- Institutionelle Anleger heute sehr aktiv! - Frank1, 15.06.2001, 17:07
- Re: Institutionelle Anleger heute sehr aktiv! / Blocktrades - Sascha, 15.06.2001, 17:14
- Re: Institutionelle Anleger heute sehr aktiv! / Blocktrades - Pancho, 15.06.2001, 17:22
- Die Amis hoffen auf Zinssenkung... - Tofir, 15.06.2001, 17:45
- Blocktrades - Tobias, 15.06.2001, 21:05
- Re: Blocktrades - black elk, 15.06.2001, 21:09
- @ be - Tobias, 15.06.2001, 22:29
- Re: Blocktrades - black elk, 15.06.2001, 21:09
- Re: Institutionelle Anleger heute sehr aktiv! / Blocktrades - Pancho, 15.06.2001, 17:22
- Re: Institutionelle Anleger heute sehr aktiv! / Blocktrades - Sascha, 15.06.2001, 17:14
@ be
>>1987 hat George Soros damit richtig Pech gehabt, als er in der Panik S&P Futures @market verkauft hat. Die Pit-Händler haben ganz schlechte Kurse geboten und anschließend (nach der Abwicklung dieses Riesenauftrags) waren einige der Pit-Händler aufgrund der erheblichen Gegenbewegung nach oben (zum fairen Markpreis hin) binnen Minuten Millionäre - zu Lasten des großen George ;-) Aber das nur am Rande.
>>Tobias
>Hi,
>das klingt interessant! Ist das mehrjährige Börsenerfahrung oder kannst du mir eine gute Quelle nennen über Futures Trading wo solche praktischen Tips drinstehen. Es gibt so viel Müll bei der Tradingliteratur..
>Danke be
Hi black elk-
die Info oben ist aus"Pit Bull" von Marty Schwartz. Das Buch ist mehr zum Entertainment als zum praktischen Handeln. Hast recht, 95% der Bücher sind"BS" und werden von Leuten geschrieben, die nicht vom Handeln leben sondern vom Bücherverkauf. Ich selbst beschäftige mich seit drei Jahren recht verbissen mit dem Trading-Thema (kann mich an fast keine Woche ohne Trading-Buch oder Bezug dazu erinnern...).
Die besten Tipps kann man bekommen, denke ich, wenn man die wirklich erfolgreichen Händler (also die, die Jahr um Jahr wirklich Millionen aus den Märkten ziehen) identifiziert und sich daran orientiert.
Empfehle:
"Market Wizards" 1+2, Jack Schwager (Die"Geschichten" der Top-Händler, Struktur des Erfolgs der Top-Händler)
"Trade your way to financial freedom", Van K. Tharp (Market Wizard, Psychologe, behandelt insbes. Thema Risiko, Statistik, www.iitm.com)
"Top-Trading-Gewinne", Linda Raschke (Market Wizard, www.mrci.com/lbr) / Larry Connors (sign. Marktmuster, stat. Tests, Wahrscheinlichkeiten)
"Trading für Profis", Blake Hayward/Larry Connors (wg. Undeniables s.u. und Volatilität)
Ich kann Dir zudem www.tradingmarkets.com empfehlen - dort gibt's Top-Infos! Wäre eine wahre Freude für Dich. Unbedingt Goran Yordanoff lesen - der hat den Komplett-Durchblick!
Praktische Tipps zum Future-handel kann ich gern geben - erwarte Deine Fragen ;-)! Handele selbst dennoch keine Futures, da ich gerade erst ins Arbeitsleben gestartet bin und mir erst eine Mindestkapitalbasis für's Trading schaffen muss. Mit einem kleinen Konto handele ich natürlich auch - US-stocks. Ich orientiere mich insbes. an signifikanten Marktmustern und den entsprechenden Wahrscheinlichkeiten und bin damit netto 'vorne'. Kann leider nicht immer handeln, wann ich will wg. Job, so dass ich einiges verpass'.
Bsp. für einen"sicheren" >80% short mit risk-reward 1:1 (alle paar Wochen findet man einen bei Scan von ca. 150 Aktien):
1. Kombiniertes Muster, weekly chart, Bsp. für short:
Basis ist die Erfahrung von:
Linda Raschke: Test von"Range-Balken"; >80% Wahrscheinlichkeit der deutlichen Fortsetzung einer Marktbewegung, wenn der Markt in den unteren 10 bzw. 20% der Balkenspanne schließt.
Blake Hayward/Larry Connors: Identifizierung und stat. Test des sog."Undeniables-Musters" = weekly, 6-Wochen-High + Reversal (closing unter opening), 72% profitabel
Jeff Cooper:"Lizard-Muster" = 10-Tageshoch und opening sowie closing in den unteren 25% der Balken-Range, >50% WS für Fortsetzung bei risk-reward >1:1.
"Kombo":
Markt macht intraweek ein 6-Wochen-High und schließt Fr. tiefer als weekly-opening. Das opening und das closing liegen im unteren Viertel der Wochen-Range. Fortsetzung der Bewegung sehr wahrscheinlich. Entry Folgewoche on stop ein Tick unter dem Wochentief, gültig für die Folgewoche. Stop: Wochenhigh. Break-Even-Stop sobald 2% gewonnen sind.
Profit exit entweder:"next profitable opening" (Larry Williams Tests), per trailing stop, vola-stop oder beides.
Umsetzung:
Direkt short in der Aktie oder
straight Optionsverkauf (short call)oder
short vertical call spread.
Es gibt auch andere Muster - neben den Wellen - die sehr signifikant sind, z.B. die seasonals: Dazu lohnt es sich, bei mrci.com zu schauen -> Jerry Toepke futures spreads (sind aus den letzten Jahren kostenlos anzuschauen. Hier wird nach dem Kalender vorgegangen: z.B. Kauf Sojabohnen-Fut. gegen Verkauf Weizen-Fut. oder Kauf Gold-Sept.-Fut. gegen Verkauf Gold-Dez.-Fut. Die Trefferquoten sind faszinierend und die Strategien werden von den Researchern tatsächlich"gespielt" (also kein theoret. Fluff).
Lese übrigens gerade Sy Haring"Riding the Bear" - Yordanoffs top Tipp. Ist ganz gut, aber für mich relativ wenig neue Erkenntnisse.
Gruß
Tobias
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: