- Jürgen, eine Frage zur EWA von Zinsspreads - Thomas, 14.04.2000, 09:10
- Hallo Thomas! Schön, dass du wieder da bist. - JüKü, 14.04.2000, 10:46
- Re: 30jTreasuries - Thomas, 14.04.2000, 11:14
- Re: Jürgen, eine Frage zur EWA von Zinsspreads - dottore, 14.04.2000, 14:15
- Re: das habe ich mal dazu im Nost-Board gefunden... - Thomas, 14.04.2000, 14:29
- Hallo Thomas! Schön, dass du wieder da bist. - JüKü, 14.04.2000, 10:46
Hallo Thomas! Schön, dass du wieder da bist.
>kannst Dich sicher noch an meine Zinsanalyse von 11/99
>erinnern
JA, SEHR GUT
>Bin mehr zufällig wieder mal auf Deine Seite gestossen
>wurden und über die Entwicklung sehr erfreut, insbesondere das Forum scheint auf hohem Niveau zu diskutieren.
ALLERDINGS!
>Deshalb will ich auch gleich mein Problem loswerden:
>Was hältst Du von der EWA von Zinsspread-Charts?!
ICH SELBER HABE das selten gemacht, aber lt. Theorie gilt sie auch für Spreads (Prechter macht das regelmäßig); ich persönlich habe den Eindruck, dass die Strukturen bei Spreads nicht so eindeutig sind - aber tendenziell kann man das machen, besonders, wenn es sich um sehr langfristige Charts handelt.
>Die Welle im Trendkanal sollte Welle 4 kennzeichnen,
SEHE ICH AUCH SO
>Nur nebenbei: Bei den 30j Treasuries glaube ich, dass
>erst die a:2 gelaufen ist, dies gefällt mir unter
>zeitlichen Aspekten besser.
ZEITLICH MAG SEIN, ABER von den Proportionen halte ich es eher für unwahrscheinlich; ein c müsste dann ja etwa bis 5,25 % gehen - das scheint mir zu viel.
>Ich bin mir auch noch im Zweifel, ob vielleicht eine künftige Berücksichtigung
>der 10jTreasuries lohnenswerter ist, da in Folge des
>Angebotsrückgang durch die staatlichen Rückkäufe die
>Aussagekraft der 30jRenditen etwas leiden könnte.
SEHE ICH NICHT SO. Die Rückkäufe sind m. E. eine temporäre, politisch motivierte Angelegenheit. Auch Politiker sind Teil der Gesamststimmung eines Marktes und gehören zum"System".
>Danke für Dein Feedback.
>Bis denne
>Thomas
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: