- Kommentar: Gewinnwarnungen in den USA - yatri, 10.06.2001, 01:00
- Die Pappnase hab' ich mal bei N-TV gesehen. Mit ABSTAND der schlechteste seiner - marsch, 10.06.2001, 01:44
- Re: Kommentar: Gewinnwarnungen in den USA - Turon, 10.06.2001, 02:08
- Re: Ob AMD mit INTC langfristig mithalten kann wage ich zu bezweifeln - Rab, 10.06.2001, 14:41
- Das ist schon richtig, doch bleibt - Turon, 10.06.2001, 17:23
- Re: Ob AMD mit INTC langfristig mithalten kann wage ich zu bezweifeln - Rab, 10.06.2001, 14:41
- Die großen Unternehmen treiben die kleinen aus dem Markt(dazu ein BSP) - Rab, 10.06.2001, 14:37
Kommentar: Gewinnwarnungen in den USA
Gewinnwarnungen in USA
Die Welle der Gewinnwarnungen für das 2. Quartal in Amerika bricht gerade über die Anleger herein. Bei näherer Betrachtung hat sie jedoch eine andere Qualität als die Welle der Gewinnwarnungen für das 1. Quartal, woraus sich interessante Schlüsse für die weitere Entwicklung ziehen lassen. Bisher haben 533 Unternehmen Gewinnwarnungen ausgesprochen für das 2. Quartal, während es um die selbe Zeit im Vorquartal erst 438 waren. Positive Ergebnisse haben 109 Unternehmen für das 2. Quartal in Aussicht gestellt, was wesentlich mehr ist, als für die gerade eben 75 aus dem 1. Quartal.
Die aggressiven Zinssenkungen der Federal Reserve zeigen offensichtlich Wirkung. Wir müssen uns darauf einstellen, daß im 2. Quartal zahlenmäßig noch mehr Gewinnwarnungen kommen als im 1. Quartal, bei näherer Betrachtung sehen wir aber einen großen Unterschied. Die schlechten Nachrichten kommen nicht von großen Unternehmen wie Cisco, Home Depot und Intel, die im 1. Quartal einen sehr negativen Einfluß auf den Markt hatten. Im 2. Quartal kommen, mit Ausnahme von Sun Microsystems, die Gewinnwarnungen von kleinen und mittelgroßen Gesellschaften, die einen wesentlich geringeren Einfluß auf den Gesamtmarkt haben. Die Gewinnwarnungen der großen Unternehmen, mit Ausnahme von Sun Microsystems, scheinen damit hinter uns zu liegen.
Zur selben Zeit ist die Bodenbildung, die am 4. April diesen Jahres begann, jetzt genau 2 Monate alt und hat damit eine sehr hohe Stabilität und bringt einen guten Ausgangspunkt für weitere Kursanstiege in den nächsten Monaten.
Dr. Georg Thilenius
08.06.2001
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread: