- allgemeine VWL Frage wegen Sparparadoxon - Rab, 10.06.2001, 14:29
- Re: Wo sind die VWL Experten?:) - Rab, 10.06.2001, 18:48
- Re: Wo sind die VWL Experten?:) - Talleyrand, 10.06.2001, 18:56
- Re: Wo sind die VWL Experten?:) - black elk, 10.06.2001, 19:11
- Ich wäre froh wenn du es mir erklären könntest - Rab, 10.06.2001, 19:16
- Entweder mußt du nachsehen oder weißt es nicht lol - Rab, 10.06.2001, 19:36
- Ich wäre froh wenn du es mir erklären könntest - Rab, 10.06.2001, 19:16
- Es handelt sich um folgende Formel - Rab, 10.06.2001, 19:14
- Das ist das Stefans-Paradox, ich glaube Du kannst das da anwenden! Danke - Talleyrand, 10.06.2001, 20:18
- Re: Das ist das Stefans-Paradox, ich glaube Du kannst das da anwenden! Danke - Rab, 10.06.2001, 20:27
- Man lernt halt nie aus. Dank. oT - Talleyrand, 10.06.2001, 20:35
- Re: Das ist das Stefans-Paradox, ich glaube Du kannst das da anwenden! Danke - Rab, 10.06.2001, 20:27
- Das ist das Stefans-Paradox, ich glaube Du kannst das da anwenden! Danke - Talleyrand, 10.06.2001, 20:18
- Re: Wo sind die VWL Experten?:) - black elk, 10.06.2001, 19:11
- Re: Wo sind die VWL Experten?:) - Talleyrand, 10.06.2001, 18:56
- Das Sparparadoxon - BossCube, 10.06.2001, 20:32
- Re: Danke! - Rab, 10.06.2001, 21:01
- Versickerungseffekt? - Bart, 10.06.2001, 21:04
- Re: Interessanter Aspekt - Rab, 10.06.2001, 21:11
- Re: Interessanter Aspekt - Ecki1, 10.06.2001, 22:00
- Re: Versickerungseffekt? - Sascha, 11.06.2001, 08:03
- Hortung - Diogenes, 11.06.2001, 20:45
- Re: Interessanter Aspekt - Rab, 10.06.2001, 21:11
- Re: allgemeine VWL Frage wegen Sparparadoxon - JÜKÜ, 10.06.2001, 21:22
- Habe heute noch mal Le Bon gelesen, auch da steht alles zum Thema Staats- - Talleyrand, 10.06.2001, 22:46
- Re: allgemeine VWL Frage wegen Sparparadoxon - Sascha, 11.06.2001, 07:58
- Re: allgemeine VWL Frage wegen Sparparadoxon - Ecki1, 11.06.2001, 08:40
- Re: allgemeine VWL Frage wegen Sparparadoxon - Diogenes, 11.06.2001, 20:46
- Re: Wo sind die VWL Experten?:) - Rab, 10.06.2001, 18:48
Re: allgemeine VWL Frage wegen Sparparadoxon
>Kann mir einer die genauen Zusammenhänge erklären, warum bei steigender Sparquote der Output sinkt?
Einen großen Teil erklärt m. E. dottore's"Krisenschukel".
Je mehr die Leute sparen (zumindest der Teil, der in Staatstitel fließt, und auf Umwegen tun das die meisten Ersparnisse), desto mehr Ressourcen gehen an den unproduktiven, nicht effektiv arbeitenden Staat. Kein Wunder, dass der Output sinkt. Interessant - und nach nachgewiesen - auch der direkte Zusammenhang zwischen Staatsverschuldung und Arbeitlosigkeit. Klar, je mehr Geld in Finanzanlagen fließt, desto weniger fließt in"vernünftige" Investitionen.
Stell dir vor, es gäbe keinerlei Bundesanleihen o. ä., dann MÜSSTEN zwangsläufig andere Formen der Anlage gefunden werden, und dann werden auch produktive dabei sein (es sind ja nicht alle Goldbugs ;-) - aber selbst Minen haben eine Wertschöpfung).
Die"klassische Ã-konomie" hat keine Ahnung von der langfristig verheerenden Wirkung der Staatsschulden. Prof. Läufer versucht ja auch immer wieder, sie zu verharmlosen. In der mainstream-Ã-konomie werden die Staatsschulden schön ignoriert, dabei SIND DIE WURZEL ALLEN ÜBELS - und auch der Grund für das,was man Sparparadoxon nennt. Dabei ist es kein Paradoxon, sondern völlig logisch.
Das einzige Paradoxon ist die"klassische Ã-konomie" selbst.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: