- Das Wirtschaftswachstum geht wirklich überall zurück! - Sascha, 09.07.2001, 18:15
- Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - aber weshalb so in der BRD! - AU, 09.07.2001, 19:23
- Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - aber weshalb so in der BRD! - Sascha, 09.07.2001, 19:37
- Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - aber weshalb so in der BRD! - AU, 09.07.2001, 19:59
- Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - aber weshalb so in der BRD! - Euklid, 09.07.2001, 20:35
- 5 DM Stundenlohn Zusatz - Euklid, 09.07.2001, 21:21
- :-):-) das mit den 5 DM und Orgie - Turon, 09.07.2001, 21:29
- Re: 5 DM Stundenlohn Zusatz- plus -Abgabe - AU, 09.07.2001, 22:08
- Thema: Subventionen - Euklid, 09.07.2001, 22:46
- Re: Thema: Subventionen - die PDS und ihr hoffentlich flüchtiger Geist ;-) - nereus, 09.07.2001, 23:09
- Re: Thema: Subventionen - apoll, 10.07.2001, 10:43
- Re: Thema: Subventionen- moderen Reparationszahlungen! - AU, 10.07.2001, 11:09
- Thema: Subventionen - Euklid, 09.07.2001, 22:46
- Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - geehrter Euklid, - AU, 09.07.2001, 21:43
- 5 DM Stundenlohn Zusatz - Euklid, 09.07.2001, 21:21
- Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - aber weshalb so in der BRD! - Sascha, 09.07.2001, 19:37
- Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - aber weshalb so in der BRD! - AU, 09.07.2001, 19:23
Re: Das Wirtschaftswachstum geht zurück - aber weshalb so in der BRD!
Hallo Sascha,
erlaubemir ein paar Ergänzungen zu deinem Text einzufügen.
> Hi AU!
> Diese Frage habe ich mir in der Tat auch schon oft gestellt. Vor allem dann wenn ich auf der einen Seite lese"Deutschland ist das Wachstumsschlußlicht in der EU" und auf der anderen Seite die Zahlen über die Nettozahler und Nettoempfänger sehe.
Bei den netto Transfers, via Bonn/ Berlin nach Brüssel über die letzten 10
Jahre, ist diese Verschiebung des Wirtschaftswachstum alles, nur keine Überraschung!
Ca: 150 Millarden DM!
Das ist einfach nicht mehr normal. Natürlich bringt die EU Vorteile mit sich und die will ich auch gar nicht abstreiten aber ich denke, daß Deutschland [b]DAS Land ist bzw. zumindest zu dem Kreis der Länder gehört welche die wenigsten Vorteile (stabile Währung, Geld aus EU-Kassen usw.) haben aber die meisten Nachteile (hohe Kosten, Aufopferung der DM, usw.).
Es geht offensichtlich nicht darum was"Deutschland will" sondern, was es
ertragen kann!
Das Limit ist offentsichtlich offen!
Wie die letzten 10 Jahre zeigen, auch unter"Schröder" ist der
"Weg" vor-gezeichnet!
>[/b]
> > glaubt jemand ersthaft, die"EU", würde in der heutigen Form existieren
>> bzw. weiter existieren, wenn Frankreich auch nur annähernd die finanzielle
>> Rolle Deutschlands übernehmen müsste
> Wohl kaum! Wir zahlen, zahlen und zahlen - wenn die EU-Ostererweiterung kommt - noch in zehn und zwanzig Jahren.
Du meinst beginnt, aber keine"Sorge" die Erweiterung, ist dann ( zumidest auf der jetztigen Basis) zuende, wenn das Zenario, das Du ja selbst hier in diesem Forum beschreibst schlicht eintreten wird!
Zeitruam zwar offen, aber das Zeitlimit schwindet!
Nur zahlen wir dann nicht für die Modernisierung der spanischen Bauern und dafür, daß man in Portugal und Griechenland landesweit endlich"fließend Wasser" statt Brunnen hat sondern die Straßen in Estland, Bulgarien und vielleicht irgendwann noch der Türkei.
Glaube mir" ich bin kein ex.Juso, oder SO"
Die Südländer wissen wie man Wasser erhält, ( notfalls über Meerwasser und
Ent-salzungs-tabletten!
Kapitalanlagen in WASSER Aktien ( in der Endphase)wie hier manchmal beschrieben ist schlichter Unsinn um nicht zu SCHREIBEN ein Totalverlust wie in der NEQ!
Die Leute die Goldbesitz als Wertanlage kritisieren, ( kein Wachstum und staatlicher EINGRIFF usw. usf.) schlagen ein Investment in Wasser Aktien Fonds oder auch ähnliches vor!
Begreifen aber nicht daß WASSER, staatlich reguliert wird!
Dieses Investment geht so in die Hose, wie die"neuen Märkte"
OK das wars für HEUTE!
Jeder sollte wissen oder zumindest ahnen was er unternimmt!
Schönen Abend noch
Beste Grüße
AU
Unsinn!
>Am Beispiel Ostdeutschland hat man gesehen, daß der Aufbau einer Infrastruktur enorme Summen kosten kann. Zweifellos war die Wiedervereinigung aber richtig und auch die Investitionen in die Infrastruktur waren richtig (von einzelnen Dingen wie Sachsenring usw. mal abgesehen).
>Im Gegensatz zur Infrastruktur die es heute in einigen osteuropäischen Ländern (EU-Beitrittskandidaten) gibt war die Infrastruktur in Ostdeutschland zur Zeit der Wiedervereinigung aber noch TOP.
> Gruß
><font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: