- Heute, 26. Juni 2001 - SASCHA, 26.06.2001, 02:02
Heute, 26. Juni 2001
Heute, am 26. Juni geschehen:
<ul> ~ 1974: Mit der Herstatt-Bank mußte eine der renommiertesten Privatbanken Deutchlands auf Anordnung des Bundesaufsichtsamtes für Kreditwesen Konkurs anmelden. Die größte Bankenpleite seit 1929 war auf Fehlspekulationen und Betrügereien der leitenden Angestellten zurück zu führen.
~ 1963: US-Präsident John F. Kennedy spricht seinen berühmten Satz"Ich bin ein Berliner"
~ 1945: Die Vereinten Nationen (UNI) werden gegründet. 51 Staaten unterzeichneten in San Francisco die Charta der UNO.
~ 1936: Mit dem FW61 wird der erste über das Modellstadium hinausgehende Hubschrauber in Bremen erfolgreich getestet.
~ 1935: Alle Männer und Frauen zwischen 18 und 25 Jahren mussten ein halbes Jahr Arbeitsdienst leisten. Unter dem Motto"Mit Spaten und Ähre" zogen die Arbeitskolonnen durch Deutschland.
~ 1906: Der erste Automobil Grand Prix findet statt. Austragungsort war die französische Stadt Le Mans.
~ 1894: Durch Lohnkürzungen entsteht in Chicago ein Arbeiteraufstand gegen das Pullmann-Werk. US-Präsident Steven Grower Cleveland schickte 6000 Soldaten die den bis dahin größten Streik in der US-Geschichte blutig niederschlugen.
~ 1847: Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) löste den ersten gesamtpreußischen Landtag auf, nachdem dieser ihm die Bewilligung einer Geldanleihe über 25 Millionen Taler zum Bau einer Bahnverbindung zwischen Berlin und Königsberg verweigert hatte.
~ 1541: Francisco Pizarro, der Eroberer des Inka-Reiches und Gouverneur von Peru, wird in Lima von seinen spanischen Rivalen ermordet.
</ul>
Heute, am 26. Juni geboren:
<ul> ~ 1901: Alfred Müller-Armack (deutscher Nationalökonom, prägte den Begriff der"sozialen Marktwirtschaft", plädierte für einen Mittelweg zwischen Kollektivismus und Kapitalismus)
~ 1898: Willy Messerschmidt (deutscher Flugzeugkonstrukteur, konstruierte u.a. das von der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg eingesetzte Flugzeug"Me 109", konstruierte gegen Ende des Krieges das erste Düsenflugzeug der Welt, die Me 262)
~ 1824: William Thomson Kelvin (schottischer Physiker und Mathematiker, entwickelte die theoretischen Grundlagen zur Hochfrequenztechnik, forschte auf den Gebieten der Thermodynaik, Elektrizität und des Magnetismus, entwickelte die auf dem absoluten Nullpunkt (etwa minus 273,15°C) basierende Temperaturskala (Kelvin-Skala))
</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: