- Grober Schnitzer - Maximilian, 17.07.2000, 00:29
- Du hast es erkannt... - Rocki, 17.07.2000, 01:34
- Brenner ist treffsicherer als Prechter owT - Das Orakel, 17.07.2000, 04:50
- Bitte welcher Brenner? Frage nach Literatur (mT) - Maximilian, 17.07.2000, 21:49
- Brenner ist treffsicherer als Prechter owT - Das Orakel, 17.07.2000, 04:50
- Fehler wurden per E-Mail berichtigt. - BossCube, 17.07.2000, 12:35
- Du hast es erkannt... - Rocki, 17.07.2000, 01:34
Fehler wurden per E-Mail berichtigt.
>Robert Prechter biegt sich seinen count auch gerade so, wie er ihn für seinen nächsten Beweis braucht. In seiner Juli-Ausgabe vom EW-Theorist ist in Bild 1 die (II) noch im Jahr 1842, 2 Seiten weiter Bild 6 hoppladihopp 17 Jahre später. Passt halt besser für den Beweis der Fibonacci-Zeiträume. Ich Dilettant kann zwar nicht gegen den Guru anstinken, aber was da mit den „Fibunacci Durations“ gezaubert wird verstehe ich als Lückenfüller, um 6 Seiten vollzukriegen.
>Ich muss sagen, ich bin etwas enttäuscht vom EW-Theorist.
>BTW: Nach dem ich mich vor einiger Zeit für den kostenlosen Online-Kurs angemeldet hatte, wurde ich letzte Woche eingeladen mir den EW-Theorist runterzuladen.
>Hat jemand schon Prechters „At The Crest Of The Tidal Wave” gelesen? Würde mich mal interessieren wie der Schwierigkeitsgrad des Buches so ist. Ob halbwegs passables Schulenglisch ausreicht, so wie für den EW-Theorist, und ob auch ein Nicht-Wirtschaftler was davon hat, ob es also auch praktische Hinweise für die Anwendung der EWT gibt.
>Eine Gute Nacht wünscht
>Maximilian
Ich unterstelle Prechter hier keine Absicht. Kurz nach Versand des EWT kam schon die Berichtigung.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: