- Horten und Hubschraubergeld - dottore, 16.06.2001, 15:55
- Re: Horten und Hubschraubergeld - wasil, 16.06.2001, 18:34
- Re: Horten und Hubschraubergeld - Rudow, 16.06.2001, 19:52
- Re: Horten und Hubschraubergeld - Oldy, 16.06.2001, 20:50
- Re: Sind Löhne nur Kosten? - Baldur der Ketzer, 16.06.2001, 21:30
- Re: Horten und Hubschraubergeld - dottore, 16.06.2001, 20:05
- Re: Horten und Hubschraubergeld - wasil, 16.06.2001, 21:12
- Re: Horten und Hubschraubergeld - Rudow, 16.06.2001, 19:52
- Re: Horten und Hubschraubergeld - wasil, 16.06.2001, 18:34
Horten und Hubschraubergeld
Hi,
Milton Friedman hat bekanntlich untersucht, was beim Geldabwurf durch Hubschrauber passieren würde. Hier der Originaltext (The Optimum Quantity of Money, Chikago 1969, 5):
[img][/img]
Dieses Beispiel ist bemerkenswert, da der Geldabwurf der Hubschrauber im Grund das selbe ist wie einen"Geldhort" auflösen. Ob Geld vom Hubschrauber kommt oder aus dem Safe (oder unter der Matratze hervor) läuft aufs selbe hinaus.
Was folgert der große Meister?
1. Es könnte der gleiche Hortungsvorgang fortgesetzt werden, sofern sich die Cash-(=Hortungs)-Haltungsneigung nicht ändert. Die real income-Situation der einzelnen hat sich nicht geändert.
2. Ist das der Fall (so argumentiert er auf den folgenden Seiten weiter),"the ultimate position will be the same, not only for the aggregate, but for each individual seperately."
3. Das zusätzliche Geld könnte zwar über Nacht zu einem Preiseffekt führen, der sich aber schnell wieder verflüchtigt, da die Leute merken, dass sie für das zusätzliche Geld wegen des Preiseffektes nichts Zusätzliches als"real" kaufen könnten:"The additional pieces of paper do not alter the basic conditions of the community. They make no additional productive capacity available."
4."Each individual is in a position that he could have attained earlier, if he had wished to." (Wenn man billiger hätte kaufen wollen, hätte man es vorher schon getan).
Summa: Der Effekt, dass Geld einmalig zusätzlich erscheint (was bei Hubschraubergeld und Enthortungsgeld das selbe wäre), führt zu gar nichts. Es kommt also nicht auf einen Einmal-Vorgang an, sondern darauf, dass dieser Vorgang fortgesetzt wird (was bekanntlich das Zentrum der Friedman'schen Theorie überhaupt ist).
Oder ganz simpel: Um zu einem nachhaltigen Effekt zu führen, müsste der Zusatzgeld-Effekt fortgesetzt (und auch angekündigt) werden. Selbst wenn wir, bezogen aufs Horten, davon ausgehen, dass alle wissen, dass nunmehr sich die Summe des Bargeldes verdoppelt (angenommen 50 % davon wurden vorher gehortet), bleibt es doch bei einem einmaligen Vorgang.
Und die Hubschauber sind wieder im Hangar...
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread: