- Schlußbemerkungen zu der Debatte über dem sozialen Staat - Turon, 24.06.2001, 23:07
- Re: Abschreibungen sind Vergünstigungen? Hör ich recht? - Baldur der Ketzer, 25.06.2001, 00:07
- Vielleicht falsch ausgedrückt - Turon, 25.06.2001, 03:26
- Re: Abschreibungen sind Vergünstigungen? Hör ich recht? - McMike, 26.06.2001, 00:43
- Re: Abschreibungen sind Vergünstigungen? Hör ich recht? - Baldur der Ketzer, 26.06.2001, 00:57
- Goldene Regel: watt ich hab, hab ich... owT - Der Unsichtbare, 26.06.2001, 14:35
- Re: Abschreibungen sind Vergünstigungen? Hör ich recht? - Baldur der Ketzer, 26.06.2001, 00:57
- Re: Bemerkungen zu der Debatte über dem sozialen Staat - André, 25.06.2001, 00:18
- Hallo André - Turon, 25.06.2001, 04:17
- Re: Primär mit folgenden Aussagen voll einverstanden: Und Ergänzung - André, 25.06.2001, 10:03
- Hallo André - Turon, 25.06.2001, 04:17
- Re: Schlußbemerkungen zu der Debatte über dem sozialen Staat - McMike, 25.06.2001, 00:39
- Mike - Turon, 25.06.2001, 04:57
- Re: Abschreibungen sind Vergünstigungen? Hör ich recht? - Baldur der Ketzer, 25.06.2001, 00:07
Re: Abschreibungen sind Vergünstigungen? Hör ich recht?
Hallo, McMike,
ich wollte nur darauf hinweisen, daß es Unsinn ist, zu sagen - wie man es leider überall hört und wie es auch manche Unternehmer zu glauben scheinen - daß Abschreibungen was sinnvolles sind.
Sind sie aber nicht, man will selber Geld verdienen, nicht Kosten produzieren, und damit Sachen von anderen kaufen, die man selbst gar nicht braucht.
Damit ich mir meine Wohnung renovieren kann, brauch ich Gewinn, den ich ausschütten kann, keine Abschreibungen für Firlefanz, den ich gekauft hab, damit der Gewinn verbraten wird, damit das Finanzamt keine Steuern kriegt.
Die ganze Argumentation ist reiner Unsinn.
Aber Du hast absolut Recht, viele sind in diesem Glauben gefangen.
Wie heißt es so schön, es gibt die
- Steuerbarwertminimierer: Hauptsache, der Staat kriegt so wenig wie möglich, egal, wie viel ich dabei gewinne oder verliere - Nachverlagern von Gewinnen, man kommt, wenn überhaupt, spät ans Geld
- Nettobarwertmaximierer: möglichst viel geld für sich selbst, so früh wie möglich, egal, wieviel der Staat bekommt - Vorverlagern von Gewinnen, weil ich früher das Geld in Händen habe
Nummer eins macht auf AfAs, Nummer 2 vermeidet sie möglichst.
Emotional ist man eher Typ 1, darum ist es ja auch so verständlich, daß die Mär der Afa so unausrottbar ist.
Du hast das super beschrieben mit dem Investitionszwang, der sich vergrößernden Spirale.
Der HAMMER kommt dann, wenn die Geräte noch in der Finanzierung sind, aber nicht mehr in der AfA, also abgeschrieben.
Dann ist jede Mark UMSATZ eine Mark Reingewinn, die Geräte müssen weiterlaufen, damit die Raten reinkommen, aber obwohl das Geld dringend im betrieb gebraucht würde, fließt alles für die Steuern ab.
Das trifft auf viele OST-Investitionsgüter zu, da schnaufen viele. Und zahlen einen hohen, unerwarteten Preis für die anfängliche Euphorie, eben wegen der unterschätzten AfA-keule, die zurückschlägt, wenn alles auf Pump läuft und nicht fristenkongruent ist. Selbst, wenn Fin.Dauer = AfA-Dauer, ist beim Abverkauf der restwert immer noch Reingewinn.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: