- Fundstelle zum Debi ismus - franco, 15.06.2001, 17:30
- Re: Fundstelle zum Debi ismus - franco, 15.06.2001, 17:37
- Re: Fundstelle zum Debitismus - Jochen, 15.06.2001, 18:12
- Zumindest in diesem Falle werden sie zu Recht nicht beachtet. oT. - BossCube, 15.06.2001, 19:06
- Re: Fundstelle zum Debi ismus - JÜKÜ, 15.06.2001, 18:20
- JüKü: bitte geben Sie der Logik eine Chance! - franco, 15.06.2001, 18:51
- Re: JüKü: bitte geben Sie der Logik eine Chance! - JüKü, 15.06.2001, 20:18
- @Juekue: Diese 5 Postings ueber Debitismus kann ich nicht nachvollziehen. - Josef, 15.06.2001, 21:13
- Re: JüKü: bitte geben Sie der Logik eine Chance! - JüKü, 15.06.2001, 20:18
- JüKü: bitte geben Sie der Logik eine Chance! - franco, 15.06.2001, 18:51
- Re: Fundstelle zum Debitismus - Jochen, 15.06.2001, 18:12
- Re: Fundstelle zum Debi ismus - franco, 15.06.2001, 17:37
Re: Fundstelle zum Debi ismus
Da es mit dem Link nicht klappt, hier der volle Text:
Geschrieben von Nikolaus K.A. Läufer am 02. Juni 2001 10:19:18:
Zum Wahrheitsanspruch des Debitismus
Jürgen Küßner hat es klar gesagt. Wer die offiziellen Zahlen der amerikanischen Zentralbank (also der FED) zur Verschuldung der US-Bundesregierung (graphisch) zitiert, ist ein Fälscher.
Warum hat er das gesagt?
Nun weil der Gegensatz zwischen Fakten und debitistischer Folklore auch für ihn nicht mehr auszuhalten ist und nach einer Erklärung schreit.
Es gibt drei Erklärungsmöglichkeiten:
1. FED und Debitisten haben beide unrecht und die Wirklichkeit ist eine"ganz" andere.
2. Die debitistische Folklore hat recht und die FED lügt.
3. Die FED lügt nicht und die debitistische Folklore (sprich: der Debitismus) ist ein Trug.
Der erste Fall ist uninteressant, weil wir darüber nichts wissen können. Er wird ausserdem von den Debitisten abgelehnt. Denn Sie glauben ja, etwas zu wissen. Ich akzeptiere diese Ablehnung.
Die Debitisten nehmen an, dass der zweite Fall zutrifft.
Damit kommen sie aber gewaltig in die Bedrouille. Warum?
Nun, wenn die Debitisten den Anstieg der Verschuldung der US-Bundesregierung registrieren, dann stützen sie sich natürlich auf die offiziellen Zahlen. Oder hat jemand gehört, dass die Debitisten „Fälschung“ riefen, als die FED Zahlen veröffentlichte, welche einen Anstieg der Verschuldung anzeigten?
Wenn die Zahlen aber etwas sagen, das den Debitisten widerspricht, dann sind diese Zahlen plötzlich gefälscht. Die offiziellen Zahlen sind für die Debitisten also nur bedingt richtig.
Wenn Sie die eigene Position stützen, dann richtig. Wenn Sie der eigenen Position widersprechen, dann gefälscht.
Eine solche Einstellung kann man eigentlich nur dann aufrechterhalten, wenn man die Fälschung nachweisen kann, oder wenn man über eine von der FED unabhängige Methode verfügt, die Verschuldung zu messen. Den Debitisten fehlt aber beides.
Bleibt also die dritte Variante.
Mehr ist zum Debitismus und seiner Folklore eigentlich nicht zu sagen.
Mit besten Wünschen
Nikolaus K.A. Läufer
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: