- Persönliche Erklärung - Aldibroker, 06.06.2001, 23:09
- Re: Aldis Goldkritik und Baldurs Äurotz-Haß - Baldur der Ketzer, 06.06.2001, 23:42
- Re: Aldis Goldkritik und Baldurs Äurotz-Haß - Aldibroker, 06.06.2001, 23:52
- Re: Aldis Goldkritik und Baldurs Äurotz-Haß - Diogenes, 07.06.2001, 12:06
- Re: Aldis Goldkritik und Baldurs Äurotz-Haß - Aldibroker, 06.06.2001, 23:52
- Re: Persönliche Erklärung - André, 06.06.2001, 23:51
- @André, gebe mir ruhig mal konkrete und freundliche Hinweise, wenn ich etwas - Aldibroker, 07.06.2001, 00:05
- Re: Persönliche Erklärung - JüKü, 07.06.2001, 00:02
- Ein Wort dazu JüKü... - diadem, 07.06.2001, 00:32
- Re: Ein Wort dazu JüKü... - JüKü, 07.06.2001, 00:58
- Unterschiede wahrnehmen.... - diadem, 07.06.2001, 09:58
- Re: Unterschiede wahrnehmen.... - JüKü, 07.06.2001, 13:40
- Unterschiede wahrnehmen.... - diadem, 07.06.2001, 09:58
- Re: Ein Wort dazu JüKü... - Fontvieille, 07.06.2001, 01:21
- Vereinfachungen sind nicht immer hilfreich... - diadem, 07.06.2001, 11:40
- Re: Vereinfachungen sind nicht immer hilfreich... - Fontvieille, 07.06.2001, 15:42
- Vereinfachungen sind nicht immer hilfreich... - diadem, 07.06.2001, 11:40
- Re: Ein Wort dazu JüKü... - JüKü, 07.06.2001, 00:58
- Niemand wird gezwungen auf Aldi's postings zu reagieren - Maximilian, 07.06.2001, 00:47
- Re: Persönliche Erklärung - Taktiker, 07.06.2001, 00:53
- Re: Persönliche Erklärung - JüKü, 07.06.2001, 01:15
- Ein Wort dazu JüKü... - diadem, 07.06.2001, 00:32
- Re: Persönliche Erklärung - Turon, 07.06.2001, 00:48
- Re: bleibts oben, wann gehts runter, wann rauf - Baldur der Ketzer, 07.06.2001, 00:58
- Re: bleibts oben, wann gehts runter, wann rauf - Turon, 07.06.2001, 01:59
- Re: bleibts oben, wann gehts runter, wann rauf - Baldur der Ketzer, 07.06.2001, 00:58
- Re: Persönliche Erklärung - Fontvieille, 07.06.2001, 01:01
- Na gut ALDI.. - black elk, 07.06.2001, 08:13
- Re: Aldis Goldkritik und Baldurs Äurotz-Haß - Baldur der Ketzer, 06.06.2001, 23:42
Re: Persönliche Erklärung
Es geht nicht darum wer Du bist sondern die Art wie Du postest.
Ab und zu immer wieder. Darum geht es. Wenn Du also von Bullenszenario
ausgehst und aus der Sicht, es wird alles besser, als es ohnehin schon mal
war, dann ist es schon nervig, weil immer wieder eine Wiederholung.
Poste doch mal einfach eine Aktie, von der Du ausgehst, daß sie Topinvestment ist, daß sie solide Zukunftsaussichten hat usw.
Daß Du Bulle (im Sinne der Börse) bist, daß wissen wir doch. Oder?
Und wir wissen auch, daß La Rouche, Dreck am stecken hat, wie alle.
Laffontaine war mal im Puff, Helmut hatte jede Menge schwarze Koffer
oder Kassen, trotzdem sind es Leute die mal die Macht hatten, diese
zu mißbrauchen. Anderseits haben die verspotteten Extremisten
von links und rechts, immer wieder den Willen etwas in richtige Licht
zu setzen.
Oder glaubst Du unsere Medien und Presse schreibt nur Wahrheit pur,
die auch noch interessant ist? Im Gegenteil: das meiste ist Mühl und
wenn Du die Wahrheit wissen willst, tust Du gut daran Niemandem
in diesem Bereich zu vertrauen, oder 1:1 zu übernehmen.
Sieh mal: als ich hierher kam, war mein Vermögen nahezu bei Null.
Zum Thema Beleidigung etc.;
glaubst Du etwa, in Wirklichkeit, daß Deine Postings Niemandem
treffen können? Vielleicht wehren sich die Leute einfach, weil
Du mit alten, immer wieder wiederholten Argumenten - gerade
aus der Presse herausgerissen - daherkommst, und meinst Ihr Leute
hört auf Scharlatane. Vixer, ehemalige kriminelle Organisationen etc.
Ist etwa alles was Onkel Sam treibt in Ordnung? Hat denn Bild,
etc. - immer Wahrheit geschrieben? Definitiv nicht.
Es wäre vielleicht mal angebracht, für Dich zu erfahren wie Medien
funktionieren. Ein kritischer Blick lohnt sich allermal.
Also poste doch einfach Deine Ansichten so wie Du es für richtig hälst,
aber bitte nicht immer mit der Melodie dazu: meine Quellen sind richtig.
Das ist leider gar nicht so einfach festzustellen, wer wieviel Wahrheit schreibt und vor allem wann.
Du schreibst: wenn Baldur sich gegen Euro ausspricht.....
.... Das ist leicht: die Leute hatten schon seit einer Ewigkeit was gegen
den Euro. Sie trauen weder dem Euro, noch dem Dollar, noch sonst welcher Währung. Und es liegt einfach daran, weil das Geld immer nachgedruckt wird.
Stell Dir mal vor: würde es Dich glücklich machen, wenn Du ein Autoproduzent wärst, daß Du genaustens weißt, daß 25% der bezahlten Gelder einfach zu Hause
mal auf einem Drucker erstellt worden wären und der Staat in legalen Mantel
umwickeln würde, so daß Du die Scheine annehmen mußt, obwohl Du genaustens weißt, daß diese Scheine legales Falschgeld sind? Und wovon reden wir hier?
Wir liefern real mit Händen erstellte Ware nach USA, diese drücken tonnenweise Blüten ohne irgendwelcher echter Deckung, und bezahlen Dich auch noch dafür
mit diesen Blüten. Dann wirst Du vielleicht verstehen, warum generell das EWA Forum nichts von rosiger Geldblütenzukunft hören will.
Vielleicht machen wir damit den Fehler, daß wir uns zeitlich verkalkulieren.
Dumm ist deswegen aber keiner.
Allgemein zum Thema Fortschritt: stell Dir doch mal einfach vor - morgen bricht das Kartenhaus zusammen. Glaubst Du im Ernst, daß der Fortschritt dann noch
bezahlbar wird?
Prinzipiell will ich sagen: das EWA Forum zeigt etwas an, was alle angehen muß.
Die Gefahr, daß es irgendwann runtergehen muß und wird. Weil der gesamte Fortschritt der letzten Jahre auf SCHULDEN basiert, die getilgt werden müssen.
Diese Tilgung kostet Dich Deinen finanziellen Spielraum, je höher Du verschuldet
bist, desto weniger kannst Du Dir leisten.
Ableitung: Du sagst China wird ganz sicher... -----> Problem ist: China lebt, wie auch Japan und Tigerstaaten vom Verkauf der Waren an die USA. Kauft USA nichts, können die Chinesen sich auch kaum technologischen Fortschritt leisten.
Und warum kauft USA nicht? ganz einfach: eine Menge des Kapitals hat den Besitzer gewechselt. In aller Regel fließt Kapital zu den Besserverdiener und nicht umgekehrt.
Mag sein, daß Amis jetzt in der Summe mehr Geld haben, als vor 10 Jahren, doch ist das Vermögen unterschiedlich aufgeteilt:
Seit 17 Jahren in Folge hat die Unterschicht der Amis keine realen Lohnsteigerungen verzeichnet, - also diejenigen die einen Aufschwing möglich machen können, durch Konsum: schlimmer noch, die Leute sind verschuldet, und müssen ein Teil des verdeinten Einkommen an die Bank zurückzahlen, wenn sie es denn noch können. Der dünne Faden des Aufschwungs ist daher nur börsenpsychologisch zu begründen, die Aktie waren unten, und jetzt müssen sie nach oben, denkt zumindest die Masse. Doch die Masse verteht ebenso wenig
wie Du, zu begreifen, was ein Aufschwung ausmacht. Dies ist in aller Regel Konsumbereitschaft und auch Handlungsfähigkeit. Wenn ab morgen in Deutschland 10% der Bevölkerung nur noch sehr sparsam leben und sich nur die notwendigsten Artikel leisten, hast Du eine Depression. In USA muß man es gar nicht wollen
sparsam zu sein, ganz im Gegenteil: etliche Menschen haben einfach keine andere Wahl.
Internet ist in diesem Zusammenhang ein riesiger Flop gewesen. Seit Monaten
gehen etliche Internetfirmen pleite - Mailfirmen, Webspaceprovider, OnlineShops,
GetPaid Anbieter und alles wo man massivst durch die Börse Geld reingepumpt hat.
Das neuartige Vertriebsystem ist am Scheitern. Mal ehrlich: bestellst Du ein Auto per Internet, Möbel, etc? Nein, die meisten gehen immer noch in den Kaufhaus. Nicht einmal Amazon kommt richtig voran - wobei Bücher via Internet
das läuft. Software: seit dem Internet hat Softwarepiraterie Hochkonjunktur,
nie war es so einfach etwas sich zu besorgen. Musik ist out, Programme sind
quasi out, weil überall umsonst zu haben (na ja - zu haben:) ).
Wenn so viele Anbieter per Internet Pleite gehen, was glaubst Du woher Nortel,
Cisco etc. den Absatzmarkt hernehmen kann? Wachsen Abnehmer auf den Bäumen?
Nein. Der Tod einiger Abnehmer erzeugt Margendruck und Verlust am Absatz am Markt.
Börse: hier brechen uns ganze Zweige der Wirtschaft weg, oder ganze Märkte.
Aber das Kapital bleibt immer noch da und ist jetzt in den wenigen Händen des
Großkapitals gebunden.
Dem Großkapital ist dieser Zustand bewußt. Dieser Großkapital rechnet mit Inflation und auch kommender Rezession auch. Und das einzig sinnvolle, was ich
für den Großkapital sehe, ist nichts weiter als Edelmetalle weil diese - selbst wenn sie sich halbieren sollten im Wert immer noch weniger verlieren, als bei tiefgreifender Rezession, und dies bei der Geldentwertung.
Morgen: wirst Du vermutlich schon wieder weitere Gewinnwarnungen hören, weil sich an der Marktverfassung im Güterverkehr, an der finanzieller Austattung des Marktes nichts geändert hat. Der Markt ist darüberhinaus auch noch an den neuen Gütern gesättigt.
Telekommunikationsbereich: glaubst Du an eine neue Handyinflation?
Ericsson sagt kein Markt mehr da - wollen Handysparte verkaufen.
Nokia - auch gerade so, Siemens macht sich Sorgen wegen Chips für Handys,
Motorola wollte doch weniger in diesem Jahr verkaufen.
Weniger Konsum bedeutet weniger Einnahmen oder Preiserhöhung.
Und jetzt kannst Du Dir aussuchen, was uns als Letztes trifft:
a) Dein Positivszenario, weil es immer so war!
b) mein Rezessionszenario weil der Konsum zurückgehen wird und auch muß.
c) Inflationierung der Währungen um sich aus der Schuldenfalle zu befreien
mit dem Risiko der Hyperinflation.
c) ist hierbei Vorrausetzung für a) weil wenn nicht b) todsicher ist.
Für a) sehe ich keinen Anlaß, weil die Wirtschaftserneuerung exakt dann erfolgt, wenn Leute anfangen zu konsumieren. Diese Erneuerung haben wir aber hinter uns und jetzt brauchen wir eine weitere Erneuerung und auch Geld
um wieder hochzukommen.
Wird Greenspan es nicht schaffen, die Jobvernichtung aufzuhalten (und das kann der Typ nicht - weil es vollkommen natürlich ist, daß Überschuß und Unnütz
beseitigt werden muß - erfolgt b. Wird er bei der Inflationierung übertreiben erfolgt ebenfalls b.
Was er schaffen muß, um Dein A) aufrechterhalten zu müssen ist der Spagat
zwischen Inflation und Geldverteilung bei der Bevölkerung. Dies gelang weder in Japan, noch in Rußland, auch nicht in Polen und nirgendwo auf der Welt.
Dies sage ich Dir - ohne La Rouche, oder sonst irgendeinem"Schwätzer"
in den Gedankenfluß einzubinden.
Und deswegen denke ich auch, daß Du mit Deinem Gedankenfluß definitiv
auf dem Holzweg bist, was Wirtschaft angeht. Börse ist da in diesem Kontext
ein psychologisches Phänomen. Leider siegt am Ende Realität wieder - und
daher sehe sehr wohl, daß die Wohlhabenden - auch wenn es keinem schmeckt
im Gold und werterhaltenden Sachen am Ende landen werden.
Vielleicht bist Du einfach zu kurz hier, um den Grund zu verstehen.
Doch eines sage ich Dir schon: alleine wegen dem Gedankenfluß von oben
ist es sehr sinnvoll den Grund dafür zu suchen, warum Gold hier so eine
Rolle spielt. Ohne dem Herr Kollegen Saiger auf den Schlips treten zu müssen, oder ihm um seine Meinung zu befragen.
Gruß.
Und denke daran:"...werfe niemals den ersten Stein." Und das machst Du in dem Du die Leute hier für dumm erklärst, weil sie nach EWA an Gold glauben.
<center>
<HR>
</center>
![](img/lock.gif)
gesamter Thread: