- Japan - vielleicht ist das auch etwas: - dottore, 08.06.2001, 11:26
- mal generell: Was bringen uns Zahlen? - SportiSteffen, 08.06.2001, 11:42
- Re: mal generell: Was bringen uns Zahlen? - dottore, 08.06.2001, 12:49
- Re: mal generell: Was bringen uns Zahlen? - Eagle, 08.06.2001, 13:02
- mal generell: Was bringen uns Zahlen? - SportiSteffen, 08.06.2001, 11:42
Re: mal generell: Was bringen uns Zahlen?
>Ich kenne Dottore nicht, dieser Kommentar ist auch NICHT an ihn, er ist in den Raum gestellt und ich gebe offen zu, dass ich selbst zwar eine Menge weiß, aber das wertvollste was ich weiß ist, dass ich im Grunde genommen NICHTS weiß, was groß von Belang ist.
"Prognosen sind schwierig, vo allem, wenn sie die Zukunft betreffen" (nicht von Churchill). Natürlich wissen wir zu wenig, denn wüssten wir alle, gäbe es uns nicht (das alte"Gott"-Problem: Warum hat er die Welt so fehlerhaft geschaffen, wenn er doch zugleich mit seinem Werk vollständig zufrieden war - was hat er"übersehen"?).
Wissen kann immer nur der Versuch sein, etwas zu wissen. Diesen Versuch müssen wir aber täglich aufs Neue wagen. Das Mitteilen von Wissen ist dann der Test des selben. Und hier haben wir ein ziemlich gutes Testgelände.
>Niemand, der klug ist, sollte es nötig haben, sich mit etwas zu profilieren und sich zumindest nicht über Dinge stellen, denen er nicht gewachsen ist.
Neugier und Diskussion sind keine Werkzeuge der Profilierung. Jeder hat das Recht auf Neugier und sicher auch darauf, dass diskutiert wird, was ihm aufgefallen ist, egal ob er es in Fragen oder als Behauptungen vorträgt. Da das Web Diskussionen schnell und scharf fokussiert, verleitet das manchmal zu Überzeichnugnen und Übertreibungen. Damit müssen wir leben und immer wieder versuchen, uns zu bescheiden und zu mäßigen.
>Zahlen sind nur Schall und Rauch-meint:
>STEFFEN
Mein ich auch, allerdings nur in dem Sinne, dass einzelne Zahlen für sich genommen überhaupt zu nichts führen. Zahlen müssen immer mit anderen Zahlen verglichen werden, sonst kommt nichts Gescheites oder Verwendbares dabei heraus. In diesem Sinne muss die Beschäftigung mit Zahlen flexibel und dynamisch gehalten werden. Letztlich geht es immer nur um Relationen und/oder Differenzen. Heute bin ich um einen Tag älter als gestern, aber einen jünger als Morgen. Wieviel Sekunden der Tag hat, ist nebensächlich.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread: