- Meldungen am Morgen - JÜKÜ - Bote: Uwe, 28.06.2001, 09:28
Meldungen am Morgen - JÜKÜ
~ Nach Einschätzung von Bundesbank-Präsident Welteke wird die Inflation in der Eurozone vermutlich schon im Juni sinken. Das Wachstum sollte in diesem Jahr etwa das Potenzialwachstum erreichen. Dies heiße für die Geldpolitik mittelfristig nachlassenden Preisdruck, so Welteke.
~ US Die US-Notenbank hat die Leitzinsen erwartungsgemäß gesenkt. Die Zielrate der Fed-Funds liegt jetzt bei 3,75%, der Diskontsatz bei 3,25%, dem tiefsten Stand seit sieben Jahren. Gleichzeitig hat die Notenbank aber weitere Handlungsbereitschaft signalisiert, weil sie eine zusätzliche Wachstumsabschwächung befürchtet. Schwacher Konsumanstieg in den USA, nachlassendes Wachstum im Ausland sowie rückläufige Unternehmensgewinne und Investitionen belasteten die Konjunktur
nach Einschätzung der Fed.
~ Europas führende Fisch-Restaurantkette Nordsee wird einem Zeitungsbericht zufolge ihren geplanten Börsengang vorerst absagen."Wahrscheinlich wird er verschoben", sagte Michael Bednar, Managing Director Equity Capital Markets bei UBS Warburg gegenüber der"Financial Times Deutschland" (FTD). Die Zeitung berichtet in ihrer Donnerstagausgabe weiter, der Konsortialführer UBS Warburg werde am Donnerstagmorgen zusammen mit dem Unternehmen endgültig über den Börsengang entscheiden und den Beschluss bekannt geben."Wir haben bereits den Preis gesenkt. Deswegen werden wohl alle Beteiligten zum Schluss kommen, dass es besser ist, das IPO zu verschieben", sagte Bednar. Bei der den Börsengang begleitenden HypoVereinsbank war am Morgen zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.
~ Nach Informationen des Wall Street Journals will die Regierung Bush angeblich Japan und Europa auffordern, die Zinsen deutlich zu senken, um so das weltweite Wachstum zu fördern. Eine Einflussnahme auf den Devisenmarkt sei nicht gewünscht, es gebe keine Pläne, einen weiteren Anstieg des US-Dollars zu stoppen.
~ Die japanische Industrieproduktion ist im Mai gegenüber dem Vormonat um 1,2% gesunken und liegt damit unter den Erwartungen. Zum Vorjahr beträgt die Veränderung -3,9%.
~ Ein deutlicher Anstieg der US-Benzinvorräte und die Befürchtung, amerikanische Autofahrer könnten wegen der Konjunkturschwäche weniger Auto fahren, haben den Ã-lpreis seit Mittwoch um 1,44 USD fallen lassen. Dies war der stärkste Preisrückgang in diesem Jahr. Der CRB-Rohstoff-Index ist unter 204 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit Januar 2000 gefallen.
~ Die polnische Zentralbank (RPP) hat die Leitzinsen gestern um 150 Bps. gesenkt. In der Begründung verwies die Notenbank auf die verbesserten Inflationszahlen, warnte aber gleichzeitig davor, dass eine zu expansive Fiskalpolitik die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen begrenzen würde. Vor allem zwei Faktoren sprechen dafür, dass die RPP die Zinsen erst im Oktober wieder senken dürfte: Zum einen die Sorge, zu schnell sinkende Zinsen könnten die Inflationsraten erneut in die Höhe treiben. Zum anderen werden Zinssenkungen kurz vor Wahlen in der Regel vermieden. In Polen wird im September ein neues Parlament gewählt.
------------------------------------------------------
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: