- @Dottore ich glaube ich weiß wo unser Problem liegt in Sachen Verständnis - Rab, 01.07.2001, 14:56
- Re: Ein paar Mißverständnisse noch - Rab, 01.07.2001, 15:24
- Re: @Dottore ich glaube ich weiß wo unser Problem liegt in Sachen Verständnis - BossCube, 01.07.2001, 20:51
- Re: @Dottore ich glaube ich weiß wo unser Problem liegt in Sachen Verständnis - Rab, 01.07.2001, 22:01
- Re: @Dottore ich glaube ich weiß wo unser Problem liegt in Sachen Verständnis - BossCube, 01.07.2001, 22:27
- Re: @Dottore ich glaube ich weiß wo unser Problem liegt in Sachen Verständnis - Rab, 01.07.2001, 22:34
- Re: @Dottore ich glaube ich weiß wo unser Problem liegt in Sachen Verständnis - BossCube, 01.07.2001, 22:27
- Re: @Dottore ich glaube ich weiß wo unser Problem liegt in Sachen Verständnis - Rab, 01.07.2001, 22:01
- Re: Bittschön: ICH habe in D die"moderne" Geldpolitik vorgestellt - dottore, 01.07.2001, 22:08
- Re: Ich bin davon nicht überzeugt, als etwas neues besseres Funktionierendes. - Rab, 01.07.2001, 23:10
- Re: Ich bin davon nicht überzeugt, als etwas neues besseres Funktionierendes. - dottore, 02.07.2001, 12:06
- Re: du bist absolut nicht realitätsnah - Rab, 02.07.2001, 16:14
- Re: Ich bin davon nicht überzeugt, als etwas neues besseres Funktionierendes. - dottore, 02.07.2001, 12:06
- Re: Ich bin davon nicht überzeugt, als etwas neues besseres Funktionierendes. - Rab, 01.07.2001, 23:10
Re: Bittschön: ICH habe in D die"moderne" Geldpolitik vorgestellt
>Ich selber sehe mich eigentlich erstmal neutral, ich versuche aber aus dir herrauszukitzeln warum du genau in dieser Zeit den Kollaps sehen willst.
>Ich habe mich auf keine Seite geschlagen, weil ich mehr Input brauche, und das obwohl ich schon ziemlich viel gesammelt habe, auch an praktischer Börsenerfahrung.
Hi Rab,
ganz so einfach darfst Du es Dir nicht machen!
>Wo wir nicht übereinstimmen:
>-Die Notenbanken haben die Möglichkeit Geldpolitik zu betreiben und haben dieses in den letzten Jahrzehnten meistens gut gemacht.
"Gut gemacht"? Selbst die DM hat drei Viertel ihres inneren Wertes verloren. Der Dollar fiel von 4,20 auf 2,30, vorübergehd 1,35. Italien, Frankreich: Geldwert seit 1950 um über 85 % runter. Großbritannien? Das Pfund kostete in den 50er Jaanren noch DM 20 (zwanzig). Ich weiß ehrlich nicht, wovon Du redest.
Möglichkeiten Geldpolitik zu"betreiben" sehe ich ohnehin nicht. Deshalb mache ich den ZBs auch keine Vorwurf, nur falle ich nicht mehr auf das Geschwätz von"Geldpolitik" rein. Das bin ich lange genug (war schließlich in Sachen Ã-konomie 13 Jahre an diversen Unis in D und USA tätig; außerdem er erste Journalist, der den Monetarismus in Deutschland überhaupt zur Sprache gebracht hat):
[img][/img]
Ich habe mit den großen Geldtheoretikern und -politikern Karl Brunner und Alan Meltzer und den Leuten der Fed von St. Louis den Jungs von der Buba überhaupt erst mal erklärt, was"moderne Geldpolitik" ist. Eifriger Zuhörer: Der damalige Buba-Referent Schlesinger (später Buba-Präsident). Ich habe die St. Louis-Leute der Buba empfohlen, die dann nach Deutschland gekommen sind, wie mein alter Freund Jerry Jordan.
Wenn jemand über"moderne Geldpolitik" und wie sie entwickelt wurde, bestens Bescheid weiß, dann ich (obendrein als Milton Friedman-Schüler).
Inzwischen weiß ich leider, dass dies alles bullshit war und ist. Ich bitte meinen damaligen Irrtum zu entschuldigen. Aber jeder hat das Recht im Leben dazu zu lernen. Das darfst auch Du ruhig in Anspruch nehmen.
>Gerade weil du ja schon mindestens seit zehn Jahren auf einen totalen Crash in den USA und Europa wartest, vielleicht sogar mit recht, vielleicht mußt du noch 50 Jahre warten, würde mich auch nicht überraschen.
Es geht nicht ums Warten, sondern ums Wissen, dass er mit mathematischer Sicherheit kommen wird. Mir ist es dabei übrigens viel lieber, ich muss ihn nicht erleben. Warum sollte ich mit der Gosse liebäugeln?
>- Die Notenbank kann diese Politik in Form von Offenmarktpolitik, Mindestreservepolitik und Zinspolitik durchführen.
1. OMP ist nicht anderes als der Ankauf inländischer Staatstitel und das ist, wenn sie vorher über den Kapitalmarkt gegangen sind, belanglos. Werden ausländische Titel angekauft (siehe Dollarstützungen durch Otmar Emminger) importieren wir Inflation pur. Warum wurde es denn damals gemacht? Aha, es war wohl"Währungspolitik"? Werden Staatstitel (Inland) direkt angekauft (siehe tier-2), dann geht die Tür zur Hyperinfla auf.
2. MRP - wo denn? Wer betreibt sie denn? Ich warte immer noch auf die Antwort. Und wenn sie jemand betreibt, warum macht er nicht gleich"vorne" die richtige Geld"mengen"politik? Die MRP der EZB war deren Erstaustattung mit Gold (!!!) und Devisen anderer Notenbanken, die aber nicht ihr ZB-Geld eingezahlt haben - warum wohl nicht? Die Mindestreserven, die Banken von sich aus halten (sollten = Goldene Bankregel) hat sich längst erledigt und wird durch Basel II abgelöst.
3. Zinspolitik? Da die ZBs nichts verleihen, wie Du contra veritatem behauptest, ohne Deinen Irrtum zu korrigieren, nehmen sie auch keinen Zins dafür. Sie kassieren eine Monopolprämie wie oft genug erläutert für ihr Monopol, GZ darstellen zu dürfen. Das war's aber auch schon. Denn Zins macht niemand anderes als S.M der Markt selbst.
>-Die Suche nach dem Heil liegt nicht im Gold und auch eine Zeitenwende muß nicht unbedingt das Gold hervorbringen, sondern es kann etwas ganz neues(und darauf bestehe ich jetzt und hoffe daß es nicht eintritt, befürchte es aber: Etwas nicht sehr erfreuliches für den Privatmann und für die Weltwirtschaft, eine komplette Neuordnung)
Ich suche nicht nach irgendeinem Heil. Das überlasse ich den Heilslehrern und -suchern. Was ich vom Gold halte, habe ich sattsam genug gepostet. Und eine Neuordnung der WeWi - etwa so etwas, was Herrn Hankel vorschwebt: SZR, mit denen man gleichzeitig rechnen (Giral), in denen man sich aber auch verschulden darf ("Refinanzierung"). Beides geht nie und nimmer zusammen, wie ebenfalls gepostet. Was stellst Du Dir unter einer"kompletten Neuordnung" vor? Den Anbruch des Goldenen Zeitalters?
>- Gold hat keinen inneren Wert, weil man damit genau so wenig machen kann wie mit Geldscheinchen oder Zahlen auf dem Konto, wenn es keiner mehr als Zahlungsmittel anerkennt.
Welchen Wert Gold hat, werden wir sehen und deshalb warten wir es ab.
>- Ich halte es für möglich, daß die Notenbanken noch lange so weitermachen können, ohne daß sich etwas Grundlegendes ändert, bis zu 50 Jahre halte ich für möglich.
Wunderbar, wenn es noch so lange hält. Warten wir es ab.
>Das hätte zur Konsequenz, daß unsere kompletten Diskussionen eigentlich wertlos waren.
Sicher. Warum diskutierst Du dann mit? Sag doch einfach, es dauert noch 50 Jahre und Ihr könnte Euch alle wieder hinlegen.
>Wenn ich dann tod bin habe ich nichts mehr von meinem Gold, wenn es im Laufe meines Lebens immer mehr an wert verloren hat und erst dann explodiert.
Wir werden es sehen.
>Vielleicht ist aber dann die Welt so verändert(siehe Beispiel mit Trinkwasser), daß Gold und Geld keine Rolle mehr spielen.
Trinkwasser ist ein ganz anderes Thema. Hier ging's um Geld.
>- Du scheinst eine Zeitenwende und eine Abkehr von unserem jetztigen System herbeizusehnen, suchst also das Heil darin.
Ich sagte bereits: Ich suche kein Heil. Das ist schlicht eine Unterstellung. Im Gegenteil, ich weiß, dass es ein"Heil" im Sinne der herbeigesehnten heilen Welt plus Goldenes Zeitalter niemals geben kann. Alles andere ist Mumpitz.
>Ich befürchte sie und glaube, wenn eine kommt, wird sie so gewaltig sein, daß selbst du sie verfluchen wirst, weil dann auch dein Gold nichts mehr wert sein wird.
Ich verfluche nichts und niemanden. Und werde dies auch niemals tun. Für was hältst Du mich eigentlich?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: