- Guten Morgen, an alle Dichter und Denker dieses Boards.. - ups, 12.06.2001, 10:23
- Re: fühlte mich angesprochen:-) - R.Deutsch, 12.06.2001, 11:41
Guten Morgen, an alle Dichter und Denker dieses Boards..
mich lässt seit einigen Wochen folgendes nicht los:
Zur Zeit wird fleissig an der"Eigenkapitalsicherung" des Kreditsystems im Rahmen des Basel II - Abkommens geschraubt, um es einfach auszudrücken" einer unmässigen Kredit- und Geldmengeninflation" vorzubeugen bzw. den Banken dieses zu erschweren..
Im Einzelnen bedeutet dies, dass sämtliche Kreditnehmer einem Rating unterzogen werden und entsprechend deren Bonität muss das einzelne Geldinstitut den Kredit mit Eigenkapital hinterlegen entsprechend der Bonitätsabstufung mehr oder weniger.
Dies ist in erster Linie ein Angriff auf unseren guten alten Mittelstand und Existenzgründer, da gerade diese Gruppe traditionell über wenig Eigenkapital bzw. daraus folgend auch über wenig Liquidität verfügt.
Das ist zumindest jetzt erkennbar, dass gerade diese Gruppe wieder über höhere Kreditkosten und damit über erhöhte Fixkosten bluten wird, falls Sie überhaupt noch über das Bankensystem finanziert werden (erfolgt ja immerhin noch in massen).
Letztendlich ist aber die Knackwurst aus diesem Abkommen folgendes:
Durch die faktische Rückdeckung und Einzelbewertung jedes Kreditvertrages ab 2004 (in diesem Jahr soll die Richtlinie gültig werden) wird für die Banken die Bewertung der Risiken im Kreditmanagment vereinfacht (Controlling), der Verwaltungsaufwand erheblich erhöht (diese Kosten werden sicherlich auf den Kreditnehmer abgewälzt, schliesslich kann man dann guten Gewissens eine"Bewertungsgebühr" verlangen, auch wenn man den Kredit nicht bewilligt), aber auch die Ausgabe von"Gefälligkeitskrediten, siehe Bankgesellschaft Berlin oder die optionale Ausgabe von Luftkrediten auf Immobilien ( deutsche Telekom: Immobilienluftbuchwerte) wird ein Ende gesetzt bzw. erschwert.
Meine Frage über die Ich grübel und die heute in der FAZ auf den Punkt gebracht wurde:
Kann man Basel II letztendlich so interpretieren, dass über die Einführung dieses weltweiten Standards zumindest ab diesem Zeitpunkt über die Hintertür eine Art"virtueller Goldstandard" eingeführt wird, der bei konsequenter Umsetzung einer zukünftigen übermässigen Kreditblase erfolgreich entgegenwirken kann?
Würde mich interessieren, ob jemand schon mehr weiss und wie man das auch praktisch in richtung Gold etc. einschätzen sollte.
Ich persönlich denke, wenn für die Staaten nicht ähnliches konsequent umgesetzt wird, ist"Basel II" ein schöner Marketinggag aber auch nicht mehr..
Denkt nach!
Grüße
UPS
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: