- Thema Gold, ein Beitrag von vor Zwei Jahren - Rab, 01.07.2001, 23:32
- Re: Dazu ein kleines Gedicht zum Schlafengehen - Rab, 01.07.2001, 23:42
- Re: Thema Gold, ein Beitrag von vor Zwei Jahren - dottore, 02.07.2001, 11:15
- Re: Thema Gold, ein Beitrag von vor Zwei Jahren - Diogenes, 02.07.2001, 13:21
- Richtig und wer weiß wie lange wir noch weiter so gut leben:) - Rab, 02.07.2001, 15:40
- Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war: - dottore, 02.07.2001, 16:11
- Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war: - Rab, 02.07.2001, 16:37
- Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war: - dottore, 02.07.2001, 19:52
- Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war: - Rab, 02.07.2001, 23:48
- Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war: - dottore, 02.07.2001, 19:52
- Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war: - Rab, 02.07.2001, 16:37
- Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war: - dottore, 02.07.2001, 16:11
- Richtig und wer weiß wie lange wir noch weiter so gut leben:) - Rab, 02.07.2001, 15:40
- Links für die, die wie ich die Greenspan-Rede vom 20.6. suchen: - Heller, 02.07.2001, 14:40
- Re: Thema Gold, ein Beitrag von vor Zwei Jahren - Diogenes, 02.07.2001, 13:21
Richtig und wer weiß wie lange wir noch weiter so gut leben:)
>>>Dagegen bleibt das edle Metall politisch unangreifbar. Unsolide Zins- und Schuldenpolitik können ihm nichts anhaben, es garantiert auch beim Zusammenbruch des Staates und seiner Zentralbank noch Zahlungsfähigkeit. Es ist weniger Stabilitätsanker für die umlaufenden Banknoten als vielmehr die letzte Reserve für den Katastrophenfall.
>>Hoffentlich bleibt die Katastrophe aus.
>Sorry dottore, wird nichts werden.
>Eben weil Gold nicht mehr als Stabilitätsanker dient, ist es zur Karasrpohe gekommen. Unter Gold hätte man derartige Schuldenberge nie aufhäufen können, die Verschuldung wäre weit früher unterbrochen worden, ehe sie größeren Schaden anrichten kann.
>Verschlimmernd hinzu kommt, daß unser gesamtes Geld auf Kredit basiert. Mit Gold als Währung gäbe es immer einen Grundbestand an Geld (=Nettogeld), so aber fallen wir mit der Auflösung der Kredite ins bodenlose.
>Die Lehre daraus: Kreditgeld kommt und geht, Goldgeld bleibt. Der Abschied vom Gold war der Anfang vom Ende.
>Trotz allem einen schönen Tag, was wir gut gelebt haben, kann uns keiner mehr nehmen. ;-)
Daß es irgendwann mal schief geht, und daß noch jedes System, einige leute reich und andere arm gemacht hat wissen wir auch.
Darüber muß man nicht mehr diskutieren.
Das Wann ist die Frage! Und da hat Dottore bisher immer versagt oder ist eher gesagt ausgewischen. Natürlich kann man nicht den konkreten Tag sagen, aber man sollte schon einen Zeitplan aufgrund der Beobachtungen erstellen können.
Das vermisse ich stets.
Es reicht eben nicht, immer da eine Meldung zu bringen und hier eine Meldung zu bringen, wobei es weiter aufwärts geht und der Lebensstandard wenigstens auf diesem Niveau bleibt.
Gruß
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: