- Wenn R. Deutsch versucht einen Goldbarren in Ochsenfurt umlaufen zu lassen - Rab, 30.06.2001, 10:58
- Geld / Gold / Wasser oder vielleicht Nestlé - Emerald, 30.06.2001, 11:17
- Re: ja sehr gut - Rab, 30.06.2001, 12:17
- Re: Anrechtsscheine auf Trinkwasser - nein, Rab, es ist doch was anderes - Baldur der Ketzer, 30.06.2001, 11:23
- Re: Völlig falscher Ansatz(mit Begründung) - Rab, 30.06.2001, 12:13
- Re: Völlig falscher Ansatz(mit Begründung) - Baldur der Ketzer, 30.06.2001, 12:34
- nicht ganz richtig Baldur...... - No_Fear, 30.06.2001, 14:12
- Re: Das ist ein sehr gutes Beispiel - Rab, 30.06.2001, 15:01
- nicht ganz richtig Baldur...... - No_Fear, 30.06.2001, 14:12
- Re: Völlig falscher Ansatz(mit Begründung) - Baldur der Ketzer, 30.06.2001, 12:34
- Re: Völlig falscher Ansatz(mit Begründung) - Rab, 30.06.2001, 12:13
- Rab, träum weiter und geh in Consors Board. (owT) - Bodo, 30.06.2001, 12:36
- Re: Wenn R. Deutsch versucht einen Goldbarren in Ochsenfurt umlaufen zu lassen - JüKü, 30.06.2001, 13:30
- Re: Wenn R. Deutsch versucht einen Goldbarren in Ochsenfurt umlaufen zu lassen - Der Unsichtbare, 30.06.2001, 13:32
- Re: Wenn R. Deutsch versucht einen Goldbarren in Ochsenfurt umlaufen zu lassen - diadem, 30.06.2001, 13:39
- Re: Es gibt auch noch Platin,Silber,Kohle, Holz und sogar Wasser - Rab, 30.06.2001, 14:50
- Nochmal zur Diskussion: Wert, Gold und Geld.. - yatri, 01.07.2001, 15:08
- Re: Wenn R. Deutsch versucht einen Goldbarren in Ochsenfurt umlaufen zu lassen - Der Unsichtbare, 30.06.2001, 13:32
- Rab, es wird öde. - BossCube, 30.06.2001, 14:24
- Re: ich finde das Theme Diskussionswürdig weil sich keiner damit beschäftigt. - Rab, 30.06.2001, 15:15
- Doch, natürlich. - BossCube, 30.06.2001, 17:27
- Re: Wasser: Schau mal SWWC an... (owT) - Ecki1, 30.06.2001, 18:37
- Ich hatte diese schon im Visir: ION, WAT - BossCube, 30.06.2001, 23:08
- Re: Wasser: Schau mal SWWC an... (owT) - Ecki1, 30.06.2001, 18:37
- Doch, natürlich. - BossCube, 30.06.2001, 17:27
- Re: ich finde das Theme Diskussionswürdig weil sich keiner damit beschäftigt. - Rab, 30.06.2001, 15:15
- Es ist ganz einfach... - Diogenes, 30.06.2001, 14:33
- Re: Bingo! - Rab, 30.06.2001, 14:48
- Geld / Gold / Wasser oder vielleicht Nestlé - Emerald, 30.06.2001, 11:17
Re: Anrechtsscheine auf Trinkwasser - nein, Rab, es ist doch was anderes
Hallo, Rab,
der Witz liegt doch wonaders:
- Geld: läuft zwar über die Notenbank, ist aber dennoch was staatliches:
der Staat bestimmt, wann ein neues, anderes Geld zu kommen hat (Notenaufruf oder Währungsreform), er erklärt es erst als gesetzliches Zahlungsmittel (es steht ja nicht drauf, 10 DEM berechtigten zum Bezug von 20 Eiern, sondern nur, 10 Einheiten von"DEM").
- wer dem Staat mißtraut, solche Leute soll es dem Hörensagen nach tatsächlich geben, möchte nicht eine virtuelle Recheneinheit in Händen, sondern ein Wertaufbewahrungsmittel, das nicht auf Gedeih und verderb dem Wohlwollen eines Staatssystems ausgeliefert ist.
Natürlich erfüllt Geld die Funktion als Rechenmittel, als Tauschmittel perfekt, um mal die alte Leier aus der Schule wieder aufzugreifen, aber die angebliche Funktion, die uns am wichtigsten ist, des Wertaufbewahrungsmittels, die wird doch von fiat money nicht erfüllt.
Welches Recht gibt Dir ein Schein? Wer Dir gegen Geld nichts geben will, muß das auch nicht.
Es gibt kein Recht, gegen Dreingabe von Geld was zu fordern (es sei denn, die besonderen Belehnungen wie Taxiunternehmen mit beförderungszwang, aber das lassen wir mal außen vor als Exot).
Deinem Hunderter in der Tasche steht rein gar nichts gegenüber, was DIR etwas nützen würde.
Die theoretische Schuld von dottore erklärt, wie die Note aus der Notenbank herauskam, aber diese Verschuldung hilft DIR gar nix, Du hast kein Vollstreckungsrecht nach Schuldrecht, noch hast Du ein Abholungs- und Aushändigungsrecht nach Sachenrecht (Golddeckung).
Du hast nix.
Wenn Du eine Goldmünze hast, sagen wir, einen Krüger, so wie weiland im Kaiserreich die 5, 10, 20GM und die 2,3,5 Mark Silbermünzen, dann hast Du mit der Münze zeitgleich
- immer eine Recheneinheit
- immer ein Tauschmittel
- zudem, obendrein, umsonst dazu hast Du einen Wert in den Händen, der vom Staat völlig unabhängig ist.
Dieser Wert, egal, wie hoch, ist gesichert, auch wenn Du andernorts auf der Welt bist, weil man Edelmetalle überall wertschätzt, zeitlich unabhängig, und braucht keinen Staat, um zu bestehen.
Ein krüger ist, was sagen wir, 640 Mark wert.
Und wiegt 30 Stück wiegen ca. ein Kilo.
Wieviel Wasser willst Du mitschleppen, um einen größeren Betrag vorbeizubringen?
Also kann ein Geld, das mit spezifisch geringwertigen Dingen unterlegt ist, nur ein Aushändigungsrecht beinhalten, etwa" dieser Schein berechtigt zum bezug von 2000 Litern Trinkwasser Güte 2-3 an der nächsten offiziellen Wasserausgabestelle.
und schon sind wir wieder beim Staat, denn wer will denn die Wasserqualität garantieren?
Anders nur beim Privatgeld von Reinhard Deutsch, hier kriegst Du gegen Einlösung des"Geld-Scheins" Silbermünzen ausgehändigt, obwohl kein Staatssystem dafür bürgt.
Ich hoffe, der Ansatz ist etwas klarer geworden.
Geld, das ohne Staat nutzbar ist und Rechtsordnungen überdauert, muß unabhängig davon sein und den WErt inhärent in sich tragen.
meint der Baldur und grüßt bestens
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: