- GOLD - hier zu dem, was black elk präsentiert hat - dottore, 13.06.2001, 12:46
- Dottore, bitte zur richtigen Rechtschreibung zurückkehren. Es tut weh! - BossCube, 13.06.2001, 13:16
- Re: YESSIR! War nur als typographischer Gag gedacht, sorry. (owT) - dottore, 13.06.2001, 15:49
- Re: GOLD - hier zu dem, was black elk präsentiert hat - black elk, 13.06.2001, 13:36
- Re: ZBs haben keine"Kasse" mehr - da liegt der Hund begraben! - dottore, 13.06.2001, 16:38
- Re: ZBs haben keine"Kasse" mehr - da liegt der Hund begraben! - black elk, 13.06.2001, 16:55
- Re:! Stimmt innerhalb der derzeitigen Regeln, aber die Comex kann diese - André, 13.06.2001, 19:54
- Re: ZBs haben keine"Kasse" mehr - da liegt der Hund begraben! - dottore, 13.06.2001, 16:38
- Dottore, bitte zur richtigen Rechtschreibung zurückkehren. Es tut weh! - BossCube, 13.06.2001, 13:16
Re: ZBs haben keine"Kasse" mehr - da liegt der Hund begraben!
Hi be,
>- Ich bin kein Futures Trader, aber werden Kontrakte nicht normalerweise mit cash settlement bedient?
Ganz nach Wunsch. 1 Sekunde vor Schluss noch cash. 1 Sekunden danach (s. unten"delivery day") kann ich selbstverständlich das real thing abfordern. Sollte dann im Warehouse vorhanden sein - wehe, wenn nicht. Dazu:
Delivery
Gold delivered against the futures contract must bear a serial number and identifying stamp of a refiner approved and listed by the Exchange. Delivery must be made from a depository located in the Borough of Manhattan, New York City, licensed by the Exchange.
Delivery Period
The first delivery day is the first business day of the delivery month; the last delivery day is the last business day of the delivery month.
Exchange of Futures for, or in Connection with, Physicals (EFP)
The buyer or seller may exchange a futures position for a physical position of equal quantity. EFPs may be used to either
initiate or liquidate a futures position."
ACHTUNG: Eine Future-Position ist nach Settlement Day keine solche mehr!
Grade and Quality Specifications
In fulfillment of each contract, the seller must deliver 100 troy ounces (±5%) of refined gold, assaying not less than.995 fineness, cast either in one bar or in three one-kilogram bars, and bearing a serial number and identifying stamp of a refiner approved and listed by the Exchange. A list of approved refiners and assayers is available from the Exchange upon request.
>Darauf zielte der Text glaube ich auch ab, der 'paper gold' Preis kann unendlich gedrückt werden, da die Notenbanken genug Liquidität bereitstellen. Das hat aber nichts mit dem 'wahren Goldpreis' zu tun, der sich wie du schreibst auf einem 2. Markt nebenbei entwickelt. Dieses COMEX to default heißt ja nicht anderes, als daß das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit dieses Marktes dann nicht mehr existieren.
Richtig.
>Auf diesem 2. Markt wird physisches Gold zu dem wahren Wert gehandelt (wie hoch auch immer der sein mag). Deshalb bleibt der COMEX nichts anderes übrig als nach ihren Statuten zu handeln.
So isses.
>- Das Problem: Wo kommt die physische Nachfrage oder der Zwang die Kontrakte nicht bar auszugleichen, sondern physische Lieferung zu verlangen?
Aus den Comex-Statuten, siehe oben.
>Welche Partei/Staat hat da seine Finger im Spiel? Welche Rolle spielen BIS + EZB? Wie schnell reagiert die Politik auf so einen 'Unfall'?
BIS & EZB können am Goldmarkt intervenieren. Sie können theoretisch an jedem Markt intervenieren, long & short. Die SNB intervenierte sogar mal am Liegenschaftenmarkt und kaufte ein Hotel (war auch brav in der Bilanz).
Wenn sie Gold shorten, wird's spätestens kritisch, wenn sie mehr geshortet haben als sie physisches Gold"delivern" könnten. Dann muss die sich aus den Shorts ergebende Passivposition (Lieferzwang!) passiv bilanziert werden. Und zwar zum bei Bilanzstichtag sich ergebenden Futures-Preis.
Dafür sorgen ohne Wenn und Aber die WPs.
Das könnte so weit getrieben werden, bis die Passivseite die dort verbuchten Gewinne (ex"Zinseinnahmen" usw.) aufgezehrt sind, also nichts mehr an die Eigentümer (BIS = Notenbanken, Notenbanken = Staaten) ausgeschüttet werden könnte.
Ab dann wird die Passivseite länger als die Aktivseite. Spannung steigt. Denn jetzt machen die ZBs Verluste (aktiv verbucht). Sind die Verluste größer als das EK muss zwingend Konkurs erklärt werden.
Etwas anderes würde kein WP der Welt mit machen.
Und was könnten die Politiker machen? Zunächst müssen sie sich die ZB-Gewinne abschminken (= Haushaltsloch). Danach könnten sie das EK der ZBs erhöhen, was aber entweder eine Cash-Injection erfordert oder eine komplizierte Neue-Staatsschulden-ZB-EK-Swap-Operation. Auf jeden Fall würde das dann den Steuerzahler treffen.
<font color="FF0000">Klartext: Die Bürger müssten das"Niedrighalten" des Goldpreises subventionieren - vielleicht durch eine GRU-Steuer (Goldpreis-Runter-Steuer). Halte ich für vollständig ausgeschlossen!</font>
Aber das Wichtigste:
<font color="FF0000">Das Problem der ZBs ist, dass sie keine"Kasse" (mehr) haben. Das war früher Gold, jetzt aber ist die Position de facto entfallen.</font>
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: