- Neulich, beim Einkaufen (natürlich nur des Nötigsten:-)... - Talleyrand, 22.06.2001, 16:30
- Re: Neulich, beim Einkaufen (natürlich nur des Nötigsten:-)... - BossCube, 22.06.2001, 16:39
- Re: Neulich, beim Einkaufen (natürlich nur des Nötigsten:-)... - Talleyrand, 22.06.2001, 16:47
- Re: Neulich, beim Einkaufen (natürlich nur des Nötigsten:-)... - Rumpelstilzchen, 22.06.2001, 18:24
- Mit Mitlachen ist es leider nicht getan, - Talleyrand, 22.06.2001, 18:32
- Re: Mit Mitlachen ist es leider nicht getan, - Rumpelstilzchen, 22.06.2001, 18:49
- Mit Mitlachen ist es leider nicht getan, - Talleyrand, 22.06.2001, 18:32
- Re: Neulich, beim Einkaufen (natürlich nur des Nötigsten:-)... - BossCube, 22.06.2001, 16:39
Re: Neulich, beim Einkaufen (natürlich nur des Nötigsten:-)...
>... ein mir bekanntes Bankfräulein (hard-core-Aufwärts-Neuer Markt-Optimistin) getroffen. Ich sie schon gar nicht mehr mit ollen Boom/Bust-Fieberphantasien genervt.
>Sie aber mich tapfer, wenn auch mittlerweile etwas bleich um das hübsche Näschen, auf Aktien angesprochen. Ob und wie ich denn positioniert sei.
>Ich sach:"Liebelein, Goldminen..."
>Sie sacht:"Was? Da weiss man doch nie, ob da nicht plötzlich alles Gold weg (gefördert) ist und dann sind die plötzlich wertlos, das ist doch viel zu risikoreich!"
>Ich, kühn:"Da gibt es doch geschätzte Zahlen drüber."
>Sie, offensiv:"Und wenn die nun gefälscht sind?"
>Gut, ich gebe zu, hier hätte das Gespräch beenden sollen, zumindest aus gesundheitlichen Gründen. Mit letzter Kraft sprach ich noch zwei Begriffe:... Telekom, Neuer Markt.... Aber dann brach ich schon ohnmächtig zusammen.
Hallo Talley,
immer wieder interessant, was Du schreibst. Warum sind die Leute nur so mißtrauisch gegenüber Gold? Den ganzen Neue Ã-konomie-Quatsch haben sie ohne zu hinterfragen geschluckt und viel Geld verloren. Solche versuche ich nicht mehr zu überzeugen. Sollen sie sehen wo sie bleiben.
Jetzt aber noch zu den eigenen Aktien. Ich sage Dir, es ist ernüchternd, wie wenig die Assistenten Wissen. Eine vom Controlling-Lehrstuhl hatte überhaupt keinen Plan, gab mir ein Buch mit Bilanzierungsrichtlinien. War natürlich für mich unbrauchbar. Der einzige, vielleicht am Rande verwertbare Fakt war, daß, wenn die eigenen"Anteile" länger gehalten werden sollen, dies auch im Anhang zu vermerken sein. Heute sprach ich noch unseren Prof. für Steuern und Wirtschaftsprüfung an. Herr Koschmieder - der ist wirklich gut. Er hatte wenig Zeit uns sagte mir, was ich auch schon wußte, nämlich, daß die eigenen Anteile auf der Aktivseite separat ausgewiesen werden müssen, und nach dem Niederstwertprinzip zu bilanzieren sind. Also wie normal üblich. Ein Freund will mir einen Artikel beschaffen, in dem etwas mehr stehen soll. Vielleicht nächste Woche. Ansonsten tut es mir leid, daß ich Dir nichts genaueres sagen konnte. Entweder sind die Leute inkompetent oder haben keine Zeit. Merde.
Ahoi!
Jan
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: