- @dottore Fakt ist: ZBs vergeben Kredite an Geschäftsbanken - Liated mi Lefuet, 02.07.2001, 22:05
- Re: Sie vergeben Kredite an den Geldmarkt! Das ist keine Geldemission! - dottore, 02.07.2001, 23:34
- Re: Sie vergeben Kredite an den Geldmarkt!/ Das war beeindruckend! Danke dafür! (owT) - JüKü, 03.07.2001, 00:07
- Re: ZB-Geldemission der ZBs - Liated mi Lefuet, 03.07.2001, 08:45
- Re: ZB-Geldemission der ZBs - das ist ja richtig spannend - nereus, 03.07.2001, 11:15
- Re: Das Ende ist weniger spannend: Geld und Wertpapier werden verbrannt... - dottore, 03.07.2001, 13:55
- Re: ZB-Geldemission - Danke dottore! Mal sehen was Liated noch drauf hat. ;-) (owT) - nereus, 04.07.2001, 08:21
- Re: Das Ende ist weniger spannend: Geld und Wertpapier werden verbrannt... - dottore, 03.07.2001, 13:55
- Re: ZB-Geldemission der ZBs - das ist ja richtig spannend - nereus, 03.07.2001, 11:15
- Re: @dottore Fakt ist: ZBs vergeben Kredite an Geschäftsbanken - Fontvieille, 03.07.2001, 00:02
- Re: ich verstehe auch nicht warum er sogar Gesezte unter den Tisch kehrt nur - Rab, 03.07.2001, 00:14
- Fakten sind, es gibt Geldpolitik(auch gesetzlich geregelt) - Rab, 03.07.2001, 00:37
- Re: Nur die Fiskalpolitik kann helfen, also neue Schulden, dass es knattert... - dottore, 03.07.2001, 12:20
- Re: Nur die Fiskalpolitik kann helfen, also neue Schulden, dass es knattert... - Rab, 03.07.2001, 13:50
- Re: Nur die Fiskalpolitik kann helfen, also neue Schulden, dass es knattert... - dottore, 03.07.2001, 14:17
- Re: Nur die Fiskalpolitik kann helfen, also neue Schulden, dass es knattert... - Boyplunger, 03.07.2001, 15:05
- Re: Nur die Fiskalpolitik kann helfen, also neue Schulden, dass es knattert... - dottore, 03.07.2001, 15:59
- Re: Neuauflage Eigentum, Zins, Geld - Caspar, 03.07.2001, 16:20
- Danke Caspar! (owt) - Boyplunger, 03.07.2001, 17:53
- Re: Neuauflage Eigentum, Zins, Geld - Caspar, 03.07.2001, 16:20
- Eigentum, Zins und Geld - Bär, 03.07.2001, 21:04
- Re: Nur die Fiskalpolitik kann helfen, also neue Schulden, dass es knattert... - dottore, 03.07.2001, 15:59
- Re: Nur die Fiskalpolitik kann helfen, also neue Schulden, dass es knattert... - Boyplunger, 03.07.2001, 15:05
- Re: Nur die Fiskalpolitik kann helfen, also neue Schulden, dass es knattert... - dottore, 03.07.2001, 14:17
- Re: Nur die Fiskalpolitik kann helfen, also neue Schulden, dass es knattert... - Rab, 03.07.2001, 13:50
- Re: Nur die Fiskalpolitik kann helfen, also neue Schulden, dass es knattert... - dottore, 03.07.2001, 12:20
- Re: Mindestreserven, aktuell: Bitte"verzinslich" beachten! - dottore, 03.07.2001, 11:11
- Fakten sind, es gibt Geldpolitik(auch gesetzlich geregelt) - Rab, 03.07.2001, 00:37
- Re: Prof. Gehrig (SNB) soeben:"Wir vergeben NIEMALS Blancokredite!" - dottore, 03.07.2001, 13:43
- Re: Sie vergeben Kredite an den Geldmarkt! Das ist keine Geldemission! - dottore, 02.07.2001, 23:34
Re: Prof. Gehrig (SNB) soeben:"Wir vergeben NIEMALS Blancokredite!"
Grüß Gott, lieber Liated,
zunächst möchte ich mich sehr dafür entschuldigen, dass ich gestern spät zu einem unziemlichen Ton gegriffen habe. Es tut mir leid.
>Weitere Quelle: Ich hatte [vor einiger Zeit] Prof. Dr. Bruno Gehrig, Mitglied des Direktoriums der SNB, gefragt, ob die SNB Bargeldblancokredite an Geschäftsbanken vergeben könne. Gehrig bestätigte das ebenso ausdrücklich, wie die dazugehörigen Buchhaltungssätze bei SNB bzw GB (...)
Ich habe um ca. 12.00 Uhr mit Prof. Gehrig telefoniert. Seine Auskunft in Stichworten:
1. Die SNB vergibt <font color="FF0000">"niemals Blancokredite an Geschäftsbanken!"</font>
2. Dies verbietet das SNB-Gesetz"ausdrücklich".
3. Außer ihren Repo-Transaktionen*) (die Devisenswaps werden nicht mehr betrieben) vergibt sie an Geschäftsbanken kurzfristige Kredite, die aber"ausschließlich Lombardkredite sind". (Für das ZB-Geld der SNB müssen also Kredittitel hinterlegt sein bzw. werden).
4. Für diese Lombardkredite ist ein"Penalty" (Strafzins) von 2 % über dem Satz, der für Interbankenkredite gilt, fällig.
5. Die SNB kennt keinerlei"Ãœberziehungslimite".
6. Die via Repo*) besicherten (!) Tageskredite der SNB müssen bis 15.00 Uhr des gleichen Tages zurückgeführt werden.
<font color="FF0000">Meine Frage:"Kann sich irgend jemand bei der SNB Geld in Form von deren Banknoten oder einer SNB-Gutschrift blanco leihen?"
Prof. Gehrig:"Nein, niemand!"</font>
Ich bin sicher bin, dass mir ein Direktoriumsmitglied nur das bestätigt, was auch auf der Homepage der SNB zu finden ist (Hervorhebungen von mir):
"Intraday-Liquidität zur Erleichterung des Zahlungsverkehrs
Seit Oktober 1999 stellt die Nationalbank den Geschäftsbanken während des Tages zinslos Liquidität zur Verfügung. Diese wird in Form von Repo-Geschäften angeboten. Die Intraday-Liquidität dient dazu, die Abwicklung des Zahlungsverkehrs zu erleichtern. Sie beeinträchtigt die Geldpolitik nicht, da die während des Tages zur Verfügung gestellte Liquidität nicht zur Erfüllung der gesetzlichen Liquiditätsvorschriften verwendet werden kann. Die Einhaltung der Liquiditätsvorschriften wird anhand der Werte überprüft, die am Ende des Arbeitstages, also nach der Rückzahlung der Intraday-Liquidität, erreicht werden. Falls eine Bank ihre Intraday-Liquidität nicht innerhalb des gleichen Arbeitstages zurückzahlt, muss sie darauf einen Zins vergüten, der deutlich über dem Zinssatz für Lombardkredite liegt.
Lombardkredit als kurzfristige Refinanzierungsquelle in Ausnahmefällen
Falls eine Bank dringende Liquiditätsbedürfnisse nicht am Geldmarkt abdecken kann, hat sie die Möglichkeit, auf den Lombardkredit der Nationalbank zurückzugreifen. Sie kann diesen jedoch nur bis zur Höhe ihrer mit Wertpapierhinterlagen gesicherten Kreditlimite und nur zum offiziellen Lombardsatz beanspruchen. Die Nationalbank setzt den Lombardsatz ständig zwei Prozentpunkte über dem Tagesgeldsatz fest, um die Banken davon abzuhalten, den Lombardkredit als dauerhafte Refinanzierungsquelle zu benützen."
Von mir aus können wir das Thema also zu den Akten legen.
Die Schweizerischen Geschäftsbanken können sich genau so wenig"Geld" bei ihrer Notenbank"leihen" (in dem Sinne, dass dies die Summe des ZB-Geldes als eines Netto-Geldes beeinflusst) wie die deutschen Geschäftsbanken bei der Buba (oder EZB).
Das erste Instrument dient ausschließlich dazu, Intraday-Zahlungen zu sichern: Das ZB-Geld, das die GBs tagsüber in Anspruch nehmen könne, muss am gleichen Tag in die ZB zurück. Außerdem muss es durch Repo*)-Titel besichert (!) sein.
Es kann also damit keine Ausweitung der"Geldmenge" verbunden sein - es sei denn eine Bank, die damit auf Dauer arbeitet, will mit einem Zinssatz arbeiten, der nicht nur über dem Zinssatz am Geldmarkt plus den 2 % Zinssatz für Lombardkredite plus einem weiteren Strafzins liegt - was sie sehr rasch aus dem Markt werfen würde.
Die in Anspruch genommenen Summen, falls sie überhaupt einmal intraday erscheinen, sind überdies minimal (bewegten sich bisher maximal im unteren dreistelligen Millionenbereich).
Das zweite Instrument setzt ebenfalls bereits vorhandene (!) Kredittitel voraus (Lombard), womit die These: Immer Kredit vor Geld bestätigt wird, und ist obendrein teurer als eine Geldmarktrefinanzierung.
*) Und damit keine Unklarheiten über die Repo-Geschäfte bestehen, bitte noch dieses (ebenfalls ex SNB):
"Die Laufzeit der Repos liegt im Normalfall zwischen einem Tag und wenigen Wochen. (...)
Das wichtigste geldpolitische Instrument der Nationalbank ist das Repo-Geschäft. Dabei verkauft der Geldnehmer eigene oder geliehene Wertpapiere an den Geldgeber. Gleichzeitig wird vereinbart, dass der Geldnehmer Papiere gleicher Art und Menge zu einem späteren Zeitpunkt vom Geldgeber zurückkauft."
Also auch beim Repo-Geschäft gilt eisern: Immer erst der außerhalb der Notenbank entstandene Titel - und dann erst gibt es ZB-Geld.
Interessanterweise wird wird ausdrücklich von"Geldgeber" und"Geldnehmer" und nicht von"Geldgläubiger" und"Geldschuldner" gesprochen. Und da auch ausdrücklich von <font color="FF0000">"Verkauf" und"Zurückkauf"</font> die Rede ist, kann es sich schon per se nicht um einen Kredit handeln. Denn der wird nicht zurück gekauft, sondern zurück gezahlt.
Auch die SNB kann also nur Geld vergeben (via Hinterlegung eines entsprechenden, gleichhohen Titels - abzüglich Repo natürlich), aber niemals verleihen.
Ich hoffe sehr, dass dies nun geklärt ist (und bitte Liated, seine Stirn wieder zu entrunzeln).
Besten Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: