- STAATSSCHWACHSINN - die nächste: 1 DM-Münze in Gold - dottore, 19.07.2000, 16:04
- Erinnerung daran, dass Gold einst belächelt wurde! - Kamtschatkabär, 19.07.2000, 16:08
- Re: STAATSSCHWACHSINN - Korrektur, sorry! - dottore, 19.07.2000, 16:18
STAATSSCHWACHSINN - die nächste: 1 DM-Münze in Gold
BuReg hat endlich beschlossen die Erinnerungs-Münze an die DM auszugeben. Im Gegensatz zu geltendem Recht (Ausnahmeregelung) darf dies ausnahmsweise die Buba selber tun.
Münze soll 12 g Gold enthalten. Ausgabepreis richtet sich nach Marktpreis für Gold plus Aufschlag (wären heute ca. 240/250 DM). 12 t Gold sollen verprägt werden. Macht also ziemlich genau 1 Mio Münzen.
So. Nun aber: Buba will aus dem Verkauf der Münzen 100 Mio DM der neu zu errichtenden Stiftung"Stabiles Geld" (!) zur Verfügung stellen (plus darüberhinausgehenden Erlös an die Sanierung der Berliner Museumsinsel).
Nehmen wir bloß an, Buba will 200 Mio aus dem Verkauf der Münzen erlösen, dann hätte jede Münze einen Aufpreis von 20 Mark gegenüber dem aktuellen Goldpreis, so wie das ja vom Krügerrand her kennen (31,1 g = 1 Unze fein = Ca.-Preis dieser Unze, wie jeden Tag weltweit gehandelt). Vom Feingehalt reden wir mal lieber gar nicht erst.
Aufpreis von 20 Mark? Und da soll jemand diese Münze kaufen? Als was denn? Sie ist kein Zahlungsmittel, sondern eine"Medaille", die von vorneherein weniger wert ist als ihr Metall. Sie ist auch kein Infla-Hedging oder Gold-long-Instrument, denn da ist der Krügerrand allemal besser, weil billiger (bezogen auf das enthaltene Gold) und die anderen bekannten Stücke. Sie ist auch keine historische Münze wie Vreneli oder 20-M-Kaiserreich.
Sie ist auch keine der berühmten"Sonderprägungen" (Heiermänner wie z.B. Germanisches Museum usw. bis heute). Die letzten Sonderprägungen gingen in die Hose ("Wertsteigerung" null, die Olympia-Zehner wird man nur mit Abschlag los, falls man sie in eine Auktion gibt, aber immerhin kann ihnen nix passieren, denn sie können ja - als gesetzliches Zahlungsmittel - immer als Fünfmark- bzw. Zehnmark-Stück verwendet werden.
Sie ist also - gar nichts!
Wer diese Münze kauft, k a n n nicht bei Verstand sein. Wenn obendrein nämlich auch der Goldpreis fallen sollte, geht sie logo überproportional in den Keller. Und als"Erinnerungsstück"? Erinnerung an was? Dass die D-Mark seit 1948 ca. 75 % ihres Wertes verloren hat?
Und dazu die Stiftung"Stabiles Geld" - was für ein Hohn!
Herrschaften, der STAATSSCHWACHSINN ist endlich epidemisch geworden.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: