- US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Verbrauchervertrauen - COSA, 26.06.2001, 17:37
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Vielen Dank für den 1 a Service! - André, 26.06.2001, 18:20
US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Verbrauchervertrauen
Hi!
mehrere Indikatoren kamen zur Veröffentlichung:
~ zuerst die Durable Goods - Auftragseingänge für langlebige Güter für den Mai, kamen diese mit +2,9% weit oberhalb der Konsensschätzung von +0,4 bis 0,6% ein. Ohne den Transportsektor lag der Zuwachs noch bei +2,7%. Bis auf den Bereich Kommunikationsausrüstung wie auch Computer stiegen alle Teilbereiche an, angeführt von der Autoindustrie mit einem Plus von 7,4%, die wähnte man eigentlich schwächer. Die Aufträge ausserhalb des Verteidigungsbereiches zeigten seit dem Dezember letzten Jahres die stärkste Performance mit einem Plus vom 0,9%. Der Aprilwert wurde von -5,0% auf -5,5% revidiert.
Link zu den Auftragseingängen für langlebige Güter</ul>
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
~ dann das Verbrauchervertrauen - Consumer Confidence des Conference Boards für den Juni, von revidierten 116,1 (zuletzt 115,5 gemeldet), stieg das Vertrauen unerwartet auf 117,9, erwartet wurden 114,3 (Dismal) oder 115,7 (TheStreet.com). Auffallend waren die positiven Einschätzungen der Zukunft, den Arbeitsmarkt wie auch die wirtschaftliche Situation allgemein. Die Absichten, in den nächsten 6 Monaten grössere Ausgaben zu tätigen, sanken, bei den Autos von 9,5 auf 6,7%. Die momentanen wirtschaftlichen Bedingungen wurden so schlecht eingeschätzt wie sie wohl auch sind. Dieser Unterpunkt fiel um 5 Punkte auf nunmehr 154,8.
Link zum Verbrauchervertrauen</ul>
Langzeitchart:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
~ dann weiter mit dem Immobilienmarkt und dem bereits gestern veröffentlichten Existing Home Sales - dem Verkauf der bereits existierenden Häuser für den Mai, gemeldet wurden 5,37 Mill., bei einer Konsensschätzung von 5,20 Mill.Historisch ist dies ein sehr hohes Niveau.
Link zu den Existing Home Sales</ul>
~ nun der Immobilienwert von heute, New Home Sales - Verkauf der Hausneubauten für den Mai, der Aprilwert wurde von 894.000 auf 921.000 nach oben revidiert, der heutige Wert kam mit 928.000 deutlich oberhalb der Erwartungen von 900.000 ein. Ein Zuwachs von 1% im Monatsvergleich. Die Zinsrate auf Hypotheken bewegt sich mit 7% in der Nähe eines 30-Jahre-Tief.
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
<ul> ~ die Zahlen:
~ New home sales in May increased to an annualized 928,000 units, an increase of 0.8% from April and 9% over May 2000. May’s sales came in above expectations.
~ Census revised upwards April sales upwards by about 4% to 921,000 annualized units. This slightly reduces the March-April decline.
~ The increase in new home sales occurred mostly in the Midwest and West regions. Sales were about flat in the South and declined sharply in the Northeast.
~ Inventory of new homes for sale remained flat at 3.8 months, a result of the steady construction and steady sales activity. New house prices picked up in May with the median house price (not adjusted for seasonal factors) rising by 3% from one year ago.
~ Link zu den New Home Sales</ul>
~ desweiteren die wöchentlichen Redbook Retail Average - Redbook Einzelhandelsumsätze für die Woche, die am 23.6.2001 endete im Vergleich zum Mai, wurden mit +1,5% veröffentlicht.
Fazit: Kurzum, der Immobilienmarkt ist weiterhin stark. Wohl auch angesichts niedriger Hypothekenraten werden Investments in Immobilien momentan stark nachgefragt.
Die Erwartungen in die Zukunft sind deutlich gestiegen, der Phil. Konjunkturbericht hatte dieses letzte Woche ja schon angedeutet. Auch die Auftragseingänge für die langlebigen Güter zeigen sich gestärkt.
Mal schauen was der Arbeitsmarkt am Donnerstag bringt.
Die optimistischen Zukunftserwartungen müssen m.E. noch mit Fakten begründet werden. Wishful thinking reicht nicht.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: