- Wie billig ist"billig"? - dottore, 19.07.2000, 14:28
- Re: Wie billig ist"billig"? - Sascha, 19.07.2000, 18:18
- Re: Wie billig ist"billig"? - dottore, 19.07.2000, 18:23
- Re: Wie billig ist"billig"? - Sascha, 19.07.2000, 18:18
Wie billig ist"billig"?
Hi -
ich darf mal einen Gedanken JüKüs aus dem Abo-Bereich aufgreifen, wobei ich seine Genehmigung dazu jetzt einfach mal voraussetze.
JüKü hat darin den bekannten US-Topwert MO nach EW-Regeln analysiert. Alles auch vollständig klar.
Besonders interessant freilich waren seine Anmerkungen dazu, die darauf hinausliefen, dass niemand sich einbilden solle, dass etwas, das"billig" erscheint (MO-KGV etwas über sieben!) nicht noch erheblich billiger werden k a n n.
Ich darf dazu ein Beispiel aus der Großen Krise 1930 ff. bringen, diesmal keine Aktie, sondern den Rohstoff"Malaysian Rubber". Bekanntlich wurde Gummi damals gewonnen, indem die armen Schweine in den Dschungel gingen und die Bäume anritzten und den so gewonnenen Kautschuk wenig später zu Markte trugen.
1931 (genaues Datum spielt jetzt keine Rolle) hiess es: Kautschuk könne niemals"unter" 1,14 $ fallen (welche Menge weiss ich jetzt hier nicht mehr genau), weil dies die absolute Preisuntergrenze sei. Warum? Weil die Gummisucher zu diesem Preis mindestens bedient werden müssten, weil sie damit gerade ihren Lebensunterhalt decken konnten (das berühmte Beispiel des"Grenzkulis" also, das bereits bei Franz Oppenheimer, dem Lehrer Ludwig Erhards, eine Rolle spielt).
Würde der Preis für Rohgummi also unter die 1,14 $ fallen, würde kein Gummisucher mehr in den Dschungel gehen, sondern versuchen, eine anderweitige Beschäftigung zu finden. So weit ziemlich logisch, nicht wahr?
Und dann kam das Jahr 1932. Und der Preis für die besagte Menge stand wo?
bei 0, 1 4 Dollar.
Ich bitte den Wechsel von der 1 zur 0 zu beachten.
Vielen Dank!
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: