- Thema Gold, ein Beitrag von vor Zwei Jahren - Rab, 01.07.2001, 23:32
- Re: Dazu ein kleines Gedicht zum Schlafengehen - Rab, 01.07.2001, 23:42
- Re: Thema Gold, ein Beitrag von vor Zwei Jahren - dottore, 02.07.2001, 11:15
- Re: Thema Gold, ein Beitrag von vor Zwei Jahren - Diogenes, 02.07.2001, 13:21
- Richtig und wer weiß wie lange wir noch weiter so gut leben:) - Rab, 02.07.2001, 15:40
- Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war: - dottore, 02.07.2001, 16:11
- Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war: - Rab, 02.07.2001, 16:37
- Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war: - dottore, 02.07.2001, 19:52
- Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war: - Rab, 02.07.2001, 23:48
- Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war: - dottore, 02.07.2001, 19:52
- Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war: - Rab, 02.07.2001, 16:37
- Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war: - dottore, 02.07.2001, 16:11
- Richtig und wer weiß wie lange wir noch weiter so gut leben:) - Rab, 02.07.2001, 15:40
- Links für die, die wie ich die Greenspan-Rede vom 20.6. suchen: - Heller, 02.07.2001, 14:40
- Re: Thema Gold, ein Beitrag von vor Zwei Jahren - Diogenes, 02.07.2001, 13:21
Re: Hier diverse Zeitrahmen, wie es bisher war:
>>Trotz allem einen schönen Tag, was wir gut gelebt haben, kann uns keiner mehr nehmen. ;-)
Wahr, wahr! (Leider kein Trost für die Jüngeren, ich weiß; dafür hatten wir Älteren, ich zumindest eine vollen Weltkrieg absolviert. Hatte auch was).
>Daß es irgendwann mal schief geht, und daß noch jedes System, einige leute reich und andere arm gemacht hat wissen wir auch.
>Darüber muß man nicht mehr diskutieren.
>Das Wann ist die Frage! Und da hat Dottore bisher immer versagt oder ist eher gesagt ausgewischen.
Ich habe versagt und werde auch weiterhin versagen.
>Natürlich kann man nicht den konkreten Tag sagen, aber man sollte schon einen Zeitplan aufgrund der Beobachtungen erstellen können.
Aufgrund der historischen Beobachtungen:
Beginn der Krise einem full blown Aktien-Crash: spätestens 1 Jahr (1929 ff.).
Von Beginn einer Disinflation (= Voraussetzung zu einer Exzess-Hausse) bis zum Beginn der Exzess-Hausse: 2-3 Jahre (1980/82).
Von Start eines Exzesses bis zu dessen Ende: offen. Ein Blow-off kann sehr lange fortgesetzt werden, muss sich aber zum Schluss immer weiter beschleunigen. Ist der letzte Blow-off schon definitiv zu Ende: 80/90 % Wahrscheinlichkeit.
Vom Crash einzelner Marktsegmente (z.B. NM heute, Florida-Land-Boom in den 20ern, u.ä.) bis zum Crash der schweren Werte: maximal 3 bis 5 Jahre.
Vom Crash der Aktien (auch Segmente) bis zum Crash der Immobilienmärkte: 2 bis 4 Jahre (Japan Aktien ab 1990, Japan Immobilien ab 1992).
Vom Crash der Aktien (auch Segmente) bis zum Fall der High-Risk-Anleihen: 1 bis 1,5 Jahre (tritt schon ein, siehe Implosion I).
Vom Beginn der Rezession bis zum Beginn der Depression (unter den bisher schon gemachten Voraussetzungen): 2 Jahre maximal.
Beginn der Depression bis Beginn von Inflationierungen (Mefo-Wechsel, Hitlerismus), Abwertungen (damals Dollar und alle anderen Währungen, sogar CHF gg. Gold usw.) 1,5 bis 7 Jahre.
Vom Beginn erster Großpleiten, die durchgezogen und nicht wieder per Hochbuchen"erledigt" werden, bis zum allgemeinen Kreditkollaps: 0,5 - 2 Jahre.
Vom Beginn einer ersten Teil-Verbraucherpreisdeflation bis zur vollen Deflation (Japan): 1 - 2 Jahre.
Vom Beginn einer vollen Baisse bis zu deren Ende und Abschluss: 4 Jahre oder länger, abhängig davon, wie schnell ausgebucht wird (bis durch zum Letztgläubiger).
Vom Beginn einer Hyperinflation (Assignaten, Mark) bis zu deren Ende: 2 bis 5 Jahre. Ende: Repudiation (= Zurückweisung der Landeswährung).
Vom Beginn einer Staatsverschuldung bis zu deren Endstadium (Zinsen werden nur noch zur Schuld geschlagen, also kein"Real"-Effekt mehr): 5 bis 15 Jahre (je nach Regierung).
Von Beginn einer wirklichen Sanierung der Staatsfinanzen (extremer Sparkurs mit entsprechender Anpassungskrise) bis zum Erreichen eines Budgetüberschusses: 3 bis 5 Jahre.
Vom Beginn einer Krise bis zur Forderung, mal wieder"vorübergehend" neue Staatsschulden zu machen: max. 0,5 Jahre (siehe Rürup, Hickel, Gabriel usw.).
Fehlt noch was?
>Das vermisse ich stets.
>Es reicht eben nicht, immer da eine Meldung zu bringen und hier eine Meldung zu bringen, wobei es weiter aufwärts geht
Ja, ja:"Aufwärts ohne Ende" (einer von ca. 18 Buchtiteln aus meiner geschätzten Feder - 1988).
>und der Lebensstandard wenigstens auf diesem Niveau bleibt.
Ganz einfach: Immer schön immer weiter immer noch höhere Schulden machen. Dann geht's wie von selbst. ;-)
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: