- Was macht der Pessimismus - WieLi, 11.06.2001, 17:49
- Re: Was macht der Pessimismus - SportiSteffen, 11.06.2001, 18:14
- Re: Was macht der Pessimismus - dottore, 11.06.2001, 18:24
- Re: Was macht der Pessimismus - Diogenes, 11.06.2001, 20:30
Re: Was macht der Pessimismus
Hallo WieLi!
Wir kennen uns ja noch garnicht!? Aber Du wirst wohl auch meine kurzfristigen Counts kennen. Kurzfrist lässt auch auf Langfrist schließen, aber Du hattest ja geschrieben, dass es OK ist.
Also zum Pessimismus gibt es zu sagen, dass das Finanzmarkt-System immer noch keinen Ausweg aus seiner Misere gefunden zu haben scheint, dafür bedürfte es gravierender Veränderungen, für die sich aber kaum einer verantwortlich fühlt und die auch von einigen einflussreichen Köpfen verhindert werden wollen.
Ich schaue dabei immer gerne nach Japan.
Schnell wird das Elend bestimmt nicht kommen und ich hoffe auch, dass es garnicht kommen wird.
Die schlechte Ausgangslage lässt nicht unbedingt auf einen Zusammenbruch jeglicher sozialen Sozietät schließen, aber es entsteht dadurch ein unberechenbarer Risiko-Faktor.
Zur Börse:
Es soll verhindert werden, dass es weitere Einbrüche gibt, daher rasselt es nicht ungestoppt dorthin, wo es stehen müsste...ach was sage ich jetzt...stehen könnte...
Welche Bank und welche anderen Unternehmen, die darauf angewiesen sind, darauf basieren, will schon diesen Finanzmarkt verlieren?
Aber ohne 'Kunden' kein Geschäft...
Ich komme mit meinen EW-Counts zum Beschluss, dass es jetzt kracht, andere erwägen die Möglichkeit, dass es nicht tief runtergeht und dann noch neue Zwischenhochs erreicht werden, à la Nasdaq ~2700-3000 und Dax ~6400-7400.
Mir ist dieser Optimisus aber rätselhaft und verdächtig.
Einerseits würde er bedeuten, dass es runtergehen"muss", andererseits sind wir in einer ähnlichen Situation wie Ende '98, als wir nach dem Crash von 6000 auf 3800 plötzlich wieder nach oben losbrachen. Das Momentum und der MACD, sowie die Stochastics sehen mir an dieser Stelle und jetzt recht ähnlich aus.
Das muss aber nichts zu sagen haben und vielleicht irre ich mich ja auch.
So kommen wir eigentlich alle, wenn man die Meinung 'des Forums' zusammenfasst zum Entschluss, dass es mittel- und langfristig auf neue Tiefs geht, kurzfristig aber noch ein weiterer Anstieg bevorstehen KÃ-NNTE, aber eben nicht muss.
Ich sage dazu nur, dass zu hohe Erwartungen schnell in Enttäuschungen übergehen [kann ich auch von meiner Freundin aufs Traden übertragen:-) /:-( ].
Gewiss wird aber an markanten Punkten schließlich der entscheiden, der die größte Kraft am Markt ist/hat, eben ob er unterstützt oder nicht.
Wer das ist / wer zusammen mit wem und was er/sie(Mehrzahl) wollen, weiß hier bestimmt keiner, ob es überhaupt jemand weiß?
Wünsche Euch allen eine schöne Woche!
STEFFEN
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: