- An Alle - Die finanziell nicht"alle" sind! - AU, 08.06.2001, 10:09
- Re: An Alle - Die finanziell nicht"alle".. - He Goldener! brauche Deine Hilfe - nereus, 08.06.2001, 10:32
- Re:Nereus - und danke fürs Angebot, - LKW, da greift evt. der" Ketzer"t zu??? - AU, 08.06.2001, 10:54
- Re: Geschichte? Buffett, Templeton, Rothschild schon wieder... - dottore, 08.06.2001, 11:03
- Re: Geschichte? Buffett, Templeton, Rothschild schon wieder... - Talleyrand, 08.06.2001, 11:51
- Re: Geschichte? Buffett, Templeton, Rothschild schon wieder... - dottore, 08.06.2001, 13:14
- Do(kk)tore - das letzte Kapit(a)el, erleben wir noch im"Kühlschrank"! - AU, 08.06.2001, 11:55
- Re: Geschichte? Buffett, Templeton, Rothschild schon wieder... - Talleyrand, 08.06.2001, 11:51
- Re: An Alle - Die finanziell nicht"alle" sind! - André, 08.06.2001, 13:25
- Re: An Alle - Die finanziell nicht"alle".. - He Goldener! brauche Deine Hilfe - nereus, 08.06.2001, 10:32
Re: Geschichte? Buffett, Templeton, Rothschild schon wieder...
>
>>Aber im Ernst: Wir nähern uns zweifellos der Großen Brücke.
>Hallo Dottore,
>ich weiss zwar (leider) nicht, was sie konkret damit meinen, aber eine Brücke sieht schon aus, als würde bald das Eröffnungs-Band feierlich durchgeschnitten.
Die Brücke, über der steht: WELTKONJUNKTUR. EXTREMES RISIKO - AB HIER WIRD'S ERNST!
>Ganz kürzlich wurde hier der Chart der D-(Bundes-)Staatsverschuldung reingestellt. Ich glaube, 1,4x Mrd. DM in 2000, ungefähr wie im Vorjahr. Wenn mal einmal die 100 Mrd. DM Tilgung durch UMTS wieder dazurechnet, dann sieht es nicht gut aus. Speziell, wenn man 1996 daneben sieht. Hockeyschlägerkurve lässt grüssen. Gestern hörte man von der BA für Arbeit, daß der Bundeszuschuss für ´02 ggf. wegfalle, FORMULIERUNG: weil lt. BMF kein Bedarf bestünde. Hahaha.
Der Bundeszuschuss kann nur wegfallen, wenn die Beiträge entsprechend steigen, was entweder Lohnerhöhungen oder Mehr Beschäftigte oder Beitragserhöhungen voraus setzt. Ich sehe keins so richtig.
>Man gedenke auch der Pensionsrückstellungen für Beamte. Ich glaube, es gibt gar keine.
Richtig, die gibt es nicht. Der Staat bucht kameralistisch (nur Zahlungen, rein und raus; in Soll und Ist; bildet keinerlei Rückstellungen, da er nicht bilanziert). Ich kenne nur Horrorzahlen, von wg. 200/300 Mrd. p.a. in 20 Jahren.
>Aber der Staat kann ja nicht pleite gehen, er kann ja immer noch die Steuern erhöhen. Wir wissen ja, daß das nicht ohne Abwahl geht, daher muss Schröder geglaubt haben, daß er es zumindest noch über die Wahl 2002 schafft. (A)
>Ich glaube:
>- Lafontaine hatte haushaltspolitische Beweggründe
Vermutlich hatte er einen Rechner mit Zinseszinstaste geschenkt bekommen ;-)
>-"der ausgeglichene Haushalt 2006" ist so undenkbar und gleichzeitig so laut getönt, daß man daraus ableiten dürfte: bis dahin schleppen wir uns eh nicht mehr. (B)
>Aus (A) und (B) ergibt sich meiner Ansicht nach: Bankrott innerhalb der Jahre Ende 2001 (wenns ganz schlecht läuft, Konjunktur) bis spätestens 2006. (Wenn die Konjunktur wieder ganz rasch und doll anspringt.)
Bankrott nicht, sondern eher Finanzierungsprobleme. Wie lösen? Auslandsanleihe (in Yen wie Ã-sterreich?)? Hohe Zinsen bieten? (Macht die Kurse der alten Papiere kaputt).
>Kohl hat ein gutes Timing bewiesen. Und Schröder zu hoch gepokert und seine SPD damit der Geschichte zum Einmotten übergeben. Noch in 250 Jahren wird es heissen: die SPD kann nicht mit Geld umgehen. Kaum vier Jahre an der Macht und schon die Staatsverschuldung ver-x-facht.
Glaube ich nicht. Der Tanker ist sehr schwer und fährt so schnell nicht auf Grund.
>Ist das barer Unsinn oder Schwarzseherei? (4% von 1500 Mrd. Dm sind 60 Mrd. DM)
>Gruss! T.
Alles ist möglich. Aber das hängt eben von der Brücke ab. Jedenfalls ist Zinsen zur Schuld schlagen keine Politik.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread: