- Die BoE riecht den Braten nun auch schon: Bankenkrise droht! - Tofir, 28.06.2001, 20:22
- Re: Die BoE riecht den Braten nun auch schon: Bankenkrise droht! - Jacques, 28.06.2001, 21:19
- Wann mag wohl"Big Abhebe" angesagt sein? (owT) - Der Unsichtbare, 28.06.2001, 22:21
- Re: Die BoE riecht den Braten nun auch schon: Bankenkrise droht! - Jacques, 28.06.2001, 21:19
Re: Die BoE riecht den Braten nun auch schon: Bankenkrise droht!
>Bankenkrise droht [28.06.01, 16:13]
>
>Von Willi Weber
>
> Den Schock des Tages liefert die Bank of England: Die schwächere Konjunktur vor allem im Technologie- und Telekommunikationssektor könnte zur Zerreißprobe für das gesamte internationale Finanzsystem werden. Kreditausfälle seien nicht auszuschließen, teilte das altehrwürdige Institut in London mit.
>Diese Einschätzung machte die Anleger unruhig. Der für die Branche wichtige Dow-Jones-Stoxx-Banks-Index sackte tief ins Minus, erholte sich aber im späten Nachmittagshandel zusehends und notiert gegen 16.00 Uhr sogar deutlich im Plus.
>Die Bedenken der englischen Zentralbank sind nicht unbegründet. Die schwächer werdende Nachfrage treibt viele Hightechfirmen - vor allem junge Start-Ups - an den Rand der Existenz. Auch im Telecomsektor ist eine Konkursserie zu befürchten.
>Als Folge der drohenden Pleitewelle müssten die großen Finanzkonzerne Kredite in Milliardenhöhe abschreiben. Davon am stärksten betroffen wären die überdurchschnittlich stark im Telecomsektor engagieren britischen Geldhäuser.
>Aber nicht nur mögliche Kreditausfälle halten die Branchen in Atem. Vor allem Investmentbanking-lastige Banken haben noch an einem weiteren Problem zu knabbern: Die anhaltende Flaute an den Börsen führt zu rückläufigen Provisions- und Tradingerlösen. Erst vor wenigen Tagen sah sich die US-Investmentbank Merrill Lynch veranlasst, eine Gewinnwarnung auszusprechen. Ein Stellenabbau von bisher 3300 Mitarbeitern soll die Kosten im Zaum halten.
>Merrill Lynch ist kein Einzelfall. Aus dem Nachrichtenticker kommen heute zwei Meldungen, in denen ebenfalls Entlassungen angekündigt werden. Die US-Gesellschaft Prudential wird rund 550 Mitarbeiter freisetzen. 120 Angestellte von Pershing, einer Trading-Tochter der Credit Suisse First Boston, müssen sich ebenfalls nach einem neuen Arbeitsplatz umsehen.
>Die Beispiele zeigen, wie konjunktur- und börsenabhängig internationale Großbanken sind. Ein Einstieg in dieses Segment ist deshalb momentan nur spekulativen Anlegern zu empfehlen. Dieser könnte sich aber lohnen, wenn die Fusions- und Übernahmewelle in der Finanzbranche weiter anhält.
>Merke: Blinde Bullen werden irgendwann ganz unsanft auf die Schnauze fallen!
>Gruss
>tofir
>Quelle: boerse-online
>
Sali tofir
das ganze wird immer deutlicher und zugleich unheimlicher.
Selbst noch so deutliche Anzeichen, werden krampfhaft negiert.
Und das fatale. Je länger negiert wird um so panikartiger die Reaktionen, wenn die Masse kippt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: