- Fur Rab - Oldy, 01.07.2001, 06:00
- Re: Hallo Oldie - Rab, 01.07.2001, 10:35
- Re: Hallo Oldie - dottore, 01.07.2001, 11:19
- For Oldy - Jacques, 01.07.2001, 10:48
- Re: For Oldy - Oldy, 01.07.2001, 21:42
- Re: For Oldy - Fürst Luschi, 02.07.2001, 11:16
- Re: For Oldy - Oldy, 02.07.2001, 18:45
- Re: For Oldy - Fürst Luschi, 02.07.2001, 11:16
- Re: For Oldy - Oldy, 01.07.2001, 21:42
- Re: Fur Rab auch etwas von mir, bittschön: Der"Heilslehren"-Unfug - dottore, 01.07.2001, 10:53
- Re: Hallo Oldie - Rab, 01.07.2001, 10:35
For Oldy
>
>Lieber Rab
>Das sind sehr richtige Bemerkungen und ich habe bemerkt, daß deine grauen Zellen einigermaßen frei von fixen Ideen - und ich will sie hier nicht beim Namen nennen - sind. Ich würde dir gern, aber per E-mail noch einiges Grundlegendes darüber sagen.
>>>>Ich sage ja nicht daß es ausgeschloßen ist, daß Gold in einiger Zeit wieder steigt, aber ich sehe auch die Risiken, daß Gold abgelöst wird.
>>>>Aber viel zu viele Idioten(damit meine ich keinen hier im Board),sondern in anderen Boards haben mal was über Gold aufgeschnappt und wollen jetzt vorhersagen daß Gold in den nächsten Jahren unermesslichen Reichtum beschaffen wird.
> Auch Dottore hat da seine Zweifel.
>>>>Das ist mir zu einfach, genau so einfach, wie jeder behauptete am NM oder an der Nasdaq geht das immer so weiter und man wird reich.
>>>>Genau diese Leute, wie z.B. Bernd Foertsch oder Alfred Maydorn, blasen seit ein paar Monaten zum Einstieg in Gold und Goldminen.
>>>>Das wäre wirklich zu leicht oder meinst du nicht?
>>>>
>>>>Eine echte Zeitenwende und ein echter Umbruch wäre ja die Rückkehr zum Gold wohl kaum, denn dieses wurde schon seit Jahrhunderten als sicher betrachtet.
> Das siehst du auch sehr richtig. Die Zeitenwende wird etwas ganz anderes sein, als die Restaurierung der Goldwaehrung, wie es sich die Goldbugs ertraeumen. Das waere naemlich tatsaechlich keine.
> Ich habe noch wesentlich mehr geschrieben, als meine Web-seite, die hier niemand gelesen hat und eine nette Einfuehrung in meine Gedankenwelt kannst du auch auf der kleinen Webseite lesen, die ich hier linken werde. Deine E/mail ist, wie dir viele auf diesem Forum bestaetigen werden, bei mir sicher aufgehoben. Gruss Oldy
Hallo Oldy
Hortung von Bargeld mit Strafzinsen zu belasten, ist als eine mögliche Lösung der Wachstumsproblematik (übrigens wäre das mal eine von der UNO gesponserte Forschungsaktion wert, nach einer Wirtschaftsheorie zu forschen, welche bei Null-Wachstum -übrige Parameter ceteris paribus- Wohlstandssicherung, u.a. keine steigende Arbeitslosigkeit, gewährleistet) denkbar.
Insbesondere der Gedanke, dass die Auswirkungen über das frei verfügbare Einkommen/Vermögen die Wenighabenden weniger trifft, als die Vielhabenden.
Dieses Modell setzt aber immerhin voraus, dass eine Geldhortung per se nicht nötig sei- oder anderes gesagt, nur wenn ich grosse Sicherheit habe, nach meinen Erwerbsleben durch soziale Einrichtungen abgefedert zu sein, werde ich darauf verzichten, Geld zu horten.
In besonderen Masse davon betroffen sind u.a. Vorsorgeeinrichtungen, die nicht direkt auf das Umlageverfahren zurückgreifen.
Die Lösung dafür wird noch nicht aufgezeigt in Deinem Modelll.
Darum: wie sieht die Lösung für"Pensionäre" aus.
Zweitens.
Geld ist wie Wasser. Es sucht den Weg des geringsten Widerstands und nimmt automantisch den sich bietenden schnellsten Lauf. Und Wasser (Geld) fliesst niemals auf aufwärts (ausser man fördert/pumpt es).
Darum. Strafabgaben auf gehortetes Geld wird rasch umgaben. Geld wird in Besitz/Eigentum fliessen. Die Habenden werden vermutlich rasch auf Immobilien / Sachwerte ausweichen.
Mit welchen Auswirkungen auf u.a. die Wenighabenden?
mit Gruss
jacques
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: