- @ Turon - McMike, 21.06.2001, 21:17
- Re: Danke McMike für diesen Beitrag! Zwangskollektivierung = Felder brennen ab - Baldur der Ketzer, 21.06.2001, 21:37
- Gut: gebt mir mal andere Alternativen - Turon, 21.06.2001, 23:42
- Kurzansatz - McMike, 22.06.2001, 00:31
- Re: Kurzansatz - McMike, 22.06.2001, 00:40
- Re: Aufruf - wer kann mal Daten sammeln? - Baldur der Ketzer, 22.06.2001, 00:49
- Re: Aufruf - wer kann mal Daten sammeln? - Klasse Diskussion Ihr Drei! - nereus, 22.06.2001, 09:34
- Re: Klasse Diskussion Ihr Drei! - vier jetzt. - SchlauFuchs, 22.06.2001, 12:52
- Re: Klasse Diskussion Ihr Drei! - vier jetzt - na meinetwegen jetzt vier! ;-) - nereus, 22.06.2001, 14:53
- Leute - schon mal daran gedacht - Turon, 22.06.2001, 16:07
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - PuppetMaster, 22.06.2001, 16:13
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - McMike, 22.06.2001, 16:55
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - McMike, 22.06.2001, 17:17
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - Turon, 22.06.2001, 20:29
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - McMike, 22.06.2001, 23:11
- Hallo Mc Mike - Turon, 23.06.2001, 04:58
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - McMike, 22.06.2001, 23:11
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - Turon, 22.06.2001, 17:49
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - McMike, 22.06.2001, 16:55
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - SchlauFuchs, 22.06.2001, 18:53
- Hi SchlauFuchs: - Turon, 23.06.2001, 06:01
- Zu dem Rest komme ich später - Turon, 23.06.2001, 06:16
- Re: Leute - schon mal daran gedacht - PuppetMaster, 22.06.2001, 16:13
- Leute - schon mal daran gedacht - Turon, 22.06.2001, 16:07
- Re: Klasse Diskussion Ihr Drei! - vier jetzt - na meinetwegen jetzt vier! ;-) - nereus, 22.06.2001, 14:53
- Ja! wenn Ihr schon mal darüber redet - Turon, 22.06.2001, 15:57
- Re: Ja! wenn Ihr schon mal darüber redet - Mensch Turon! Bei Deinen Statements.. - nereus, 22.06.2001, 16:32
- Es sind natürlich nicht alle - Turon, 22.06.2001, 17:13
- Re: Ja! wenn Ihr schon mal darüber redet - Mensch Turon! Bei Deinen Statements.. - nereus, 22.06.2001, 16:32
- Re: Klasse Diskussion Ihr Drei! - vier jetzt. - SchlauFuchs, 22.06.2001, 12:52
- Re: Aufruf - wer kann mal Daten sammeln? - Klasse Diskussion Ihr Drei! - nereus, 22.06.2001, 09:34
- Re: Aufruf - wer kann mal Daten sammeln? - Baldur der Ketzer, 22.06.2001, 00:49
- Dann wollen wir mal: ;) - Turon, 22.06.2001, 03:46
- Re: Kurzansatz - McMike, 22.06.2001, 00:40
- Kurzansatz - McMike, 22.06.2001, 00:31
- Baldur: bevor eine Maschine - Turon, 22.06.2001, 00:02
- Re: Baldur: was tun? ein paar Vorschläge - Baldur der Ketzer, 22.06.2001, 00:30
- in der kürze der Zeit...... - McMike, 22.06.2001, 00:34
- Re: in der kürze der Zeit...... - Baldur der Ketzer, 22.06.2001, 00:43
- Re: in der kürze der Zeit...... - McMike, 22.06.2001, 00:52
- Ja in aller Regel ist er ein Beamter oder.... - Turon, 22.06.2001, 02:24
- Vollkommen richtig erkannt - alle Staaten sind eine GmbH - Turon, 22.06.2001, 02:13
- Re: in der kürze der Zeit...... - McMike, 22.06.2001, 00:52
- Re: in der kürze der Zeit...... - Baldur der Ketzer, 22.06.2001, 00:43
- Re: Baldur: was tun? ein paar Vorschläge - Turon, 22.06.2001, 02:11
- in der kürze der Zeit...... - McMike, 22.06.2001, 00:34
- Re: Baldur: was tun? ein paar Vorschläge - Baldur der Ketzer, 22.06.2001, 00:30
- Gut: gebt mir mal andere Alternativen - Turon, 21.06.2001, 23:42
- Re: @ mcmike - Turon, 21.06.2001, 22:16
- Re: Danke McMike für diesen Beitrag! Zwangskollektivierung = Felder brennen ab - Baldur der Ketzer, 21.06.2001, 21:37
Hi SchlauFuchs:
Wenn Du explizit nur die Kosten mit fälligen Beiträgen für soziale Leistungen
seitens des Arbeitgebers und Berufsgenossenschaft und paar Kröten berechnet hast, kommst Du da nicht hin - 15000 DM Monatskosten? bei 6000 DM Bruttolohn
da hast Du mächtig übertrieben.
Aus dem Kopf weiß nicht wieviel es ist aber 15000 monatlich kommt nur dann zu Stande, wenn Du Arbeitsplatzkosten mithinzurechnest - wenn Du etwa neues Produkt rausbringen willst, der neue Anlage erfordert. Nichtsdestotrotz:
Die Anlage wird vom Steuer abgeschrieben in etwa innerhalb von 5 Jahren,
wenn natürlich bereits mit Gewinn arbeitest. Das trifft natürlich nicht auf alle Unternehmen zu. Ferner, es gibt genügend Beihilfen bei der Integration
der neuer Mitarbeiter - so daß sich zumindest in der Anfangszeit Deine Lohnkosten deutlich reduzieren. Also real sind die Arbeitsplatzbeschaffungskosten mit der neuer Arbeitskraft wirklich
im Extremfall mit 15000 DM/monatlich zu beziffern.
Real gesehen: eine Lohnempfänger der 6000 DM brutto haben will (zeige mir übrigens wo die Leute soviel verdienen - üblicher Lohn für Schreibkraft beträgt in etwa 3500 DM brutto und der PC ist schon für 2000 DM zu haben)
Kostet der Mitarbeiter real: Bruttolohn + die Hälfte aller Abgeben, wie Kranken Renten etc. und die berufsgenossenschaftbeiträge und setze von mir aus noch mal 500 für sonstige Kosten an. Also landest Du am Ende bei etwa 9000 DM - höchstens. Die weitere Hälfte vom Steuersatz der Arbeitkraft - das stimmt nicht - der Arbeitgeber zahlt keine weitere 50% an den Fiskus, von dem was die Arbeitskraft so verdient. Dann würde er tatsächlich selbst dann noch auf etwa
10 Riesen komen. Aber das stimmt nicht.
Habe irgendwo so eine Tabelle, allerdings aus 1992 was der Arbeitgeber bei Anstellung einer Arbeitskraft zu berappen hatte. Aus dem Kopf: die 3000 DM Arbeitskraft kostete dem Arbeitgeber damals etwa 3900 DM + Berufsgenossenschaftsbeiträge. Eine 10.000 DM Arbeitskraft kostete wenn mich nicht alles täuscht 14000 DM. Die Kosten sind sicherlich seit damals durch PflegeV etc. gestiegen, aber ganz sicher nicht so hoch. Abgesehen mal davon,
daß die Löhne für etliche Arbeiter in den Keller wanderten und vieles gekürzt wurde.
Wenn ich die Tabelle finde, werde ich ich es mal ins Forum stellen.
Mit Arbeitsplatzbeschaffungskosten - kommen wir ohne Anrechnung der Beihilfen,
und durch den Ankauf von Maschinen, von mir aus Stühlen und Tische, Radiergummies und sonstigen Sachen - auch ohne Abschreibungen -
dahin.
Prinzipiell können alle Anschaffungen an betrieblichen Mitteln abgeschrieben werden: von Büroklammern bis Gebäudekauf, über Autos, manche sofort bis einer Anschaffungssumme von 800 DM - die sogenannte Sofortabschreibung, über
lineare Abschreibung - Tische, etc. etwa 5 Jahre; Autos und Maschinen - kannst Du nutzungsabhängig abschreiben - Gebäude, Hallen und selbst Maschinen die Du selbst erstellt hast kannst Du auch abschreiben - oder anders vom Steuer absetzen. Dazu mußt Du allerdings - auch Steuern zahlen, also Gewinne einfahren.
ALS FAZIT BLEIBT FESTZUHALTEN: LAUT PARAGRAPHEN kannst Du dir keinerlei
Meinung über tatsächliche Steuerbelastung bilden, es ist Murx.
Wenn man eines Tages auf die Idee kommt: die Steuer auf baldursche 30% zu setzen, so kannst Du Gift daraufnehmen, daß sämtliche Abschreibungsmodelle
gekappt werden, und sämtliche Beihilfen, wie etwa ABM Maßnahmen ebenfalls gestrichen werden.
Eigentlich bleibt dann nur noch psychologisch Deutung der Zahl, daß die
Belastungen nur noch 30% betragen und keine 60%. Der selbständige wird aber ansonsten kaum einen Unterschied merken. Aber ansonsten wird er zufrieden sein, weil jetzt hat er es endlich schwarz auf weiß, er muß nur 30% zahlen. ;)
Das ist der größte Witz aller Reformbestreben. Das eine senkt man das andere kürzt man unterm Strich sollte man vom Glück sprechen, daß es dann nicht noch schlimmer geworden ist.
Die einzig wahre Möglichkeit besteht darin eben die Arbeitgeber von Sozialleistungskosten zu entlasten - doch in Folge dessen, werden da meine bereits berechnete etwa 100 Milliarden DM jährlich dem Absatzmöglichkeiten
abziehbar - und somit ebenfalls wenn überhaupt eine Entlastung von etwa
höchstens 2%, wenn es dann nicht zur BELASTUNG WIRD. Durch Reduzierung
der Absatzmöglichkeiten, wenn man 7 Millionen Menschen also die Sozi ersatzlos streicht samt Arbeitslosenunterstützung, wird plötzlich viel weniger konsumiert.
Die dadurch freiwerdende Kapazitäten werden ebenfalls zu Arbeitsplatzabbau führen. Die Arbeitgeber werden dann plötzlich Opfer eigenes Bestrebens.
Sie werden vor etlichen Produktionsapazitäten stehen die nicht mehr gebraucht werden - und wenn eine Maschine steht, heißt es lange nicht, daß sie keine Kosten verursacht. Wartungskosten und Lagerhaltungskosten. So einfach ist das.
Und deswegen ist es ein Märchen wie die blühenden Landschaften, daß es dann endlich allen besser gehen wird. Vermutlich wird es noch viel schlimmer werden.
Denn wenn hier der Absatz erneut einbricht, hat es keinen Sinn hier zu produzieren, dann geht man dorthin, wo es günstiger ist.
>Hallo,
>>Denkt mal gut darüber nach. Es ist zwar richtig, das viel versucht wurde,
>>und nichts geklappt hat, weil die Selbständigenzia doch eben keine Stellen schafft? Also geht man davon aus, kurz und bündig: wenn die es nicht schaffen Arbeitsplätze zu schaffen, dann müssen wir sie zwingen die Stellen zu schaffen?
>>Das ist nämlich wirklich so.
>Moment, klären wir mal die Gründe, warum die Unternehmer keine Stellen schaffen:
>(aus meiner Sicht)
>1. Ein Mitarbeiter, der in Deutschland ein Brutto von 6.000 DM verdienen will, der kostet den Deutschen Unternehmer zur Zeit etwa 15.000 Lohn+Nebenkosten+Steuer. Ein solcher Mitarbeiter muß der Firma also durch seine Arbeitskraft mindestens 15.000 DM Gewinn erbringen, bevor die Rentabilitätsgrenze erreicht ist, und es sollten wohl mindestens 17.000 sein, damit es sich lohnt.
>2. Ein Mitarbeiter braucht häufig ne Ausbildung, die sich über Monate bis Jahre hinziehen kann, und auch wenn der Mitarbeiter kaum was produziert, muß ihn der Unternehmer tragen wollen und können.
>3. Es lohnt sich für einen Unternehmer nur, sein Arbeitskräftepotential auszubauen, wenn die bestehende Nachfrage nach seinen Produkten seine Kapazitäten auslastet oder in naher Zukunft erwartungsmäßig überlastet.
>4. Es ist in Deutschland mit der aktuellen Gesetzgebung billiger, eine Maschine einzustellen, als 20 Arbeiter, die durch diese Maschine wegrationalisiert wurden. Der Vorteil ist für die Firma eine Kostensenkung und damit Wettbewerbsvorteile, und der Nachteil für die Firma ist eine sinkende Nachfrage, da alle das so zu machen versuchen und die Arbeiter ihre Kaufkraft einbüsen. Wichtiger wiegt für den Unternehmer aber der jetzt gemachte Opportunitätsgewinn vor dem erst phasenversetzt auftretenden Opportunitätskosten.
>5. Durch die Sozialbrille geschaut zahlen alle übrig gebliebenen Arbeitskräfte jetzt drauf für das, was ihre arbeitslos gewordenen Kollegen zum überleben brauchen. Die wenigsten freiwillig, die meisten mit Zähneknirschen.
>Das ganze ist wie ein Teufelskreis, den man auch Rationalisierungskreis nennen kann. Unternehmen werden nie größer sein, als nötig (oder wenn, dann nicht lange, in die eine oder andere Richtung). Deswegen denke ich, daß die Zukunft in einem Markt von selbstständigen Leuten und kleinen Firmen liegt, die füreinander subunternehmerisch arbeiten. Früher nannte man das"Gesunder Mittelstand", und es war der Grund, warum für Deutschland nach dem ersten und nach dem zweiten Weltkrieg der Sturz nicht soo schwer war, wieder alles aufzubauen, denn das Kapital und die Güter waren weitgehend gleichverteilt. (nach dem ersten wurde nicht aufgebaut, aber die Reparationen tapfer ertragen)
>Das was wir heute haben ist statt Arbeitsverhältnis mehr schon eine Art Schuldknechtschaft. Die Leute habe sich so an das Unselbstständigsein, an die Geborgenheit in der Masse der Lohnknechte gewöhnt, sind so risikoscheu geworden, daß sie gar nicht mehr in der Lage sind, sie einen freieren Zustand vorzustellen. Nicht angestellt zu sein wird assoziiert mit Arbeitslos sein. Solange es irgendwo Arbeit gibt, ist jeder Arbeitslose, der sagt, es gibt keine Arbeit, blos einer, der sie nicht anpacken will. Insofern kann ich unseren Bundeskanzler mit seinem schlecht angenommenen Zitat schon verstehen. Wer arbeitslos ist, sollte mal anfangen, sein Schicksal in die Hand zu nehmen, anstatt trübsinnig vor dem Sozialamt oder dem Arbeitsamt zu sitzen und auf Almosen zu warten, der auf die Boom-Konjunktur, wo Arbeitskräfte von den Unternehmern tatsächlich gesucht werden.
>Ich wollte jetzt noch ein paar Seiten hinphilosophieren, aber jetzt ist Feierabend, ich muß zum Bus.
>ciao!
>SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: