- Amerikaner richten gern über andere, aber kommts mal andersrum... - Taktiker, 11.06.2001, 13:11
Amerikaner richten gern über andere, aber kommts mal andersrum...
Yahoo erneut mit Frankreich in Clinch
Ein Richter in Kalifornien will prüfen, ob ausländische Gerichte einen US-Internetanbieter Vorschriften über den Inhalt seines Angebots machen können. Einen Verhandlungstermin habe das US-Bezirksgericht in San Jose noch nicht genannt, berichteten US- Medien am Freitag.
Hintergrund ist die einstweiligen Verfügung eines Pariser Gerichts im November 2000, wonach Yahoo den Zugang zu Nazi-Material auf seiner amerikanischen Auktionsseite für französische Nutzer blockieren muss. Andernfalls sollte Yahoo nach Ablauf einer dreimonatigen Frist täglich rund 30 000 Mark Strafe zahlen.
Yahoo nahm die Angebote von Nazi-Material daraufhin im Januar aus dem Angebot seiner Internetauktionen. Das Unternehmen legte aber Berufung gegen das Urteil ein. Die Geschäftspraktiken des kalifornischen Unternehmens fielen nicht in die Zuständigkeit des Pariser Gerichts, argumentierte Yahoo. Die französischen Gesetze verletzten das amerikanische Recht auf Redefreiheit.
---
Kommentar: Täglich liest man von Streitereien aller Couleur, die zwar nicht in Amerika stattfinden, jedoch aufgrund der Verwicklung eines amerikanischen Wellensittichs vor US-Gerichte gezerrt - und dort natürlich zum Besten des amerikanischen Klägers entschieden werden.
Hier verletzt ein US-Unternehmen ausländisches Recht - und es bewegt sich ja im Falle Yahoo auch außerhalb der US-Grenzen - und die Amerikaner sehen prompt ihre hauseigenen Rechte eingeschränkt... Überträgt man die Beschwerde von Yahoo - so darf ein Amerikaner wohl auch in Deutschland ungehindert Schußwaffen tragen, da er ja zuhause dieses Recht hat. Wunderbar! So macht man sich noch weiter unbeliebt!
<center>
<HR>
</center>
![](img/lock.gif)
gesamter Thread: