- An Dottore und JüKü, sagt mir bitte nicht daß ich den Krempel umsonst gelernt.. - Rab, 28.06.2001, 16:07
- Re: war leider umsonst - R.Deutsch, 28.06.2001, 16:23
- Re: Gibts auch eine Begründung oder nur heiße Luft? (owT) - Rab, 28.06.2001, 16:24
- Fakten sind immerhin - Rab, 28.06.2001, 16:30
- Re: Fakten sind immerhin - dottore, 28.06.2001, 17:42
- Re: Fakten sind immerhin - Rab, 28.06.2001, 18:53
- Re: Fakten sind immerhin - dottore, 29.06.2001, 00:15
- Re: Fakten sind immerhin - Rab, 29.06.2001, 14:11
- Re: Fakten sind immerhin - dottore, 29.06.2001, 00:15
- Re: Fakten sind immerhin - Rab, 28.06.2001, 18:53
- Re: Fakten sind immerhin - dottore, 28.06.2001, 17:42
- Re: Quantitätstheorie - R.Deutsch, 28.06.2001, 16:36
- Re: Quantitätstheorie - Rab, 28.06.2001, 16:49
- Fakten sind immerhin - Rab, 28.06.2001, 16:30
- Re: Gibts auch eine Begründung oder nur heiße Luft? (owT) - Rab, 28.06.2001, 16:24
- Re: An Dottore und JüKü, sagt mir bitte nicht daß ich den Krempel umsonst gelernt.. - JüKü, 28.06.2001, 17:05
- Re: Ich bitte darum die Theorie zu widerlegen - Rab, 28.06.2001, 17:29
- Re: Na, dann: - dottore, 28.06.2001, 18:46
- Re: Na, dann: - Rab, 28.06.2001, 19:27
- Re: Rab, Rab - André, 28.06.2001, 19:59
- Re: Das bestreite ich mitnichten! - Rab, 28.06.2001, 20:07
- Re: Das bestreite ich mitnichten! - Dann sind wir ja bald beieinander! - André, 28.06.2001, 21:24
- Re: Diese Theorie ist sehr interessant. - Rab, 28.06.2001, 21:34
- PS: Bis die Sache auf den Jupiter:) war ein Scherz oder? - Rab, 28.06.2001, 21:43
- Re: PS: Bis die Sache auf den Jupiter:) war ein Scherz? - Nein!! Realität! - André, 28.06.2001, 21:53
- Re: PS: äh daß der Jupiter Realität ist, bestreite ich nicht. - Rab, 28.06.2001, 21:59
- Re: PS: äh daß der Jupiter Realität ist, - André, 28.06.2001, 23:15
- Re: Mit Astronomie hat das nichts zu tun, sondern mit Astrologie. - Rab, 29.06.2001, 13:33
- Re: Rab, niemand kann helfen, wenn Antworten mißverstanden werden - André, 29.06.2001, 15:40
- Re: Wo ist dort die Kausalität und die Abhängigkeit voneinander??? - Rab, 29.06.2001, 15:59
- Re: Wer hat Kausalität zur Sprache gebracht?: Rab - André, 29.06.2001, 19:04
- Re: Das ist die Vorraussetzung um eine Vorhersage zu machen. - Rab, 29.06.2001, 20:27
- Re: Es geht garnicht um Vorhersage, sondern um Beobachtung!!! - André, 29.06.2001, 23:43
- Re: Es geht garnicht um Vorhersage, sondern um Beobachtung!!! - JüKü, 30.06.2001, 02:31
- Re: Also von Astronomie hast du wirklich keine Ahnung. - Rab, 30.06.2001, 11:14
- Re: Also von Astronomie hast du wirklich keine Ahnung, so urteilt Rab - André, 30.06.2001, 14:41
- Re: Also von Astronomie hast du wirklich keine Ahnung, so urteilt Rab - Rab, 30.06.2001, 15:32
- Re: Auf dem Jupiter waren keine närrischen Schwätzer zu erkennen. (owT) - André, 30.06.2001, 20:10
- Re: Schade ich hatte jetzt wirklich auf eine ernsthafte Erklärung gewartet. (owT) - Rab, 30.06.2001, 20:35
- Re: Auf dem Jupiter waren keine närrischen Schwätzer zu erkennen. (owT) - André, 30.06.2001, 20:10
- Re: Also von Astronomie hast du wirklich keine Ahnung, so urteilt Rab - Rab, 30.06.2001, 15:32
- Re: Also von Astronomie hast du wirklich keine Ahnung, so urteilt Rab - André, 30.06.2001, 14:41
- Re: Es geht garnicht um Vorhersage, sondern um Beobachtung!!! - André, 29.06.2001, 23:43
- Re: Das ist die Vorraussetzung um eine Vorhersage zu machen. - Rab, 29.06.2001, 20:27
- Re: Wer hat Kausalität zur Sprache gebracht?: Rab - André, 29.06.2001, 19:04
- Re: Wo ist dort die Kausalität und die Abhängigkeit voneinander??? - Rab, 29.06.2001, 15:59
- Re: Rab, niemand kann helfen, wenn Antworten mißverstanden werden - André, 29.06.2001, 15:40
- Re: Mit Astronomie hat das nichts zu tun, sondern mit Astrologie. - Rab, 29.06.2001, 13:33
- Re: PS: äh daß der Jupiter Realität ist, - André, 28.06.2001, 23:15
- Re: PS: äh daß der Jupiter Realität ist, bestreite ich nicht. - Rab, 28.06.2001, 21:59
- Re: PS: Bis die Sache auf den Jupiter:) war ein Scherz? - Nein!! Realität! - André, 28.06.2001, 21:53
- PS: Bis die Sache auf den Jupiter:) war ein Scherz oder? - Rab, 28.06.2001, 21:43
- Re: Diese Theorie ist sehr interessant. - Rab, 28.06.2001, 21:34
- Re: Das bestreite ich mitnichten! - Dann sind wir ja bald beieinander! - André, 28.06.2001, 21:24
- Re: Das bestreite ich mitnichten! - Rab, 28.06.2001, 20:07
- Re: Rab, Rab - André, 28.06.2001, 19:59
- Re: Na, dann: - Rab, 28.06.2001, 19:27
- Re: Na, dann: - dottore, 28.06.2001, 18:47
- Re: Na, dann: - dottore, 28.06.2001, 18:46
- Re: An Dottore und JüKü, sagt mir bitte nicht daß ich den Krempel umsonst gelernt.. - R.Deutsch, 28.06.2001, 17:36
- Re: Kann es denn niemand mit eigenen Worten erklären? - Rab, 28.06.2001, 17:45
- Re: Ich bitte darum die Theorie zu widerlegen - Rab, 28.06.2001, 17:29
- Re: war leider umsonst - R.Deutsch, 28.06.2001, 16:23
PS: Bis die Sache auf den Jupiter:) war ein Scherz oder?
>>Entscheidend ist also immer die Nachfrage (oder die sich mittels Werbung für alles Mögliche und Unmögliche psychologisch induzierte Nachfrage nach einem vorhandenen, in den meisten Fällen jedoch noch zu produzierenden Angebot).
>>Die Gesamtnachfrage (Wachstumskurve) ist m.E. einerseits eine Funktion des Bevölkerungswachstums und der zusätzlich gemeinhin als erstrebenswert angesehenen Güter, d.h. derjenigen Güter für die der Besitzinstinkt oder das"Habenwollen" oder"Auch-Haben-Wollen" geweckt wurde.
>>Das gilt nicht nur bei Privaten, sondern teilweise auch bei Gesellschaften.
>>Ich weiß nämlich z.B. definitiv, daß Banken eine Abteilung"Anlageberatung" Ende der 60er nur einführten, weil andere auch so ein"Spielzeug" hatten. Daß man damit Geld verdienen könne, war absolut unbekannt und zugleich damals, im"goldenen Zeitalter" auch Nebensache. Sic Privatjets für VV etc.pp.
>>Wenn nun mal durch einen Umschwung des Zeitgeistes es nicht mehr so leicht fällt, den Leuten neue Bedürfnisse einzureden, das Bevölkerungswachtum zusätzlich rückläufig ist und die Alterpyramide so aussieht, daß die Alten, die zumeist wissen, daß der größte Teil dessen was sie zu kaufen vermeinen Illusion ist und deren nicht mehr sosehr bedürfen, dann kommt eben ein bereits doppelt motivierter Abschwung. Und sicherlich gibt es noch viele weitere Gründe, z.B. weniger Bedrohung aus dem Osten = weniger Rüstungsgüternachfrage etc.pp.
>>Diese Zyklen laufen weitgehend selbständig ab (Schiller, nicht der Dichter, der meinte, alles sei machbar, mußte seinen Irrtum einsehen, denn die"Pferde entscheiden selbst, ob sie saufen oder nicht").
>>Diese Zyklen studierte bekanntlich Kontradjeff, Juglar, Kitchener u.a.. Gar nicht überraschend ist ein Zusammenfallen mit planetaren Umlaufzyklen:
>>2xSaturn = 1 Kontradjeff-zyklus, 1X Jupiter= 1 Juglarzyklus. Die Elliott-Wellenlehre fängt auf ihre Weise diese Gesetzmäßigkeiten, der sich überlagernden Wellen ein. Also ein ganz stinknormaler Vorgang.
>>Und die Macht des sich am Steuerknüppel wähnenden leitenden Wirtschaftspolitikers inkl. Zentralbank wird deshalb zumeist überschätzt, kein Wunder, reden die doch nie! über die Grenzen ihrer Macht, bzw. Einflußmöglichkeiten, zumal dies ja schlecht fürs Ansehen ist.
>>Dennoch haben sie Einflußmöglichkeiten, nämlich die absolute Höhe, noch mehr aber die Qualitäten, auf denen sich die zyklischen Prozesse ablaufen und/oder erfahren werden, können wesentlich beeinflußt werden.
>>Nun zur gestelltenn Frage, wachsende Nachfrage und damit zwingend verbunden = wachsende Kreditvolumina führen über mehr handelswechsel und Rediskont bei der ZB zu wachsender Geldmenge. Also ist die Geldmenge hier eine Residualgröße, nicht die vorangegangene Ursache. Und die Geldmenge wird von der NB gerne vergrößert. Kann sich in Ihren Verdiensten sonnen. Motto:"der Erfolg hat viele Väter".
>>Wenn jetzt Papa Staat als Schuldenmacher hinzukommt wird das alles schwieriger, d.h. das System wird allmählich labiler. Dottore hat dies hier immer wieder ausführlich geschildert, s. auch das Buch von Paul C. Martin"Die Krisenschaukel".
>>(Ist mir einfach zuviel, das im Exzerpt zusammenzufassen, Buch lesen ist besser.)
>>Und dann wären wir bei dem Ergebnis:
>>Die großen Zyklen sind vorgegeben, wenngleich sich ihre Form und Ausgestaltung sowie die Erfahrung dieser Zyklen durch die Menschen in der Zeit ändert.
>>Dennoch hat die WP und Finanz-Politik gestalterische Möglichkeiten, die bei rechtem Einsatz, (z.B. keine Staatsschulden, u.U. Goldbindung der Währung, sinnvolleres Steuersystem als heute, das Leistung belohnt und nicht betraft, bessere Wirtschaftsordnungsgesetzte etc.pp.) zu einem wesentlich angenehmer zu erfahrenden Ablauf der Zyklen führen würde. Die Zyklen werden jedoch bleiben.
>>Linear ist nur die Imagination Unerfahrener.
>>So, das mag mal langen.
>>MfG
>>André
>>
>die Erläuterung gefällt mir und werde ich mal im Kopf behalten
>Gruß
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: