- Argumente gegen Gold - aus dem WO Forum - R.Deutsch, 17.06.2001, 14:34
- Re: Argumente gegen Gold - aus dem WO Forum - Fürst Luschi, 17.06.2001, 15:52
- Re: Argumente gegen Gold - aus dem WO Forum - R.Deutsch, 17.06.2001, 18:53
- Re: Argumente gegen Gold - aus dem WO Forum - JüKü, 17.06.2001, 19:08
- Re: Argumente gegen Gold - aus dem WO Forum - Fürst Luschi, 17.06.2001, 20:20
- Re: aber Luschi.. - R.Deutsch, 17.06.2001, 20:55
- Re: aber Luschi.. - Fürst Luschi, 17.06.2001, 22:02
- Re: aber Luschi.. - Diogenes, 18.06.2001, 11:50
- Re: aber Luschi.. - Oldy, 18.06.2001, 19:03
- Re: aber Luschi.. - Diogenes, 18.06.2001, 11:50
- Re: aber Luschi.. - Fürst Luschi, 17.06.2001, 22:02
- Re: aber Luschi.. - R.Deutsch, 17.06.2001, 20:55
- Re: Argumente gegen Gold - aus dem WO Forum - R.Deutsch, 17.06.2001, 18:53
- Re: WO Forum? Wo zu finden?? (owT) Danke! - Campo, 17.06.2001, 20:31
- Re: Argumente gegen Gold - aus dem WO Forum - Fürst Luschi, 17.06.2001, 15:52
Re: Argumente gegen Gold - aus dem WO Forum
Eine Privatisierung des Geldes muss der Goldbug fürchten wie der Teufel das Weihwasser. Die monetäteren
Phantastereien begründen die jetzigen Wucherpreise beim Gold. Es wäre alles schon mehr als eingepreist. Die einzige
Hoffnung die ihr habt: alle Staaten wissen sich nicht anders zu helfen, als die Völker wieder unters goldene Joch zu
spannen: Goldstandard- staatl. Zwangsgoldgeld. Da wird nix draus. Dann wird kurzer Prozess gemacht.
Privatgeld - Angenommen das Gold verdoppelt seine Kaufkraft: Wer vergibt denn einen Kredit auf goldgedecktes
Privatgeld, wenn er sieht wie Heerscharen von Bergleuten in die neu erschlossenen Gruben stürmen. Ein gegen anderes
Privatgeld im Kurs schwankendes privates Goldgeld hätte(Nachcrashszenario) nicht annähernd die Kaufkraft, die es
heute hat. Es lässt sich fast alles monetarisieren. Aral machts mit seinen Benzin- und Ã-llagern: ein Aral = ein Liter Sprit.
Dazu kommt Silbergeld, mit Grundeigentum gedecktes Geld, privates Kreditgeld usw. Der Crash macht uns alle reich.
Du weisst es besser!
Grüsse an den Wolf im Schafspelz
Fürst Luschi
Goldstandard = staatliches Zwangsgoldgeld - so ein Käse. Gold war immer freiwilliges Geld auf der ganzen Welt ( kein Staat kann außerhalb seiner Grenzen Zwangsgeld einführen) und war nie Zwangsgeld. Und in der Tat lässt sich fast alles monetarisieren - selbst Versprechen - wurde alles schon ausprobiert. Aber erst im freien Wettbewerb auf freien Märkten zeigt sich, was die Menschen bevorzugen und das war bisher halt immer Gold. Also erst mal wieder freien Wettbewerb mit privatem Geld und dann wird man sehen, ob etwas Anderes als Deckung bevorzugt wird. Versprechungen als Deckung werden wahrscheinlich keine Chance haben. Seltsamerweise war die Kaufkraft von Gold in freien Märkten über 200 Jahre stabil. Für eine Unze Gold konnte man bei Gründung der Bank von England 1694 genauso viel Waren kaufen, wie 100 Jahre später nach den napoleonischen Kriegen, wie 100 Jahre später vor dem ersten Weltkrieg.
Grüße an das Schaf im Wolfspelz
Reinhard
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread: