21:29
- Re: dann bräuchts auch kein Geld - Jochen! nicht übel - nereus, 05.06.2001, 23:24
- Re: dann bräuchts auch kein Geld - Jochen! nicht übel - Jochen, 06.06.2001, 07:58
- Jochen! nicht übel - dottore falls Zeit, bei Ihnen wird man ja nicht dümmer ;-) - nereus, 06.06.2001, 11:22
- Re: Jochen! nicht übel - dottore falls Zeit, bei Ihnen wird man ja nicht dümmer ;-) - dottore, 06.06.2001, 14:17
- Re: Jochen! nicht übel - dottore falls Zeit, bei Ihnen wird man ja nicht dümmer ;-) - Kleinanleger, 06.06.2001, 14:29
- Re: Jochen! nicht übel - an den Kleinanleger - nereus, 06.06.2001, 16:37
- Re: Jochen! nicht übel - an den Kleinanleger - Talleyrand, 06.06.2001, 16:46
- Re: Jochen! nicht übel - an den Kleinanleger - Kleinanleger, 06.06.2001, 17:39
- Die Frage ist, ob.. - black elk, 06.06.2001, 17:49
- Nein,... - Kleinanleger, 06.06.2001, 19:06
- Die Frage ist, ob.. - black elk, 06.06.2001, 17:49
- Re: Jochen! nicht übel - an den Kleinanleger und einen Gutinformierten - nereus, 06.06.2001, 21:53
- Re: Jochen! nicht übel - an den Kleinanleger - Kleinanleger, 06.06.2001, 17:39
- Re: Jochen! nicht übel - an den Kleinanleger - Talleyrand, 06.06.2001, 16:46
- Re: Jochen! nicht übel - an den Kleinanleger - nereus, 06.06.2001, 16:37
- Jochen! nicht übel - dottore falls Zeit, bei Ihnen wird man ja nicht dümmer ;-) - nereus, 06.06.2001, 11:22
- Re: dann bräuchts auch kein Geld - Jochen! nicht übel - Jochen, 06.06.2001, 07:58
- Re: Sehr fein, aber Du musst weiter denken: Silber heute gg. Silber morgen... - dottore, 05.06.2001, 15:25
- Re: Natürlich sind Datteln, Feigen und Gerste Warengeld - dottore - R.Deutsch, 05.06.2001, 12:57
- Re: Natürlich sind Datteln, Feigen und Gerste Warengeld - dottore - dottore, 05.06.2001, 12:00
Re: dann bräuchts auch kein Geld - Jochen! nicht übel
Hallo Jochen!
Du schreibst: Wenn Geld eine umlauffähig gemachte Forderung ist, also etwas immaterielles, so wie Eigentum, dann kann Gold, Silber, irgendeine Ware niemals Geld (gilt) sein. Das, was verkonsumiert werden soll/kann/will, ist ja nicht das Geld, sprich das Brötchen, daß ich mir kaufe, ist kein Geld.
Ein Grundbucheintrag ist auch nicht das Grundstück.
Wie du mE richtig sagst, ist Geld sozusagen die Zukunft. Wenn alle alles sofort hätten, dann bräuchts auch kein Geld.
Das klingt wirklich gut was Du da schreibst. Aber beim Edelmetall würde ich gerne widersprechen.
Wenn man Geld ausschließlich als Zahlungsversprechen definiert hast Du zweifellos recht. Aber hier wurde ja auch sehr oft geschrieben Geld muß gelten bzw. gültig sein. Du weißt ja sogar nochmals selbst daraufhin.
Das Gelten trifft aber zweifellos auch für Gold zu. Und hier bedarf es nicht mal staatlicher Sanktionierung, es gilt von ganz alleine - aus Erfahrung, Tradition vielleicht sogar Intuition. Meiner Meinung nach ein entscheidender Vorzug dem Papier- oder Kreditgeld gegenüber. Das Ausfallrisiko strebt gegen Null.
Direkt konsumieren kann man es eigentlich auch nicht.
Als Schmuck? Naja das stimmt schon. Aber mit dem Tausender DM-Schein kann ich mir zur Not auch den Hintern abwischen oder ihn als Notizzettel verwenden.
Was ich praktisch damit anstelle ist meiner Ansicht nach sekundär.
Und wenn Du auf die Aktivseite der Notenbanken schaust tummeln sich dort allerlei Zahlungsversprechen, Auslandsforderungen, inländische Forderungen, Wechsel der großen Firmen und eben auch Gold.
Als einziges Medium (schreibe jetzt bewußt nicht Geld) benötigt es keine Passivseite. Schon wieder ein entscheidender Vorzug.
Die NB'en haben sich doch sicher was dabei gedacht als sie die Barren in ihren Keller lagern ließen. Aber wem sage ich das?
Da Gold keine Forderung ist kann es auch nie ausfallen oder wertlos werden. Etwas besseres kann einem doch nicht passieren.
Würde denn dies dann bedeuten, wenn ich mit einem Halbunzer ein Sakko erwerben würde, habe ich das nur getauscht - aber nicht gekauft? Weil Gold kein Geld sein kann?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: