- Nächste Japan-Pleite im EH- und Immo-Sektor (Schulden: 10,35 Mrd DM) owT - dottore, 18.07.2000, 11:26
- Re: Nächste Japan-Pleite im EH- und Immo-Sektor (Schulden: 10,35 Mrd DM) owT - schwaigi, 18.07.2000, 11:38
- Re: Nächste Japan-Pleite im EH- und Immo-Sektor (Schulden: 10,35 Mrd DM) owT - dottore, 18.07.2000, 11:49
- Re: Nächste Japan-Pleite im EH- und Immo-Sektor (Schulden: 10,35 Mrd DM) owT - dottore, 18.07.2000, 11:49
- Re: Nächste Japan-Pleite im EH- und Immo-Sektor (Schulden: 10,35 Mrd DM) owT - dottore, 18.07.2000, 11:52
- Re: 'Optische Eischätzung' Japans.. - black elk, 18.07.2000, 12:25
- Re: Nächste Japan-Pleite im EH- und Immo-Sektor (Schulden: 10,35 Mrd DM) owT - Hideyoshi, 18.07.2000, 13:10
- Timelag - Taktiker, 18.07.2000, 13:19
- Re: Nächste Japan-Pleite & ganz Hollywood auch bald - dottore, 18.07.2000, 13:34
- WSJ: Web piracy is hitting Hollywood... - NickLeeson, 18.07.2000, 20:09
- Re: WSJ: Web piracy is hitting Hollywood... - dottore, 18.07.2000, 20:57
- Re: WSJ: Web piracy is hitting Hollywood... - Aireymouse, 19.07.2000, 00:31
- Re: WSJ: Web piracy is hitting Hollywood... - dottore, 19.07.2000, 10:12
- Re: WSJ: Web piracy is hitting Hollywood... - Aireymouse, 19.07.2000, 00:31
- Re: WSJ: Web piracy is hitting Hollywood... - dottore, 18.07.2000, 20:57
- WSJ: Web piracy is hitting Hollywood... - NickLeeson, 18.07.2000, 20:09
- Re: Nächste Japan-Pleite im EH- und Immo-Sektor (Schulden: 10,35 Mrd DM) owT - schwaigi, 18.07.2000, 11:38
Re: WSJ: Web piracy is hitting Hollywood...
>Hi Doc,
>>"illicit" (nicht"illegal" - wie denn auch???!)
>>Damit erkläre ich... das Ende des sogenannten"geistigen Eigentums". Das war
>>eine Rechtskonstruktion bzw. -krĂĽcke, die mir als Proto-Fan der freien
>>Marktwirtschaft sowieso noch nie nachvollziehbar war und die jetzt ein fĂĽr alle
>>Mal verschwindet.
>Absolut der selben Meinung - bei mir aber tendenziell gefühlsmäßig begründet. Ich kenne die Einlassung von Thomas Jefferson zum Thema, (wenn man eine Idee weitergibt, behält man sie ja trotzdem, in der Richtung), als die Dinge in USA das erste Mal für die Verlage und Bücher geregelt wurden, und die Regelung mit dem"fair use" für Zitation usw., die immer erlaubt ist.
>Wie begrĂĽndest Du "illicit" nicht"illegal" - wie denn auch???!? Weil den Kopierbefehl ausfĂĽhren kein Straftatbestand ist, kann man das sagen?
"Illicit" stand wörtlich im WSJ. Die wissen natürlich auch, dass die Materie extrem heikel ist."Illegal" wäre es erst, wenn entsprechende Gesetze gälten.
Dazu das Neueste: Filmindustrie will klagen gegen den Hacker, der den Knack-Code auf seiner Page reingestellt hat. Ein Professor hat bei einem Prozess in NY gerade gezeigt, wie schnell die Codes zu knacken sind. Es ging um die DVD"Sleepless in Seattle". In 20 Stunden hatte er's geschafft. Der Prof.:"Mit den täglich wachsenden Möglichkeiten, die das Internet bietet, droht der Filmindustrie das selbe Schicksal wie der Musikindustrie."
Danke fĂĽr den Hinweis auf Jefferson, werde mal die Quelle nachschauen.
Im übrigen begann der Quatsch mit dem"Urheberschutz" schon im 16. Jh., und zwar bei Büchern - damals hiess es"Kaiserliches Privileg". Ich habe ein Rechenbüchlein, einfache Umrechnungstabellen, wo auf S. 1 gedruckt steht (in heutigem Deutsch):"Mit Kaiserlicher Majestät Gnaden und Privilegien in drei Jahren nicht nachzudrucken dies Büchlein bei Verlierung 10 Mark Gold."
Eine Mark war damals knapp ein halbes Pfund, summa also 2,4 Kilo Gold. Und Gold war damals - relativ zu den sonstigen Preisen - eher noch wertvoller als heute. Das Büchlein - nur 1 Stück hat sich erhalten, offenbar war es obendrein ein verlegerischer Flop - kostete vermutlich (in heutiger Währung) so 20 oder 30 DM.
STAATSSCHWACHSINN also through the ages!
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: