- "Märkte nähern sich Goldstandard" - JÃœKÃœ, 12.06.2001, 13:45
- Re:"Märkte nähern sich Goldstandard" / Woher hast Du den Artikel?owT - Obelix, 12.06.2001, 14:01
- Re:"Märkte nähern sich Goldstandard" / Woher hast Du den Artikel? - JüKü, 12.06.2001, 14:05
- @JueKue..... Re:"Märkte nähern sich Goldstandard" / Woher hast Du den Artikel? - McSpek, 12.06.2001, 14:18
- Re:"Märkte nähern sich Goldstandard": Achtung, suggestive Überschrift! [owT] - Ecki1, 12.06.2001, 14:47
- Re:"Märkte nähern sich Goldstandard" / Woher hast Du den Artikel? - Uwe, 12.06.2001, 14:19
- Re: Das"b." steht für Heinz Brestel (owT) - dottore, 12.06.2001, 16:56
- So so... interessant.... (owT) - Talleyrand, 12.06.2001, 17:41
- Re: Das"b." steht für Heinz Brestel (owT) - dottore, 12.06.2001, 16:56
- Re:"Märkte nähern sich Goldstandard" / Faz, vom 12.06.01 - ups, 12.06.2001, 14:19
- @JueKue..... Re:"Märkte nähern sich Goldstandard" / Woher hast Du den Artikel? - McSpek, 12.06.2001, 14:18
- Re:"Märkte nähern sich Goldstandard" / Woher hast Du den Artikel? - JüKü, 12.06.2001, 14:05
- Diskussion erwünscht.... - McSpek, 12.06.2001, 14:08
- Artikel heute in der FTD zum Thema auch im Internet - McSpek, 12.06.2001, 14:35
- Re:"Märkte nähern sich Goldstandard" - Diogenes, 12.06.2001, 16:50
- Also Goldverbot? (owT) - Talleyrand, 12.06.2001, 17:44
- Goldverbot? Gute Frage - Diogenes, 12.06.2001, 21:01
- Also Goldverbot? (owT) - Talleyrand, 12.06.2001, 17:44
- Re:"Märkte nähern sich Goldstandard" - dottore, 12.06.2001, 16:53
- Also Goldverbot? (owT) - Talleyrand, 12.06.2001, 17:47
- Jeder Schurnalist sieht es anders / so sieht es die BIZ - Dschariskazi, 12.06.2001, 18:13
- Re:"Märkte nähern sich Goldstandard" / Woher hast Du den Artikel?owT - Obelix, 12.06.2001, 14:01
Re:"Märkte nähern sich Goldstandard"
Hallo Jükü,
Wahnsinnsartikel! kommt ins Archiv.
Spontan fällt mir dazu ein, daß ich einmal gerüchteweise gelesen habe, die BIZ hätte zwei Ziele:
1) Besiegen des Kommunismus (erreicht)
2) Entthronen des USD als Weltwährung und Rückkehr zum Goldstandard. (beihnahe geschafft)
Wieleicht soll der Artikel ein erster Versuchsballon sein.
Immerhin, wird auf die Instabilität des jetzigen Systems, das Fehlen einer Bremse für die Kreditausdehnung, sowie das Fehlen eines Regelmechanismus für Konsum/Investition (=Ressourcenallokation) hingewiesen - die Punkte sind richtig.
Weiters sehr aufschlußreich"offen sei die Frage" ob und wie die Banken auf das Entstehen von Ungleichgewichten reagieren sollen". Man wird also skeptisch in Sachen 'Währungs'management. Tatsache ist, daß die meisten Ungleichgewichte erst durch Politik und Notenbankpolitik hervorgerufen werden. Unter einem Goldstandard reagieren (regiert) das Banksystem nicht - nur Zettel für Gold, Gold für Zettel.
Etwas eigenartig:"Stärkung der Schutzvorkehrungen im Aufsichtsbereich" - Sollen den Herren Baknern die Flügel gestutzt werden, oder machen wir eine Weltzettelwährung bzw. Management der Wechselkurse von DollEuroJen? Gold oder weiter Zettel?
Dazwischen finded man das übliche BlaBla vonwegen"verbessertem Risikomanagement", Beruhigungspille"relativ reasche Erholung der USA","starker Dollar""steigende Aktienkurse","steigende Zinsen sind Zeichen von Investitionsbereitschaft",... - man weis was man (noch) schuldig ist. ;-)
Es beruhigt mich, zu sehen, daß wenigstens einige da oben den Ernst der Lage begreifen. Das läßt doch hoffen.:-))
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread: