- Energieverbrauch USA - Sascha, 26.06.2001, 21:59
- Da wären wir wieder bei dem Thema - Turon, 26.06.2001, 23:25
- Re: = Europa pro Kopf mehr als 34,2!!! - almoehi, 27.06.2001, 01:00
- Re: = Europa pro Kopf mehr als 34,2!!! / Bier - Sascha, 27.06.2001, 01:09
- Re: = Europa pro Kopf mehr als 34,2!!! / Bier - Oldy, 27.06.2001, 03:40
- Re: = Europa pro Kopf mehr als 34,2!!! / Bier - Sascha, 27.06.2001, 01:09
- Re: Energieverbrauch USA - Campo, 27.06.2001, 01:05
- Re: Energieverbrauch USA - Sascha, 27.06.2001, 01:27
- Energieverbrauch Berechnung / Ã-sterreich - Austro1, 27.06.2001, 09:55
- Re: Energieverbrauch Berechnung / Ã-sterreich - Campo, 27.06.2001, 22:20
Energieverbrauch Berechnung / Ã-sterreich
>weiß jemand hier im Board, wie die Statistiken errechnet werden? Der alleinige Privathaushaltsverbrauch ist doch damit wohl nicht gemeint. Hinzu kommt doch der Verbrauch für die industrielle Produktion. Und die Produkte der industriellen Produktion werden exportiert! Also ist doch der wirkliche Verbraucher der Ã-leinheiten derjenige, der das Endprodukt verkonsumiert. Werden nun z.B. die Ã-leinheiten, die die Niederlande (5,3 Ã-leinheiten) für ihre Gewächshäusbeheizung verballern, den niederländern in der Statistik angerechnet? Obwohl wir Deutschen und ganz Europa (4,0 Ã-leinheiten) doch die Tomaten und Gurken futtern? Die Niederlande sind Riesenexporteure in Gemüse! Wie kommen die Ã-sterreicher nur auf 3,2 Ã-leinheiten? Vielleicht haben sie nicht die energieintensiven Produktionen in dem Maße, importieren nur die Endprodukte.
Sehr gute Frage, leider wird bei Statistiken nie die Berechnungsmethode angegeben, wodurch sie ziemlich nutzlos werden.
Zum Thema Ã-sterreich kann ich aber sagen, dass die Industrie immer noch ziemlich stark grundstofflastig ist, mit prinzipiell entsprechend hohem Energieverbrauch. Mit Importen lässt sich der niedrige Wert daher sicher nicht erklären.
Ã-sterreich hat tatsächlich einen relativ niedrigen Energieverbrauch, bedingt durch:
1) Hoher Anteil an Wasserkraft bei der Stromerzeugung
2) Hoher Anteil an verbrauchsarmen Diesel-PKW (gerade bei Autos ist noch sehr viel Einsparungspotential möglich)
3) Deutlich höheres Niveau als z.B. D bei Häusern sowohl bei energiesparender Bauweise, Dämmung als auch energiesparenden Heizsystemen (Wärmepumpen, Hackschnitzel,...) - auch hier gibt es noch gewaltiges Einsparungspotential
Eine Halbierung des persönlichen Energiebedarfes liesse sich problemlos innerhalb von 1-2 Jahren bewältigen, leider fehlt immer noch sehr stark das entsprechende Bewusstsein.
Schöne Grüsse
Austro1
...der sicher kein holländisches Gemüse isst
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: