- Dow Jones Analyse - Turon, 09.07.2001, 00:09
Dow Jones Analyse
Dow Jones in der Entscheidungsphase:
Jedem Bullen wird diese Grafik freuen. Wo man nicht nur hinschaut: Up und Up und Up. Was auf dem ersten Blick vermutlich nach Kauforgie aussieht,
ist noch längst nicht entschieden. Der Dow steht schon alleine nach EWA in der Entscheidungsphase. Diese Zone lautet nach EWA die magische Marke von 10220.
Fundamental hat sich seit Monaten kaum was geändert - die Richtung ist klar. Den EWA Count könnt (von mir) Ihr aus meiner Sicht eigentlich in die Tonne klopfen. Ich bin damit nur mit einem riesigen Vorbehalt einverstanden.
Der wäre: Der Dollar muß weiter steigen. Der steigende Dollar würde dann sehr wohl die Prognosen der Nasdaq und SP500 untermauern, wie auch das Geheimnis des fallenden Gold und Silberpreises ebenfalls.
Für den Anstieg bei DOW - steht lediglich immer noch die Marktpsyche. Immer noch. Fundamentals sind nach wie vor
keine großartigen Veränderungen aufgeteten.
Was eventuell doch noch hinzu paßt, ist der Anstieg des Umsatzes in Einzelhandelbereich - und Vieles hängt davon ab,
wie die Zahlen tatsächlich liegen. Demnächst kommen die Lagerbeständeberichte und da der Einzelhandel ja einen hohen Anstieg verzeichnet, müßten die Lager sich auch leeren, so langsam.
Die Frage ist anschließend wie man es dann noch verschönert und korigiert hat.
Den EWA Count lasse ich soweit stehen - da braucht nichts dazu gesagt zu werden, mit der Ausnahme vielleicht, daß ab 10200
die Zählung als gescheitert anzusehen ist.
Klassische Analyse
bestätigt die EWA Signale gar nicht so recht.
Als erstes hat Dow Jones seine GD 100 nach unten durchgeschnitten. Dummerweise hat er seine
Diamantenachse ebenfalls nach unten verlassen,
und erneut ist er bei hoher Volalität aus seinem
Seitwärtskanal nach unten ausgebrochen. Die
bereits nach Elwave prognostizierte Wendemarke von 10220
Punkten, ist gar nicht mehr weit entfernt.
Eine weitere Unterstützung bietet immer noch vorhandenes
Retracement bei 10160 - das ist höchstwahrscheinlich der
Punkt, wo eine Wende erfolgen kann, was jedoch noch lange nicht heißt, daß sie halten kann.
Indikatoren zeigen eigentlich keine klaren Signale, bis auf kurzfristige Signale.
Ganz nebenbei ist der Index logischerweise in seinem alten
Abwärtskanal zurückgekehrt.
Die untere Kanalbegrenzung liegt bei 9550 Punkten und senkt sich pro Monat um etwa 60 Zählern nach unten.
Es ist sehr wohl denkbar, daß wir jetzt im Sommer keine markanten Wendepunkte erleben werden - ich halte es sogar für wahrscheinlich, daß die nächste Party wohl nicht vor Ende August zu erwarten ist.
Wenn sich tatsächlich in USA die Wirtschaft etwas gebessert hat,
daß erfahren wir erst in den nächsten Tagen - so ist es nicht mit einem Longsignal gleich zu setzen. Es könnte das Sommerloch sein.
Ebenfalls ist wieder die langfristige Upgerade wieder flöten gegangen.
Es würde mich nicht wundern, wenn die ganze Geschichte
unterhalb von 9400 endet.
Viel Erfolg.
P.S.: die Indikatoren lassen derzeit jedenfalls beide Richtungen zu, sie liegen allersamt in negativ - neutralen Bereich.
Ich gehe daher davon aus - weil der Bruch sämtlicher Unterstützungen bereits vollzogen wurde, daß uns erneut ein starker Downmove bevorsteht. Nur die etwas zurückgegangen Umsätze lassen auf Bärenfalle schließen.
Doch leider wissen wir ja nicht wer da ver- und gekauft hat.
Es waren jedenfalls keine kleine Menschen - denn diese setzen sich aus Marktenthusiasten und Charttechnikern zusammen.
Ich tippe darauf, daß sich die Großen von Paketen trennen,
und zwar vorsichtig. Dennoch ist das Verlassen des seitwärtstrends deutlich baerisch zu werten.
In den nächsten Tagen könnte allerdings auch ein Rebrack erfolgen. Wenn er jedoch an der Kanalbegrenzung scheitert,
dann war es das.
P.S. Sollte Jemand Probleme haben die Grafiken zu sehen, bitte ich darum -
eventuell noch mal auf Aktualisieren zu klicken, ansonsten Ziel speichern unter.... wählen und direkt auf der Festplatte abzuspeichern.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: