- Warum wurde hier seit 2 Monaten Gold Derivate Banking Crisis nicht diskutiert?oT - golden-bear, 16.07.2000, 11:00
- Re: Warum wurde hier seit 2 Monaten Gold Derivate Banking Crisis nicht diskutiert?oT - Albrecht, 16.07.2000, 11:12
- Re: Monaten Gold Derivate Banking - Aireymouse, 17.07.2000, 02:10
- Re: sollte heissen: Gold Derivative Banking Crisis (oT) (owT) - Aireymouse, 17.07.2000, 02:23
- Gold: Die Lunte ist gezündet!!! - Albrecht, 17.07.2000, 07:55
- Re: Gold: Die Lunte ist gezündet!!! - dottore, 17.07.2000, 09:24
- Trigger: wenn eine Bank Panik kriegt & aussteigt bzw. ausgestiegen wird - Hardy, 17.07.2000, 10:25
- Goldderivate: Beteiligung von Deutsche Bank und Dresdner Bank - Albrecht, 17.07.2000, 11:52
- Re: Goldderivate: Beteiligung von Deutsche Bank und Dresdner Bank - Aireymouse, 17.07.2000, 18:29
- Goldderivate: Beteiligung von Deutsche Bank und Dresdner Bank - Albrecht, 17.07.2000, 11:52
- Trigger: wenn eine Bank Panik kriegt & aussteigt bzw. ausgestiegen wird - Hardy, 17.07.2000, 10:25
- Re: Gold: Die Lunte ist gezündet!!! - dottore, 17.07.2000, 09:24
- Re: Monaten Gold Derivate Banking - Aireymouse, 17.07.2000, 02:10
- Re: Warum wurde hier seit 2 Monaten Gold Derivate Banking Crisis nicht diskutiert?oT - Albrecht, 16.07.2000, 11:12
Re: Monaten Gold Derivate Banking
Ich hab das Ding gelesen. Das ist jetzt die zweite Gewitterfront, die ein ziemliches Unwetter über uns hereinbrechen lassen kann.
Für alle, denen die 120 Seiten zuviel sind, hier mal ein Versuch einer Zusammenfassung.
Unabhängige Beobachter des Goldmarktes haben Unregelmäßigkeiten beim Goldkurs festgestellt - seit etwas mehr als einem Jahr. Obwohl vieles für steigende Goldnotierungen spricht - Korrektur bei Aktien, Bedarf zur Deckung von Short Positionen bei Goldminen, u.a. - bewegt sich der Goldkurs nicht viel über 300 $/oz.
Im letzten Jahr (1999) ist es dann zu zwei denkwürdigen Ereignissen gekommen: erst hat die Bank of England 460 Tonnen Gold verkauft (bzw. das angekündigt - über Aktionen, ungewöhnlich!), dann haben Ende Sept. die Euroländer+UK+Schweiz sich verpflichet ihre Goldverkäufe strikt zu beschränken.
Die Beoachter vermuten, dass der englische Verkauf eine englisch-amerikanische Freundschaftsaktion war, und die europäische Erklärung im September eine Art Gegenschlag. Scheinbar war England nicht bei der Ausarbeitung der Erklärung dabei und ist in letzter Sekunde ultimativ vor die Entscheidung gestellt worden mitzuziehen oder...
Warum kümmert sich (zumal in der new economy) jemand in US um den Goldkurs? Große amerikanische Banken haben sog. short Positionen aufgenommen. D.h. eine Bank leiht sich Gold und verkauft es am Markt. Üblicherweise zahlt man dafür nur 1-2 % Zinsen. Sie muss aber in Gold zurückliefern und hat also das Preisrisiko beim Gold.
Hier war man sehr unvorsichtig, und hat viel Gold verkauft das keiner hat, hat viel mit zweifelhaften Kaufoptionen operiert, so dass teilweise Risiken bis 50 % des Eigenkapitals der Banken in den Büchern stehen.
Ende 1999, nach der europäischen Aktion ("Washington Accord" - aber Washington hatte nichts mitzureden!) haben sich die ganzen riskanten Positionen bei Goldman Sachs gesammelt, während alle anderen abbauen konnten. Es sind Derivate in Größenordnungen übernommen worden, die andere Banken in einem Jahrzehnt aufgebaut haben. Die Analysten vermuten eine amerikanische Regierungsaktion und verdächtigen die ESF (dubioses Überbleibsel aus den 30er Jahrem geheimnisvolle Regierungsorg, wie es sie scheinbar ständig in Bundesamerika gibt) Calls zu emittieren bis der Arzt kommt. Motiv: Bankzusammenbrüche abwenden und Robert Rubins alte Kollegen von Goldman Gefallen tun.
Mittlerweile steckt wohl auch irgendwie die Deutsche Bank mit drin.
Eins habe ich nicht begriffen: wieso sind Gold loans so billig???
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: