- Über die grenzen menschlicher Logik - unser Bewußtsein und mehr - Teil 2 - André, 09.06.2001, 19:16
- @Andre': Praktische Anleitung - Josef, 09.06.2001, 21:14
- Re: Ist bekannt, solltest auch was beitragen! ;-) Dazu gibt es Wesentliches! (owT) - André, 10.06.2001, 20:36
- Re: Über die grenzen menschlicher Logik - unser Bewußtsein und mehr - Teil 2 - yatri, 10.06.2001, 00:16
- Re: Ãœber die grenzen menschlicher Logik - dottore, wo bleibt Ihr Religionslehr - Fontvieille, 10.06.2001, 01:12
- Re: Ãœber die grenzen menschlicher Logik / Und den ZWANG zur Geschichte! - dottore, 10.06.2001, 14:25
- Re: Über die grenzen menschlicher Logik - unser Bewußtsein und mehr - Teil 2 - Jochen, 10.06.2001, 09:29
- Ãœber menschlicher Logik und den unbegrenzten Willen Mist zu glauben (mit Liste) - H. Thieme, 10.06.2001, 11:37
- Re: Ãœber NLP - Baldur der Ketzer, 10.06.2001, 11:50
- Ãœber menschlicher Logik und den unbegrenzten Willen Mist zu glauben (mit Liste) - H. Thieme, 10.06.2001, 11:37
- @Andre': Praktische Anleitung - Josef, 09.06.2001, 21:14
Re: Ãœber die grenzen menschlicher Logik - dottore, wo bleibt Ihr Religionslehr
er? Sie haben doch vor ein paar Wochen gepostet, daß Sie im Einklang mit Ihrem alten Religionslehrer aus Ettal der Ansicht seien, das Paradies müsse auf dieser Erde gesucht und auch zu finden sein. Also: hier können Sie sich mal so richtig religiös, philosophisch und auch (wenn's denn sein muß) historisch abarbeiten. Da werden doch dem Hund Brocken vorgeworfen, die Ihr Lullaby in der Menge und Konzentration schon lange nicht mehr auf einmal bekommen hat!
Nicht nur Urschuld und Kontraktschuld, die mit CHF zu erledigen sind, sondern so richtig Entwicklungs-Schuld, Daseins-Schuld, schlechtes-Gewissen-Schuld, Schuld ohne Grund und Unschuld.
Disclosure Statement:
Um drohenden Missverständnissen vorzubeugen: der Verfasser hat geistiges Interesse und Investitionen in Buchform an vielen der von Andre zitierten Schriften, der obige Text soll in keiner Weise sich über diese lustig machen oder zur Investition in selbige verleiten, sondern nur dottore zu einer Stellungnahme verführen. Ferner ist der Verfasser der Ansicht, daß ungeachtet der Einzelheiten von Andres Text (nicht allem stimme ich zu) dieses Thema in letzter Konsequenz auch zur Betrachtung von Finanzmärkten gehört. Religiöse Überzeugung und der Tot als immer vorher feststehendes Ende jeglicher irdischen Betätigung haben eine immense Auswirkung auch auf das wirtschaftliche Verhalten der Menschen - siehe dottores Bücher. John Maynard Keynes über langfristige Investments: Langfristig sind wir alle tot!
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread: