- Vorhersage - Paradoxon - Hirscherl, 12.06.2001, 12:29
- Re: Vorhersage - Paradoxon / Sehr wichtiger Gedanke! - Ecki1, 12.06.2001, 13:03
- Re: Vorhersage - Paradoxon / Sehr wichtiger Gedanke! - JüKü, 12.06.2001, 13:07
- Und der eigentliche Paradoxon - und Kommentar zum Artikel - Turon, 12.06.2001, 15:06
- Was denn? Judas ist auch auferstanden? ;-) mT - Talleyrand, 12.06.2001, 18:11
- Re: Was denn? Judas ist auch auferstanden? ;-) mT - Turon, 12.06.2001, 18:44
- Re: Was denn? Judas ist auch auferstanden? ;-) mT - Talleyrand, 12.06.2001, 19:03
- Re: Was denn? Judas ist auch auferstanden? ;-) mT - Turon, 12.06.2001, 18:44
- Was denn? Judas ist auch auferstanden? ;-) mT - Talleyrand, 12.06.2001, 18:11
- Und der eigentliche Paradoxon - und Kommentar zum Artikel - Turon, 12.06.2001, 15:06
- Re: Vorhersage - Paradoxon / Sehr wichtiger Gedanke! - Uwe, 12.06.2001, 13:34
- bei der Konklusion fehlt eine Prämisse - Hirscherl, 12.06.2001, 16:44
- Re: Sehr wichtiger Gedanke! Und ob, und das noch: - dottore, 12.06.2001, 18:09
- Re: Vorhersage - Paradoxon / Sehr wichtiger Gedanke! - JüKü, 12.06.2001, 13:07
- Re: Vorhersage - Paradoxon - Ricardo, 12.06.2001, 13:29
- keine Einstimmigkeit spricht gegen Theorie - Hirscherl, 12.06.2001, 16:37
- Re: Vorhersage - Paradoxon / Sehr wichtiger Gedanke! - Ecki1, 12.06.2001, 13:03
keine Einstimmigkeit spricht gegen Theorie
>Vorschlag: Nimm dieses Board als gegebene Masse derer die die gleiche Vorhersagemethode verwenden. Dann überprüfe die Vorhersagequalität und vor allem die Einmütigkeit darüber, welches Ergebnis (Szenario) der Zukunft eintreten soll. Ergebnis: Einstimmigkeit wirst Du nicht vorfinden. Also: Die Masse darf von diesen Gesetzmäßigkeiten sehrwohl wissen. Und dies steht nicht im Gegesatz zur Elliott-Theorie, die sich gerade des Phänomens wohlinformierter Marktteilnehmer bedient. Stichwort: effiziente Preisbildung in Massenmärkten unter Ausschluß von Zufallsbewegungen.
>Grüsse
>Ricardo
Hallo Ricardo,
es steht schlimm um eine Methode wenn sich ihrer tausend bedienen und es kommen 700 verschiedene Vorhersagen raus (klar entspricht dann eine der Wirklichkeit).
Wer richtig lag sieht die Theorie bestätigt, die anderen haben sich eben verzählt.
Lies mal bei Karl Popper nach, interessantes erkenntnistheoretisches Buch"Logik der Forschung". Was hier abläuft ist eine sogenannte Immunisierungsstrategie - es gibt also keine Ereignisse, die die Theorie widerlegen (falsifizieren) können. Gehört daher ins Reich der Metaphysik.
Grüße,
Tom
P.S. Noch einmal: Wenn VIELE heute schon wissen daß die Aktie X morgen um 20 % steigt, was wird dann passieren?
Daher: Vorhersagen-Methoden (unter der Annahme, daß es perfekte gäbe) führen sich selbst ad absurdum.
<center>
<HR>
</center>
![](img/lock.gif)
gesamter Thread: