- Gold kann nur für Augenblicke auf US$ 340 steigen! - Talleyrand, 13.06.2001, 13:27
- richtig und das würde mir dann auch reichen *g* mT - R1, 13.06.2001, 13:34
- Ich bin nicht Saigers Meinung - in dieser speziellen Hinsicht, - Talleyrand, 13.06.2001, 13:41
- Re: Gold verbieten? Völlig irreal! - dottore, 13.06.2001, 16:03
- Re: Gold verbieten? Völlig irreal! NACHFRAGE an dottore - JüKü, 13.06.2001, 16:12
- Gegenfrage: - McSpek, 13.06.2001, 18:21
- Er hat einen großen Teil nach New York verfrachten lassen..... (owT) - Peter der Große, 13.06.2001, 18:24
- Re: Gegenfrage: / Silber physisch - JÜKÜ, 13.06.2001, 20:20
- Re: Gegenfrage: / Silber physisch - Diogenes, 13.06.2001, 21:06
- Re: Gegenfrage: / Silber physisch - JüKü, 13.06.2001, 21:10
- Re: Gegenfrage: / Silber physisch - Diogenes, 13.06.2001, 21:20
- Re: Gegenfrage: / Silber physisch - JüKü, 13.06.2001, 21:10
- Re: Gegenfrage: / Silber physisch - Diogenes, 13.06.2001, 21:06
- Gegenfrage: - McSpek, 13.06.2001, 18:21
- Re: Gold verbieten? Völlig irreal! - black elk, 13.06.2001, 16:34
- Re: Gold verbieten? Völlig irreal! NACHFRAGE an dottore - JüKü, 13.06.2001, 16:12
- Re: Gold verbieten? Völlig irreal! - dottore, 13.06.2001, 16:03
- Ich bin nicht Saigers Meinung - in dieser speziellen Hinsicht, - Talleyrand, 13.06.2001, 13:41
- Re: Gold kann nur für Augenblicke auf US$ 340 steigen! - black elk, 13.06.2001, 13:49
- richtig und das würde mir dann auch reichen *g* mT - R1, 13.06.2001, 13:34
Re: Gegenfrage: / Silber physisch
>Ich sehe es auch so, aber - nur um sicher zu gehen - Wie sehen Sie die Anlage in"physischem" Silber in New York? Ich meine das Angebot von www.weigl.fdl.de. Man KANN es physisch ausliefern lassen, aber wer tut das schon? Außer Buffett.
>>Ich sehe darin zwar wie gesagt kein Risiko, aber Ihre Einschätzung bzw. Bestätigung hätte ich gern. [/b]
>Warum hat sich Buffett sein Silber in London einlagern lassen?
Gute Frage. Vielleicht wollte er aufmerksam machen? Ich weiß es nicht.
Jedenfalls hat er damals zuerst in NY gekauft und es später einfliegen lassen.
Genau das kann jeder auch, nur lohnt sich das natürlich bei ein paar Kilo nicht.
Bei einer Größenordnung von 10 Tonnen (ca. 3 Mio. DM) aber schon, das kostet dann ca. 5 cents pro Unze. Die Firma Olivin Corp. ist bereit, das zu tun, wenn genügend zusammenkommt. Es würde dann in die Schweiz geholt und jeder könnte sich seinen Anteil selbst abholen oder sonstwo lagern.
Dies hat mir Herr Weigl soeben telefonisch bestätigt ( www.weigl.fdl.de ).
Bei der physischen Auslieferung fällt dann allerdings die Umsatzsteuer an (8 %).
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread: