- @ Turon - McMike, 21.06.2001, 21:17
- Re: Danke McMike für diesen Beitrag! Zwangskollektivierung = Felder brennen ab - Baldur der Ketzer, 21.06.2001, 21:37
- Gut: gebt mir mal andere Alternativen - Turon, 21.06.2001, 23:42
- Kurzansatz - McMike, 22.06.2001, 00:31
- Re: Kurzansatz - McMike, 22.06.2001, 00:40
- Re: Aufruf - wer kann mal Daten sammeln? - Baldur der Ketzer, 22.06.2001, 00:49
- Re: Aufruf - wer kann mal Daten sammeln? - Klasse Diskussion Ihr Drei! - nereus, 22.06.2001, 09:34
- Re: Klasse Diskussion Ihr Drei! - vier jetzt. - SchlauFuchs, 22.06.2001, 12:52
- Re: Klasse Diskussion Ihr Drei! - vier jetzt - na meinetwegen jetzt vier! ;-) - nereus, 22.06.2001, 14:53
- Leute - schon mal daran gedacht - Turon, 22.06.2001, 16:07
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - PuppetMaster, 22.06.2001, 16:13
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - McMike, 22.06.2001, 16:55
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - McMike, 22.06.2001, 17:17
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - Turon, 22.06.2001, 20:29
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - McMike, 22.06.2001, 23:11
- Hallo Mc Mike - Turon, 23.06.2001, 04:58
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - McMike, 22.06.2001, 23:11
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - Turon, 22.06.2001, 17:49
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - McMike, 22.06.2001, 16:55
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - SchlauFuchs, 22.06.2001, 18:53
- Hi SchlauFuchs: - Turon, 23.06.2001, 06:01
- Zu dem Rest komme ich später - Turon, 23.06.2001, 06:16
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - PuppetMaster, 22.06.2001, 16:13
- Leute - schon mal daran gedacht - Turon, 22.06.2001, 16:07
- Re: Klasse Diskussion Ihr Drei! - vier jetzt - na meinetwegen jetzt vier! ;-) - nereus, 22.06.2001, 14:53
- Ja! wenn Ihr schon mal darüber redet - Turon, 22.06.2001, 15:57
- Re: Ja! wenn Ihr schon mal darüber redet - Mensch Turon! Bei Deinen Statements.. - nereus, 22.06.2001, 16:32
- Es sind natürlich nicht alle - Turon, 22.06.2001, 17:13
- Re: Ja! wenn Ihr schon mal darüber redet - Mensch Turon! Bei Deinen Statements.. - nereus, 22.06.2001, 16:32
- Re: Klasse Diskussion Ihr Drei! - vier jetzt. - SchlauFuchs, 22.06.2001, 12:52
- Re: Aufruf - wer kann mal Daten sammeln? - Klasse Diskussion Ihr Drei! - nereus, 22.06.2001, 09:34
- Re: Aufruf - wer kann mal Daten sammeln? - Baldur der Ketzer, 22.06.2001, 00:49
- Dann wollen wir mal: ;) - Turon, 22.06.2001, 03:46
- Re: Kurzansatz - McMike, 22.06.2001, 00:40
- Kurzansatz - McMike, 22.06.2001, 00:31
- Baldur: bevor eine Maschine - Turon, 22.06.2001, 00:02
- Re: Baldur: was tun? ein paar Vorschläge - Baldur der Ketzer, 22.06.2001, 00:30
- in der kürze der Zeit...... - McMike, 22.06.2001, 00:34
- Re: in der kürze der Zeit...... - Baldur der Ketzer, 22.06.2001, 00:43
- Re: in der kürze der Zeit...... - McMike, 22.06.2001, 00:52
- Ja in aller Regel ist er ein Beamter oder.... - Turon, 22.06.2001, 02:24
- Vollkommen richtig erkannt - alle Staaten sind eine GmbH - Turon, 22.06.2001, 02:13
- Re: in der kürze der Zeit...... - McMike, 22.06.2001, 00:52
- Re: in der kürze der Zeit...... - Baldur der Ketzer, 22.06.2001, 00:43
- Re: Baldur: was tun? ein paar Vorschläge - Turon, 22.06.2001, 02:11
- in der kürze der Zeit...... - McMike, 22.06.2001, 00:34
- Re: Baldur: was tun? ein paar Vorschläge - Baldur der Ketzer, 22.06.2001, 00:30
- Gut: gebt mir mal andere Alternativen - Turon, 21.06.2001, 23:42
- Re: @ mcmike - Turon, 21.06.2001, 22:16
- Re: Danke McMike für diesen Beitrag! Zwangskollektivierung = Felder brennen ab - Baldur der Ketzer, 21.06.2001, 21:37
Re: Baldur: was tun? ein paar Vorschläge
>Hallo, Turon,
>Du hast die Antworten schon selber gegeben:
>- wer in schlechten, desolaten, hoffnungslosen Verhältnissen lebt, muß a) die Möglichkeit b) einen Anreiz haben, dort rauszukommen.
>Mein Lösungsvorschlag: bessere Neustartmöglichkeit bei Überschuldung, sofern Wille zum Ausgleich da ist (also vergleichsmöglichkeit, Zinsmoratorium etc.),
Vollkommen akzeptabel. Ich setze einen drauf: völliger Ausschuß der Banken
aus Gründungsdarlehenentscheiden - die meisten Banken verhindern eine Gründungsinitiative. Der Staat ist bei so einem Darlehen sowieso Gläubiger,
warum also einen dritten unfähigen Inspektor hinzunehmen. Der sehr wohl und sehr gerne nein sagt. Mut zur Risiko.
Dreijährige Steuerbefreiung bei Existenzgründungen, und da wir auch 7 Millionen
uns leisten die lieber zu Hause bleiben wollen, exakt für diese Phase auch
eventuelle soziale Sicherung des Risikoträgers. (Es muß Anreize geben).
Abschaffung vom sämtlichen Berufsausübungeinschränkungen. Ich sehe das so:
Herabsetzung der Quote für Produkthaftpflicht, bei gleichzeitigem Zulassen des Wettbewerbs durch ungelernte Fachkräfte. Der Auftragsgeber muß nicht gleichzeitig durch Produktahtungsgesetz und Meisterbrief geschützt werden:
Stichwort: PC-Meisterbrief.:)
auch unbelasteter Neustart nicht erst nach 30, auch nicht nach 7, vielleicht nach vier Jahren oder so, kommt auf die Umstände an - jeder braucht eine zweite Chance, die er zur zeit nicht kriegt.
Richtig, jedoch muß der Mißbrauch verhindert werden, derzeit läuft es doch so: Beispiel aus dem Osten. 5 Millionen Beihilfe gezahlt, was mach der Neue Boss: Berliner Zirkus: Elefanten verbrauchen zu viel Futter, also verkaufen wir die Elefanten.:)
>zusätzlich hat es doch keinen Sinn, zu malochen, aber auf Tatze nix rauszukriegen. Was bedeutet, Unterschied zwischen Stütze und ArbeitsNETTOeinkommen muß größer werden, was nur geht, wenn die Lohnabgaben DRASTISCH, MASSIVST sinken.
Richtig erfasst, doch wer soll das alles bezahlen, was sich unsere
Pharma und Gesundheitswesen an Überkapazitäten aufgebaut hat? Es läuft
leider auf staatliche Altesheime hinaus. Das ist ja mein Ansatzpunkt:
Reduzierung oder gar Umschichtung der Kosten, in Richtung Masse, damit die Binnenmarktnachfrage entsprechend gestärkt ist, von mir aus durch kollektive Arbeitsuafteilung - weil es bitter notwendig ist, dadurch sinken zwar nicht
Gesamtaufwendungen - in erster Linie, dafür wird aber der Konsum gestärkt.
Sprich: in den jungen Schichten haben wir sehr hohe Arbeitslosenquote und die meisten Geringverdiener. Diese brauchen: Wohnung, Wohnungseinrichtung etc.
Der ältere Mensch kann sehr wohl auf die Sachen etwa paar jahre lang verzichten.
>Will heißen, steuerfreies Existenzminimum, dann meinetwegen 15% Normalsteuersatz für Normalverdiener, darüberhinaus vielleicht 25% Maximalabgabe.
Muß leider immer mit sonstiger Staatsfinanzen in Einklang gebracht werden.
Wie wäre es mit der Verordnung: an die Wirtschaft, wenn ihr es packt, die Arbeitslosenquote auf unter 8% zu drücken und mindestens für 6 Monate zu erhalten: Steuersenkung für Betriebe?
>Warum nicht degressiver Steuersatz? Je mehr sich einer einsetzt, desto weniger zahlt er. Was glaubst Du, was das für ein Effizienzbooster wäre. Aber HALT, iss ja unsozial, Ellenbogen und so.
O Moment mal: Die meisten Spitzenverdiener wissen sehr wohl wie sie immer noch ganz legal keine Steuern zahlen müssen. Hausbauförderungen etc:
grundsätzlich nichts dagegen, aber ich glaube - die Amis haben sich eben solche
leistungsabhängigen Bubbles gebaut - wozu das geführt hat, in Amiland.com, wissen wir nun zu genau. Ich würde persönlich eher für herausragende Leistungen mit der Erstattung von sämtlichen Steuern auf 3 Rückwärts setzen.
Ebenso würde ich Firmen dabei unterstützen die Patente kaufen, und diese auch umsetzen, nicht so wie Volkswagen. Da schafft ein Tüftler ein Produkt, verkauft es für paar Kröten an VW, und dieses Werk verstaubt. VW kaufte 8000 Patente nur etwa 100 wurden umgesetzt.
>Wer gleich 40% aufgebrummt kriegt, machts lieber so nebenbei.
>Bundeswehr - abschaffen, Milizarmee aufbauen, jeder hat sein Gewehr im Schrank wie in der Schweiz.
Weißt Du ich bin gerne Pazifist, aber wenn mir einer mit einer dicker Keule droht, stehe ich ungerne nur mit Fäusten da. Einigen wir uns auf Berufsarmee, die in Friedenszeiten bestimmte Regionen als eine Art Verstärkung dient.
Als Beispiel -----> Berlin mit dem Technozyrkus.
>Kulturzuschüsse - streichen, was nicht vom Besucher gezahlt wird, bleibt dicht.
Richtig. Der Besucher geht nicht jeden Tag ins Theater.
>Stütze nur bei Gegenleistung, sofern dies gesundheitlich möglich ist, Verweigerer kriegen Eintopf und Pritsche in ehemaliger Kaserne.
Wäre für die Obdachlosen in Deutschland sowieso längst fällige Maßnahme.
Auf der Strasse lernst Du nicht, daß Drogen ungesund sind - so als Beispiel.
>Ja, ich weiß, das verletzt die Menschenwürde. Aber das ist ja nicht meine meinung.
Ganz im Gegenteil. Gebratene Tauben fallen nicht vom Himmel direkt in den Mund.Doch wenn wir die Leute auf die Strasse setzen, müssen wir nun mal für die Alternativen bieten. Das heißt freie Stellen muß es sofort geben.
>beamtenpensionen nach gleichem Muster berechnen wie Renten.
Pensionen streichen. Wir leben in einer Marktwirtschaft. Soll doch der alte Sack froh darüber sein, daß er im Büro arbeitet. Soll auch seine Rentenbeiträge selbst entrichten. Aber der Staat ist ohnehin der agressivste Arbeitsplatzvernichter, in eigenen Reihen. Schaut Euch die Zahlen mal an.
>Entwicklungshilfe streichen, Stiftungsrecht verbessern und privat machen lassen.
Entwicklungshilfe? Also ich nenne es Entwicklungsverhinderung, und das ist auch eine. Streichen und durch staatlich eventuell finanzierte, Hilfen durch Lernmittel ersetzen. Hunger ist der beste Koch. Sagt man. Also muß man den armen zeigen, wie es funktioniert selber was auf die beine zu stellen. Nicht etwa Überschüsse dorthin schicken.
>Und jetzt die Kernfrage: was tun mit der verschuldung?
>Meine aktuelle Position: im gegenwärtigen Zustand unlösbar, erzwingt Weiterwurschteln im gleichen Chaos.
>Unkonventioneller Ansatz: wie Ablaßhandel, garantierte Steuerfreiheit erkaufen lassen gegen Einmalzahlung jetzt. Vielleicht hilft das.
>VERBOT jedweder Neuverschuldung.
Als unzahlbar deklarieren. Ich sehe keinen anderen Weg. Oder der Staat
muß tatsächlich Rücklagen versteuern und die Wirtschaft muß es mitmachen.
Neuverschuldung: ich farantiere Dir, daß NEUVERSCHULDUNG zu verbieten, die größte Wirtschaftsblokade wäre, vielleicht nicht sofort.
Die meisten Menschen glauben, Finanzmärkte funktionieren. Sie funktionieren nicht. Können auch gar nicht. ======> Zu viel Ausschank.
>Leistungsnachweis für Lehrer und Professoren, Studiengebühren für schnellere Durchlaufszeiten, ENTRÜMPELUNG der Lehrpläne, Ausrichtung auf spätere Nutzung.
1) Einvestanden. 2) Studiengebühren: Auf gar keinen Fall: ---> besser:
Studiumlimit ----> wer nicht mindestens soviel und soviel Scheine nach jeweiligen Semester hat, fliegt raus. (Warum: Bei Wirtschaftswissenschaften
ist es so: die ersten Scheine sind sau leicht----> die richtige Aussortierung
der besten kommt erst in 7 oder 8 Semester - das sind glatte 3,5 Jahre, die der Mensch in die Gulli schmeißt. Finanzielle Beishilfen muß es geben, nach Vorbild der Ausbildungsbeihilfe. Sonst arbeitet der Student nur um Auto und solche Dinge zu finanzieren. Und Trisemester pro Jahr einführen. Grundausbildung in der Schule auf 8 Jahre verringern, Abi von mir aus nach 11 Jahren Schule.
Wie war es bei mir: also in Polen habe ich in etwa in der Klasse 6,7,8 etwa
36 Stunden Unterricht gehabt. In Gymnasium (berufsausbildend) waren es schon 44 Stunden. Hier: Gymnasium 28 Stunden das geht nicht gut. Polen hat damals sehr viel Wert auf Grundausbildung gelegt, so daß ein US-Berater meinte, wenn man den Leuten auch noch kreatives Denken beigebracht hätte, könnte der Schlosser, auch noch Politiker sein, man würde keinen Unterschied merken.
Ebenso ist Polen in Hinblick auf die Uni sehr restriktiv. In zwei Semestern den gleichen Schein nicht bestanden -----> draußen. Und den zweiten Versuch mußtest Du im Folgesemester erledigen.
>Arbeitsrecht vollkommen liberalisieren, Kündigungsfristen verkürzen, Lohnnebenkosten kappen, was glaubst Du, wie viel Nachfrage nach Arbeitskräften nur deswegen nicht wirksam wird, weil man Angst hat, einen Quertreiber nicht mehr loszuwerden.
Ist schon klar, aber man schickt solche Leute zu den schlimmsten arbeiten schlechthin. Man versucht sie so oder so loszuwerden, einfache Kündigung wäre einfacher. Daß man Querulanten hat ist schon klar, kommt in den besten Familien vor. Doch dieser Anspruch möchte ich doch relativieren. Man schickt solche Leute doch vom Betrieb aus zu psychologischer Untersuchung, als wären sie blöde.
Sie sind sehr wohl motivierbar, doch das braucht Vertrauen. Ich sage Dir mal ganz offen. Ich habe in meinem Leben so etwa 20 Jobs angenommen während des Studiums. Bei etwa 17 Chefs, habe ich eher Cameltreibermentalität entdeckt.
Mit Führungsqualitäten hatte das rein gar nicht zu tun. Die Leute sind allen
Veränderungen feindlich gegenüber eingestellt - ganz speziell dann wenn es von einem jungen unerfahrenen Neuling läuft.Sie sind quasi Beamte.Genauso fett
und genauso dumm.
>Persönliche Haftung für Beamte und Staatsdiener wie für Unternehmer bzw. Geschäftsführer, incl. Haftungsdurchgriff für Versagen (SChlechterfüllung).
Ab einer gewisser Grenze, ist da nichts zu machen. Die Leute, wenn sie Millionen veruntreuen, wissen sehr genau, was droht. Führst Du es ein, werden
sie größere Beiträge veruntreuen. Hälfte für sich selbst, Hälfte für den besten Anwalt. Nach mir die Sinnflut, oder"wenn Du schon klaust dann gleich eine 10 Millionen". Ansonsten - idealistisch angesehen - richtig.
>Verfallsdatum für Gesetze - was nicht gebraucht wird, verfällt von selbst.
>Totale Subsidiarität, alles ortsnah entscheiden, Aufbau erst Gemeinde, dann Land, erst dann Bund - und Austritt aus der EU.
>Spätestens jetzt ist klar, daß die Vorschläge illusorisch sind.
Weil sie nicht vernünftig ausgearbeitet wurden. Das Problem ist, wo keine Freundschaft entsteht, entsteht ein Konfliktkessel. Also ich bin immer noch für die EU auch wenn der Euro auch noch auf 10 Cent fallen würde. Allerdings mit rascher Ausweitung der EU zu rohstoffhaltigen Terrains. Ohne die schaffen wir es sowieso nicht und im Alleingang erst recht nicht. Wenn in beispielsweise Polen Dir die Industrie sich verlagert -------> Motorenwerk von Volkswagen direkt in Gleiwitz ----> auch wegen Rohstoffvorkommen als Beispiel. Heute Motorenwerk, morgen die ganze Produktion. Es sei denn wir einigen uns darauf, unseres Einkommen an den Billiglohnländern zu richten, das würde heißen so wieso -> auf Wiedersehen.
>Deswegen bin ich dort, wo diese Grundsätze noch am größtmöglichen gegeben sind. Und es funktioniert bestens.
>Horrende Staatsüberschüsse trotz hoher Kosten. Arbeitslosigkeit so um 1%.
>Arbeitende Flüchtlinge.
>Kurze Amtswege.
>ach, was schwafle ich weiter, der deutsche Ungeist und seine gleichdenkenden Nachbarn (F) werden es schon noch ganz in die Suppe fahren ;-(
Wo lebst Du denn? die einzigen Länder in Europa die - soweit ich weiß
noch Haushaltsüberschüsse produzieren sind Länder Skandinaviens. Aber auch das wir eines Tages zu Ende gehen.
Schlußbemerkung: Ich bin sicherlich ein Freund der persönlicher Freiheit,
doch aus Erfahrung sage ich Dir eines. Ich bin mehr weniger ungewollt hierher
gezogen, das war 1985. Ich bin mir derzeit sicher, daß es in 20 Jahren spätestens hier nichts mehr so sein wird wie es war, es wird in 20 Jahren geanuso wie jetzt in Polen. Doch dieses Land schert sich um die Politik
einen Teufel. Sie labern, laß sie labern. Seit 15 Jahren weiß jeder Wirtschaftsprüfer, daß der Selbständige 20% der Einnahmen in die eigene Tasche wirtschaftet. Derzeit noch nehmen es die Prüfer wohlwollend in Kauf, denn ohne Selbständigen läuft in einem Land gar nichts. Denkt mal darüber nach Freunde.
Bei den Kommus lief so etwas erst gar nicht. Das ist die Zukunft des Beamtenstaats Deutschland, wenn man sich nicht auf irgendeine Linie einig wird.
Ganz egal welche. Im Moment geht es noch. Aber ich sage Euch aus reiner Erfahrung wie es hier enden wird. Und wenn die Kapitalisten die gleichen Fehler machen, wie die Kommunisten, dann kann keiner ernsthaft behaupten, es liegt nicht in der Natur der Sache. Ob CDU, oder die SPD sie sind nur Marionetten eigener Klientel. Ich schließe sie aus aus diesem Spiel. Wer muß also dafür sorgen, daß es uns besser geht? Nicht die Politik. So viel ist sicher.
Die Politiker haben nie Geld verdient, also haben sie von den Dingen nicht die geringste Ahnung. Die Fehler sind ganz woanders gemacht worden, die ferngesteuerte Politik hat sie ermöglicht. ;) .
Gruß.
>beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: