- Persönliche Erklärung - Aldibroker, 06.06.2001, 23:09
- Re: Aldis Goldkritik und Baldurs Äurotz-Haß - Baldur der Ketzer, 06.06.2001, 23:42
- Re: Aldis Goldkritik und Baldurs Äurotz-Haß - Aldibroker, 06.06.2001, 23:52
- Re: Aldis Goldkritik und Baldurs Äurotz-Haß - Diogenes, 07.06.2001, 12:06
- Re: Aldis Goldkritik und Baldurs Äurotz-Haß - Aldibroker, 06.06.2001, 23:52
- Re: Persönliche Erklärung - André, 06.06.2001, 23:51
- @André, gebe mir ruhig mal konkrete und freundliche Hinweise, wenn ich etwas - Aldibroker, 07.06.2001, 00:05
- Re: Persönliche Erklärung - JüKü, 07.06.2001, 00:02
- Ein Wort dazu JüKü... - diadem, 07.06.2001, 00:32
- Re: Ein Wort dazu JüKü... - JüKü, 07.06.2001, 00:58
- Unterschiede wahrnehmen.... - diadem, 07.06.2001, 09:58
- Re: Unterschiede wahrnehmen.... - JüKü, 07.06.2001, 13:40
- Unterschiede wahrnehmen.... - diadem, 07.06.2001, 09:58
- Re: Ein Wort dazu JüKü... - Fontvieille, 07.06.2001, 01:21
- Vereinfachungen sind nicht immer hilfreich... - diadem, 07.06.2001, 11:40
- Re: Vereinfachungen sind nicht immer hilfreich... - Fontvieille, 07.06.2001, 15:42
- Vereinfachungen sind nicht immer hilfreich... - diadem, 07.06.2001, 11:40
- Re: Ein Wort dazu JüKü... - JüKü, 07.06.2001, 00:58
- Niemand wird gezwungen auf Aldi's postings zu reagieren - Maximilian, 07.06.2001, 00:47
- Re: Persönliche Erklärung - Taktiker, 07.06.2001, 00:53
- Re: Persönliche Erklärung - JüKü, 07.06.2001, 01:15
- Ein Wort dazu JüKü... - diadem, 07.06.2001, 00:32
- Re: Persönliche Erklärung - Turon, 07.06.2001, 00:48
- Re: bleibts oben, wann gehts runter, wann rauf - Baldur der Ketzer, 07.06.2001, 00:58
- Re: bleibts oben, wann gehts runter, wann rauf - Turon, 07.06.2001, 01:59
- Re: bleibts oben, wann gehts runter, wann rauf - Baldur der Ketzer, 07.06.2001, 00:58
- Re: Persönliche Erklärung - Fontvieille, 07.06.2001, 01:01
- Na gut ALDI.. - black elk, 07.06.2001, 08:13
- Re: Aldis Goldkritik und Baldurs Äurotz-Haß - Baldur der Ketzer, 06.06.2001, 23:42
Re: bleibts oben, wann gehts runter, wann rauf
Ja das stimmt ja auch alles - im Normalfall entwickelt sich doch der Mensch weiter, allerdings immer wieder auf Kosten von anderen Subelementen der Natur.
Wir haben - so als Beispiel - den Wohlstand damit erreicht, weil wir immer weniger geworden sind, das fällt doch sehr auf. (bzw. die Bevölkerungswachstum
ist gegenüber dem Wohlstand stark geschrumpft).
Trotzdem wächst ein Faktor mit dem Wohlstand auf, Energiebedarf und derer Erzeugung. Bricht uns die Quelle für Energieerzeugung weg, möchte ich bezweifeln, daß wir dies binnen 4 Jahren beseitigen können.
Dies wäre eine mögliche Krise. Nummer Zwei in diesem Kontext: Erdölbedarf.
Zwar sagt Harald, Erdöl ist keine Größe die uns bremsen kann, doch steigen auch die Förderkosten in die Höhe, und wenn dies zutrifft, haben wir anschließend dann doch mit Engpässen zu rechnen.
Bis die Krise kommt, die tatsächlich aus dem Erdölmangel hervorgeht.
Fakt ist wie immer:
- die wenigsten Firmen überleben im Markt auf ewig;
- die wenigsten Technologien sind kaum ersetzbar;
- alles hängt am ende von der Infrastruktur und Rohstoffmenge ab;
Die finanzielle Seite halte ich eigentlich in diesem Kontext
nicht als ausschlagebend. Wenn das so wäre, wäre USA längst am Ende.
Und wenn die Macher der Wirtschaft im wahrsten Sinne des Wortes auch noch klug wären, würde es auch schon längst geschehen.
Wir warnen zwar immer vor eigener Gier.
Die Bären muß man jedoch ebenfalls vor der Gier der Masse warnen. Denn diese
Größe ist auf gar keinen Fall zu vernachlässigen. Die masse kämpft sehr oft ums nackte Überleben, und sie hat zu wenig Ahnung um Fundamentals zu durchleuchten.
Jetzt sagt sie - wie Aldi eben - die Aktien sind so weit unten, da muß man einsteigen.
Für Leute mit Grips unvorstellbar und größenwahnsinnig.
Sicher ist eines dann doch noch: solange der Mensch nicht aufgeben wird immer wieder neue Dinge zu erschaffen, mit Ressourcen die ja sehr wohl vorhanden sind, wird der Markt dies immer nach gleichem Muster bewerten.
Da muß Aldi nicht unbedingt unrecht haben. Doch das Risiko, daß er angeht,
ist eben die Tatsache, daß er den Markt womöglich nicht fühlen kann, weil er sich von irgendetwas leiten lassen will. Statistik, Fundamentals, EWA, oder gar Gann. Sie umfassen nur im nahezu astrologischen Bereich
die Psychologie der Amrktteilnehmer ------> wie eben Ganntrading.
EWA orientierte, die Elliott mit Fundamentals verknüpfen können in diesem Kontext auch einem Fehler machen.
Sicher ist eines: wir werden nur dann nicht 50000 Punkte im Jahre 2050
bei Dow sehen, wenn wir einen globalen Massenvernichtungskrieg sehen.
In diesem Jahrzehnt, ist aber selbst 2000 Punkte bei Dow - wie Jükü
es - aus meiner Sicht richtig sieht - sehr wohl denkbar.
Die meisten Börsianer gehen davon aus, daß der Markt nicht gesättigt sei.
Ich kann das auf gar keinen Fall bestätigen. Die verfügbaren Ressourcen
sind weitgehend überdimensioniert, wenn man zur Sparsamkeit gezwungen
wird.
Und wie uns die Geschichte so lernt:
Alles was überschüssig ist, wird früher oder später vernichtet.
Ich persönlich werde an eine Rezession aufhören zu glaube, wenn
Dow bei 11000 am Ende des Jahres bleibt, oder sich hier einpendelt.
Die Nasdaq bei 3600 Punkten landet und sich dort etabliert.
S&P auf 1300 Punkte steigt. Damit durften die Vermögensverhältnisse,
die die Börse erzeugt in etwa den Einstiegspunkt der meisten Börsianer
erreichen - was die Vermögensverhältnisse gleich stellen wird.
Die schlechte Nachricht für die Bären ist nun mal die Tatsache, daß
wieder mal die meisten Bullen, sich an der Wallstreet dann doch treffen
wollen. Sowohl die Japaner, die Indonesier wie auch die Europäer.
Dies ist der einzige Grund, warum die US Märkte immer noch oben sind.
Wir kaufen US Aktien, die Japaner tun es auch, und der Rest der Welt auch.
Die Amis verkaufen aber weiterhin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist der Grund für diesen saustarken Dollar. Kaum zu glauben, aber
doch wahr.
In Ostasien ist die Stimmung sauschlecht und deswegen wollen sie nach New York.
Habe ich mir neuerdings von einem aus dieser Ecke erklären lassen.
Ich glaube dies aber nicht. Die Asiaten halten uns für beschränkt,
und ich als Europäer halte die ganze Welt außerhalb ebenfalls
für beschränkt - denn die ganze Welt hat bewiesen, daß bisher kein System auf Dauer überleben kann. Und in aller Regel ist die Masse der Verlierer.
Gruß
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: