- Tolle praktische Ăśbung in Debitismustheorie - R.Deutsch, 19.06.2001, 09:59
- Re: Tolle praktische Ăśbung in Debitismustheorie - Ecki1, 19.06.2001, 11:31
- Verschuldungsbereitschaft und Psychologie (meine Meinung)... - Ricoletto, 19.06.2001, 12:52
- Re: Verschuldungsbereitschaft und Psychologie (meine Meinung)... - Ecki1, 19.06.2001, 13:18
- Verschuldungsbereitschaft und Psychologie (meine Meinung)... - Ricoletto, 19.06.2001, 12:52
- Re: Zwang zum Kredit? - dottore, 19.06.2001, 13:16
- Re: Tolle praktische Ăśbung in Debitismustheorie - Ecki1, 19.06.2001, 11:31
Re: Verschuldungsbereitschaft und Psychologie (meine Meinung)...
Also, der verrĂĽckte Rico hat momentan einige hunderttausend Mark Schulden an der Backe - einfach deshalb, weil er sich zu dem Zeitpunkt (!!) des Schuldenmachens"besser gefĂĽhlt" hat und eine"andere Einstellung" zur Marktsituation hatte als heute!
Meine persönliche Situation (und auch meine geschäftliche) haben sich nicht zuletzt vor dem Hintergrund der drohenden gesamtwirtschaftlichen Probleme wesentlich geändert, womit meine"positive Stimmung" für die Zukunft im Eimer ist - ich möchte also lieber heute als morgen meine Schulden loshaben, und mich momentan nicht wieder/weiter verschulden.
Was will ich damit sagen:
Wäre ich nach wie vor"mainstreamed" ohne diese ganzen Szenarien im Kopf, hätte meine Bereitschaft, mich zu verschulden nicht nachgelassen, da ich ja in den nächsten Jahren selbst bei Fehlinvestments (z. B. Immo-Wertverlust von 50 %, Weckbrechen von Mietern) immer die Möglichkeit gehabt hätte, durch meiner Hände oder meines Kopfes Arbeit, dieses"zu subventionieren" (wenigstens eine Zeit lang, bis diese Probleme ausgestanden sind.
Da ich in der glĂĽcklichen Lage bin, enigstens schon ĂĽber den Tellerrand hinausgeschaut zu haben, ist mein Optimismus von vor 2 Jahren"dahin".
Geht es den meisten Menschen mal so wie mir, also der"letzte Funken" Optimismus für die nähere zukunft ist weg, werden auch andere Ihre Konten plündern (wollen), Vorfälligkeitsentschädigungen zahlen und damit die Abhängigkeit von den Banken los sein. Dann Gute Nacht"Kredit/Geld-Schöpfungskreislauf" und Gute Nacht Wirtschaft!
Selbstverständlich läuft es so, und zwar in Wellen. Nicht zuletzt lautet daher ein guter alter Börsenspruch: "If you panic, please panic first!" Denn wenn Du voller Optimismus und Idealismus erst dann Rückzüge tätigen willst, wenn bereits Bankfeiertag ist und Dir die anderen zuvorgekommen sind, ist es halt doch zu spät für Dich, auch wenn Du in bester Absicht gehandelt hast.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread: