- @alle-guten Beitrag über Gold entdeckt. - Hideyoshi, 05.06.2001, 20:56
- Diese Grafiken machen aber wenig Hoffnung - Aldibroker, 05.06.2001, 21:12
- Was soll das? - Rumpelstilzchen, 05.06.2001, 21:27
- Re: Diese Grafiken machen aber viel!!! Hoffnung - Fontvieille, 06.06.2001, 00:22
- Ein Superlink, vielen Dank - Rumpelstilzchen, 05.06.2001, 21:22
- Re: @alle-guten Beitrag über Absurdistan-Aussichten entdeckt. mL ProstMahlzeit - Baldur der Ketzer, 05.06.2001, 22:06
- Diese Grafiken machen aber wenig Hoffnung - Aldibroker, 05.06.2001, 21:12
Re: Diese Grafiken machen aber viel!!! Hoffnung
Hallo Aldibroker,
die Antworten ergeben sich aus Deinen Graphiken von selber. Wenn bei der Inflationskurve steht"wird das noch mal passieren", dann wäre doch die richtigere Frage: weshalb sollte das erste mal in der Menschheitsgeschichte so etwas (nämlich hohe Inflationsraten wegen Gelddrucken) ausgerechnet jetzt nicht noch mal passieren?
Die Graphik"Dow-Gold-Ratio" ist ein wunderbares Beispiel für die Wiederkehr bzw. Wellenartigen Verlauf von Ereignissen und Relationen: 1968 war die Ratio sehr hoch, 1980 fast bei 1:1, und heute ist sie wieder sehr hoch. Wenn Du die Kurve etwas nach hinten verlängert hättest, dann hättest Du die davor liegende Ratio 1:1 Anfang der Dreissiger Jahre (beide bei etwa 40) noch drin gehabt, das wäre noch viel schöner und aufschlußreicher gewesen. Die Wahrscheinlichkeit spricht dafür, daß diese Ratio wieder dahin kommt, wo sie schon so häufig war, nämlich 1:1 - warum denn nicht? Wenn alles auf dieser Welt so bleibt, wie es schon immer war, werden sich beide, Gold und Dow, irgendwo zwischen 2500 und 4500 küssen (sich zumindest sehr nahe kommen).
Aber, natürlich, die Welt kann sich auch ändern. Nur, warum muß sich immer derjenige rechtfertigen, der die Dinge so sieht, wie sie seit Jahrtausenden immer gleich ablaufen? Warum halten im Gegensatz dazu die Wundergläubigen ihre Sicht der Dinge für Selbstverständlich? Ein hoher Goldpreis angesichts explodierender Weltverschuldung und explodierender Geldmengen ist kein Wunder, sondern historisch gesehen normal, aber das ewige Weiter-Sich-Verschulden und Gelddrucken ohne Konsequenzen, das wäre auf Dauer gesehen ein Wunder (und die letzten davon liegen schon über 2ooo Jahre zurück)
Gruß, F.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: