- Rheingold-Institut Köln Studie zur Einführung des Euro - Dionysos, 10.06.2001, 13:42
- Re: Rheingold-Institut Köln Studie zur Einführung des Euro - yatri, 10.06.2001, 14:34
- Re: Rheingold-Institut Köln Studie zur Einführung des Euro - black elk, 10.06.2001, 15:21
- Re: Klage gegen den Euro - Dionysos, 10.06.2001, 17:40
- Gold + Euro - Der Euro als Bewährungsprobe einer neuen WEltfinanzordnung - black elk, 10.06.2001, 17:46
- Re: Gold + Euro - ein Buchtip - Diogenes, 10.06.2001, 21:42
- Re: Gold + Euro - ein Buchtip - black elk, 10.06.2001, 21:50
- Re: Gold + Euro - ein Buchtip - Diogenes, 10.06.2001, 21:42
- Gold + Euro - Der Euro als Bewährungsprobe einer neuen WEltfinanzordnung - black elk, 10.06.2001, 17:46
- Re: Klage gegen den Euro - Dionysos, 10.06.2001, 17:40
- Re: Rheingold-Institut Köln Studie zur Einführung des Euro - Stichprobengröße - nereus, 10.06.2001, 20:00
- Re: Rheingold-Institut Köln Studie zur Einführung des Euro - Stichprobengröße - Jochen, 10.06.2001, 21:35
- Re: Rheingold-Institut Köln Studie zur Einführung des Euro - Stichprobengröße - nereus, 10.06.2001, 22:31
- Re: Rheingold-Institut Köln Studie zur Einführung des Euro - Stichprobengröße - Jochen, 11.06.2001, 18:12
- Re: Rheingold-Institut Köln Studie zur Einführung des Euro - Stichprobengröße - nereus, 10.06.2001, 22:31
- Re: Rheingold-Institut Köln Studie zur Einführung des Euro - Stichprobengröße - Jochen, 10.06.2001, 21:35
- Re: Rheingold-Institut Köln Studie zur Einführung des Euro - black elk, 10.06.2001, 15:21
- Re: Rheingold-Institut Köln Studie zur Einführung des Euro - yatri, 10.06.2001, 14:34
Re: Klage gegen den Euro
>1. Der Euro scheitert und wir erreichen das Äquivalent von 3,50 USDDM (als extensierte WElle 5)
Hallo black elk,
eine kleine, wenn auch sehr unwahrscheinliche Möglichkeit wäre eine Klage gegen
den Euro. Das brit./am. Kreditkartenunternehmen Travelex versucht die EU zu verklagen, weil auf deren Checks seit 11 Jahren das auf den Euro eingesetzte Symbol abgebildet ist.
Der CEO verlangt von der EU bis 2002 das Zeichen auszutauschen. Also alles wieder einstampfen? Zumindest ist die Sache kurios. Jedenfalls sieht man mal wieder was für Amateure den Euro zusammen geschustert haben.
MfG
Dionysos
<ul> ~ http://www.ananova.com/news/story/sm_244476.html?menu=news.latestheadlines</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: