- Kapital-Vernichtung beim Börsencrash? - Erwin, 16.07.2000, 09:56
- Re: Kapital-Vernichtung beim Börsencrash? - Kamtschatkabär, 16.07.2000, 10:04
- Re: Kapital-Vernichtung beim Börsencrash? - Josef, 16.07.2000, 12:05
- Re: Kapital-Vernichtung beim Börsencrash? - Kamtschatkabär, 16.07.2000, 12:43
- Re: Kapital-Vernichtung beim Börsencrash? - dottore, 16.07.2000, 13:07
- Re: Kapital-Vernichtung beim Börsencrash? - Sascha, 16.07.2000, 14:17
- Re: Kapital-Vernichtung beim Börsencrash? - Kamtschatkabär, 16.07.2000, 12:43
- Re: Kapital-Vernichtung beim Börsencrash? - Josef, 16.07.2000, 12:05
- Re: Kapital-Vernichtung beim Börsencrash? - Luke, 16.07.2000, 10:44
- Danke - nur kann die Antwort nicht überzeugen - Erwin, 16.07.2000, 11:38
- Re: Danke - nur kann die Antwort nicht überzeugen - Albrecht, 16.07.2000, 11:51
- Re: Danke - nur kann die Antwort nicht überzeugen - dottore, 16.07.2000, 12:15
- Danke - nur kann die Antwort nicht überzeugen - Erwin, 16.07.2000, 11:38
- Sehr gut! Aber:Was vestehst Du unter"Demokratie"? Volksverdummung á la D, USA? - golden-bear, 16.07.2000, 11:07
- Re: Kapital-Vernichtung...? Hier: GRUNDKURS! - dottore, 16.07.2000, 12:06
- Gefällt mir, eine kleine Korrektur allerdings ;-) -... mkT - igelei, 16.07.2000, 13:38
- Re: Kapital-Vernichtung beim Börsencrash? - Kamtschatkabär, 16.07.2000, 10:04
Re: Kapital-Vernichtung beim Börsencrash?
>Hallo,
>folgendes geht mir gerade durch den Kopf, und
>vielleicht möchte hier gerne jemand mit mir
>darüber nachdenken:
>Nachdem zum Beispiel der Nasdaq im Frühjahr auf
>Tauchstation gegangen war, geisterten in US-Medien
>Zahlen herum, die, ausgedrückt in Billionen Dollar,
>die unglaubliche Größenordnung der damit angeblich
>verbundenen Kapitalvernichtung beschreiben sollten.
>Diese Berechnungen klingen im ersten Moment auch
>vollkommen logisch, denn der Gesamtwert aller Aktien
>hat sich schließlich stark vermindert und viele Leute
>haben viel Geld verloren.
>Nur: Wohin verschawnd das Kapital?
>Oder anders gefragt: Kann am Aktienmarkt überhaupt
>Geld geschaffen bzw. vernichtet werden?
>Ich meine: (prinzipiell) Nein.
>Oder ist der Handel mit Aktien (wenn man mal die
>ohnehin immer geringer werdenden Dividendenzahlungen
>ausklammert) unterm Strich nicht vielmehr ein Null-Summen-
>Spiel, das im Wesentlichen mit dem Wettrennen zwischen
>Hase und Igel vergleichbar ist - soll heißen, wo Kapital
>von den dummen Spielern zu den schlauen fließt, wennn
>ich das mal so salopp ausdrücken darf?
>Und ist die unglaubliche Aktienmanie, die wir jetzt
>beobachten, letztlich nichts anderes als ein verstärkter
>Umverteilungs-Effekt (quasi ein"Turbo-Umverteiler"), der
>sich zum Zinseszins-Effekt hinzu gesellt?
>Die Reichen (die Klugen) werden immer reicher und die armen
>(die geistig Benachteiligten) immer ärmer?
>Und zur Krise kommt es dann, wenn die Elite fast alles an
>sich gezogen hat und dann plötzlich feststellen muß, dass
>dies, gesamtgesellschaftlich gesehen, doch nicht so klug
>war, weil nun die Geschäfte schlecht gehen und einige der
>vielen Dummen nun merken, dass sie die Dummen sind?
>Hinderlich wird für die Elite in dieser Situation nun auch
>die Demokratie als Regierungsform, weil die Stimmenverteilung
>nun aus ihrer Sicht so"ungerecht" wird.
>Vielleicht wollen deshalb alle Schichten plötzlich das Gleiche:
>Den neuen starken Mann?
>
>Würde mich über Meinungen dazu sehr freuen.
>MfG: Erwin
Hi Erwin,
ich hatte mal die gleiche Frage. Hier ist die Antwort, die ich erhalten habe:
(http://f7.parsimony.net/forum8520/messages/312.htm)
Gruss
Luke
<ul> ~ Freiwirtschaftsforum</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: