- CPI Canada - Oldy, 06.07.2001, 10:10
CPI Canada
Heute war ich in der Bücherei, um mir einen Schwöker von John Kenneth Galbraith auszuleihen und schaute bei der Gelegenheit auch wieder auf die Statistiken, die sie dort haben. Mai war allerdings die letzte aber es schockierte mich dann doch etwas, als ich sah, daß in einem Monat der Index von 116 auf 117 gestiegen war. Das ist aufs Jahr gerechnet doch eine 10% Inflation. Nicht unbedigt eine stabile Währung, oder?
Nicht, daß es mich sonderlich stört. Mein Roggen hat sich phantastisch entwickelt und deshalb kann mir der Brotpreis für Jahre egal sein. Wenn der Spritpreis noch mehr in die Höhe geht fahre ich eben noch mehr mit dem Fahrrad. Ist sowieso gesünder, nicht wahr?
Trotzdem kommt es mir komisch vor. Da haben wir also 10% Inflation und trotzdem Arbeitslosigkeit. Da stimmt doch etwas nicht mit der Wirtschaftstheorie. Wieviel Inflation brauchen wir denn dann, damit die Leute ihr Geld investieren? 20%? Oder noch mehr?
Soll ich jetzt vielleicht meine Kanadischen Dollar in Euro umtauschen, wo angeblich die Inflation nur 2% im Jahr ausmacht? Nur wozu? Damit ich dann später damit dort Roggen kaufen kann für meine Ernährung?:-)
Aber im Ernst, anscheinend hält die Inflation die Wirtschaft hier noch einigermaßen im Gang und die Amerikaner fangen schon wieder von Dumpingpreisen bei Holz zu reden. Dabei sind das doch sowieso amerikanische Firmen, die in Canada arbeiten.
Dumm ist aber für viele Canadier auch wenn sie nicht abeitslos sind, daß ihre Löhne nicht wie die Preise steigen.
Na, meine Sorge soll es nicht sein - aber wissen möchte ich doch, ob die 10% der Anfang der Hyperinflation sind?
Gruß vom Oldz
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: