- Habe Programm zur Berechnung von Fibonaccitagen erstellt - Thomas, 07.06.2001, 18:31
- Re: Habe Programm zur Berechnung von Fibonaccitagen erstellt - YIHI, 07.06.2001, 18:35
- Re: Habe Programm zur Berechnung von Fibonaccitagen erstellt - Thomas, 07.06.2001, 19:02
- Re: @Thomas / Forumregistrierung / @ALLE - JÜKÜ, 07.06.2001, 19:12
- Re: @Thomas / Forumregistrierung / @ALLE - Thomas, 07.06.2001, 19:42
- Re: Habe Programm zur Berechnung von Fibonaccitagen erstellt - YIHI, 07.06.2001, 19:14
- Re: Habe Programm zur Berechnung von Fibonaccitagen erstellt - cbs, 07.06.2001, 20:19
- Re: Habe Programm zur Berechnung von Fibonaccitagen erstellt - YIHI, 07.06.2001, 20:33
- Re: Habe Programm zur Berechnung von Fibonaccitagen erstellt - cbs, 07.06.2001, 20:37
- Re: Habe Programm zur Berechnung von Fibonaccitagen erstellt - YIHI, 07.06.2001, 20:33
- Re: Habe Programm zur Berechnung von Fibonaccitagen erstellt - cbs, 07.06.2001, 20:19
- Re: @Thomas / Forumregistrierung / @ALLE - JÜKÜ, 07.06.2001, 19:12
- Re: Habe Programm zur Berechnung von Fibonaccitagen erstellt - Thomas, 07.06.2001, 19:02
- Siehe auch Link im Frama board unter... Tool zum Downloaden... - Wolfgang, 07.06.2001, 22:28
- Re: Siehe auch Link im Frama board unter... Tool zum Downloaden... - cbs, 07.06.2001, 23:34
- Re: Habe Programm zur Berechnung von Fibonaccitagen erstellt - YIHI, 07.06.2001, 18:35
Re: Habe Programm zur Berechnung von Fibonaccitagen erstellt
>Ist nicht so einfach... musst Hoch und tief punkt definieren (filter)
>Würde vorschlagen, dass Du das visuell machst. Einfach Chart darstellen und dem Nutzer die Möglichkeit geben.
>Welche Programmiersprache? Könnte Dir ein CodeModul zum Runterladen von Kursdaten schicken.
>Gruss
>dAniel
Hi Daniel!
Ich habe das Programm im SAP R/3 programmiert. Dort gibt es nämlich Tabellen, die alle Feiertage der einzelnen Länder enthält, um z.B. Produktionsplanung zu betreiben... naja man kann diese Infos natürlich auch nutzen, um Handelstage an Börsen zu errechnen.
Das mit dem Filtern ist mir auch in den Sinn gekommen, z.B. als Makro oder andere Funktionalitäten innerhalb des Excels. Von daher habe ich auch meinem Programm (im R/3) eine Schnittstelle verpaßt, die sowohl vom als auch ins Excel Daten transportieren kann. Das würde bedeuten Kursdaten im Excel filtern, die fertigen Extremwerte ins R/3, dort die zukünftigen Tage errechnen, wieder zurück ins Excel und dort Diagramm erstellen, wo eine Datumsübereinstimmung vorliegt, z.B. 2facher, 3facher Fibotag.
Von daher die Frage, ob dein Filter im Excel laufen kann?
Gruß Frank
P.S. Bei der Forumsregistrierung scheint ein Fehler entstanden zu sein. Ich heiße nicht Thomas (er möge es mir verzeihen).
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread: